Dein Suchergebnis zum Thema: Junge

Neue Projektseite und Logo für „Empowered by Democracy“ – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/neue-projektseite-empowered-by-democracy/

Für das Projekt „Empowered by Democracy“, das von bap e.V. gemeinsam mit den GEMINI-Trägern Arbeitsgemeinschaft katholisch-sozialer Bildungswerke (AKSB), dem Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten (AdB) und dem Bundesarbeitskreis Arbeit und Leben (AL) und der Evangelischen Trägergruppe für politische Jugendbildung (et) umgesetzt wird, ist auf der bap e.V.-Website nun eine eigene Projektunterseite mit dem neuen Projektlogo eingerichtet. „Wie […]
“ – Das Projekt „Empowered by Democracy“ lädt junge Geflüchtete und deutsche Jugendliche

Mitglieder – Bundesausschuss Politische Bildung

http://www.bap-politischebildung.de/mitglieder/

Derzeit sind im Bundesausschuss Politische Bildung (bap) e.V. 30 bundesweit arbeitende Einrichtungen der außerschulischen politischen Jugend– und Erwachsenenbildung vertreten. Amadeu Antonio Stiftung Seit ihrer Gründung 1998 ist es das Ziel der Amadeu Antonio Stiftung, eine demokratische Zivilgesellschaft zu stärken, die sich konsequent gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus wendet. Dafür unterstützt sie Initiativen und Projekte, die sich […]
Parlament, Regierung und Öffentlichkeit und kämpft für eine Jugendpolitik, die junge

Sitzung des Beirats des Deutsch-Französischen Jugendwerks in Berlin – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/sitzung-des-beirats-des-deutsch-franzoesischen-jugendwerks-in-berlin/

Die elfte Sitzung des Beirats des Deutsch-Französischen Jugendwerks (DFJW) hat am 20. und 21. Juni 2016 in Berlin stattgefunden. Als Vertretung für den Bereich „Zivilgesellschaft“ ist der Bundesausschuss Politische Bildung (bap) in den Beirat berufen. Als Vertreterin des bap hat Heike Deul, ARBEIT UND LEBEN Mecklenburg-Vorpommern als stellvertretendes Mitglied des Beirats teilgenommen. Am ersten Sitzungstag wurden vier Workshops durchgeführt, […]
deutsch-französische Austauschbegegnungen im Rahmen der gesetzlichen Regelungen beider Länder für junge

Interview mit Hubertus Koch, freiberuflicher Filmemacher, der durch den Dokumentarfilm „Süchtig nach Jihad“ (2014) bekannt geworden ist – „Politische Bildung hat einen elitären Anstrich“ – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/interview-mit-hubertus-koch-freiberuflicher-filmemacher-der-durch-den-dokumentarfilm-suechtig-nach-jihad-2014-bekannt-geworden-ist-politische-bildung-hat-einen-elitaeren-anstrich/

Die erste Frage liegt auf der Hand: Wie kommt ein 24-jähriger Germanistikstudent dazu mit der Kamera nach Syrien zu reisen? Wie ist die Idee entstanden und wie konntest Du dich auf das vorbereiten, was Du in Syrien erlebt hast? Nach drei Jahren in der Fußball-Redaktion eines Sportsenders wollte ich mich beruflich umorientieren. Ich liebe das […]
In der politischen Bildung geht es darum, insbesondere junge Menschen für politische

Die GEMINI auf dem 15. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag (DJHT) in Berlin: Präsentationen und Fachforum zum Mehrwert politischer Jugendbildung – Bundesausschuss Politische Bildung

http://www.bap-politischebildung.de/die-gemini-auf-dem-15-deutschen-kinder-und-jugendhilfetag-djht-in-berlin-praesentationen-und-fachforum-zum-mehrwert-politischer-jugendbildung/

Mit vielfältigen Aktionen und einer Fachveranstaltung wirken die bundesweiten Träger der politischen Jugendbildung vom 3. bis 5. Juni 2014 an dem 15. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag (DJHT) in Berlin mit.Die in der GEMINI (Gemeinsame Initiative der Träger politischer Jugendbildung) zusammengeschlossenen Träger präsentieren an einem Stand auf der Messe der Jugendhilfe aktuelle Projekte und Aktivitäten der […]
Jugendsozialarbeit, der Bildungspolitik und der Wirtschaft diskutieren, wie politische Bildung junge

bap-Vorstand bei Staatssekretär Thomas Silberhorn im BMZ – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/bap-vorstand-bei-staatssekretaer-thomas-silberhorn-im-bmz/

Die Vorsitzende des Bundesausschusses politische Bildung Barbara Menke und ihr Stellvertreter Hanns Christhard Eichhorst trafen sich am 22. März in Bonn zu einem knapp einstündigen Gespräch mit dem Parlamentarischen Staatssekretär im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Thomas Silberhorn, MdB. Bei diesem erstmaligen Zusammentreffen mit einem Mitglied der Leitungsebene des Ministeriums stellten die bap-Vertreter die Struktur […]
Jahr durchgeführten Veranstaltungen, die sich zu einem Großteil an Jugendliche und junge

Employability and Active Citizenship – GEMINI-Fachforum gibt Impulse für politische Bildung in der Arbeitswelt – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/employability-and-active-citizenship-gemini-fachforum-gibt-impulse-fuer-politische-bildung-in-der-arbeitswelt/

„In allen grundlegenden europäischen Dokumenten werden die Begriffe Employability und Citizenship gemeinsam betont – aber in der Praxis geht es um politische Bildung häufig erst, wenn alles andere schon geregelt ist“, brachte Prof. Dr. Wolfgang Schröer, Universität Hildesheim, seine Kritik auf den Punkt. Zugleich stellte er beim Fachforum am 04.06.2014 im Rahmen des 15. DJHT […]
Wahrnehmung der eigenen Bürgerkompetenz sehr wichtig: „In diesem Lebensabschnitt bekommen junge

Projektvorstellung der Preisträger für politische Bildung 2017 – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/projektvorstellung-preis-fuer-politische-bildung/

talentCAMPus Neukölln: Politik im Blick- Kids mischen mit! Das Berliner Projekt geht jenseits von Schule und Sozialkundeunterricht der Frage nach, wie Kindern und Jugendlichen bei uns Kommunalpolitik und deren Bedeutung für ihr ganz persönliches Aufwachsen, ihr Leben und ihre individuellen Perspektiven nahegebracht werden kann, wer die Akteurinnen und Akteure dieser Politik vor Ort sind, wie […]
Akteure dieser Politik vor Ort sind, wie Bürgerinnen und Bürger und vor allem auch junge

Broschüre zur politischen Jugendbildung mit Tunesien – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/broschuere-zur-politischen-jugendbildung-mit-tunesien/

Die soeben erschienene Broschüre „Know How? Education for Democracy, Human Rights and Civil Society with Young People“ des Arbeitskreises deutscher Bildungsstätten e.V. (AdB) präsentiert Ergebnisse und Erfahrungen der deutsch-tunesischen Kooperation zwischen dem AdB und der Unite Euromed IV Jeunesse, Tunis. Um den arabischen Frühling, der 2011 in Tunesien seinen Anfang fand, ist es still geworden. […]
denen Ideen der demokratischen Teilhabe Jugendlicher in Tunesien entwickelt und junge