Dein Suchergebnis zum Thema: Junge

Politische Bildung in der Kinder- und Jugendarbeit – Perspektiven des 16. Kinder- und Jugendberichts – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/politische-bildung-in-der-kinder-und-jugendarbeit-perspektiven-des-16-kinder-und-jugendberichts/

Einladung zum digitalen Fachtag am 25.02.2021. Im 16. Kinder- und Jugendbericht der Bundesregierung stehen mit der Förderung „Demokratischer Bildung im Kindes- und Jugendalter“ die Themen der politischen Jugendbildung im Mittelpunkt.Welche Konsequenzen ergeben sich für das Handlungsfeld der politischen Jugendbildung aus dem Bericht, welche neuen Perspektiven öffnen sich, welche Desiderate bleiben und wo sind neue Kooperationen […]
Workshop 4 Die zunehmende Digitalisierung der Lebenswelt junger Menschen sowie die

Journal für politische Bildung: Bezugswissenschaften – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/journal-fuer-politische-bildung-bezugswissenschaften/

Das erste Journal für politische Bildung 2020 ist erschienen! In der neuesten Ausgabe stellen sich die Autor*innen folgende Fragen: Welche Orientierungen bieten verschiedene wissenschaftliche Disziplinen der politischen Bildung? Auf welche Erkenntnisse der Bezugswissenschaften kann sie sich beziehen? Der Blick von außen ermöglicht die Reflexion und Weiterentwicklung aktueller Konzepte und Ansätze der politischen Bildung. Neben der soziologischen und geschichtswissenschaftlichen […]
wachsenden Komplexität globaler Entwicklungen, aber auch des beeindruckenden Engagements junger

Breites Unverständnis für Kürzungspläne der Bundesregierung – Geschäftsführerin der katholisch-sozialen Bildungswerke rückt in Vorstand auf – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/breites-unverstaendnis-fuer-kuerzungsplaene-der-bundesregierung-geschaeftsfuehrerin-der-katholisch-sozialen-bildungswerke-rueckt-in-vorstand-auf/

Pressemitteilung Breites Unverständnis für Kürzungspläne der Bundesregierung – Geschäftsführerin der katholisch-sozialen Bildungswerke rückt in Vorstand auf Bundesausschuss Politische Bildung tagt in Bonn – Aktionen gegen Einsparungen bei der politischen Bildung werden fortgesetzt Auf breites Unverständnis stoßen nach wie vor die Pläne der Bundesregierung, die Mittel für die politische Bildung im Haushalt 2024 massiv zu beschneiden. […]
Mitgliederversammlung des Bundesausschuss Politische Bildung (bap) e.V., der in Bonn zu seiner jüngsten

Koalitionsparteien nehmen Kürzungen bei der bpb und im Haushalt des BMFSFJ zurück – „Fataler Fehler korrigiert“ – Politische Bildung ist systemrelevant – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/koalitionsparteien-nehmen-kuerzungen-bei-der-bpb-und-im-haushalt-des-bmfsfj-zurueck-fataler-fehler-korrigiert-politische-bildung-ist-systemrelevant/

Pressemitteilung Koalitionsparteien nehmen Kürzungen bei der bpb und im Haushalt des BMFSFJ zurück – „Fataler Fehler korrigiert“ – Politische Bildung ist sys-temrelevant Mit großer Freude hat der Bundesausschuss Politische Bildung (bap) die Meldung zur Kenntnis genommen, dass die Kürzungen beim Etat der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) weitestgehend zurückgenommen worden sind. Die Bundesinnenministerin hatte eine […]
Die Ministerin hatte sich jüngst noch zu der Behauptung verstiegen, es gebe überhaupt

Ausschreibung im Förderprogramm „Jugend erinnert“ – Fristverlängerung bis 20.4.2020 – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/ausschreibung-im-foerderprogramm-jugend-erinnert/

Die Frist für die erste Ausschreibung im Förderprogramm „Jugend erinnert“ „Förderlinie: Bi- und multilaterale Jugendbegegnungen an historischen Orten der nationalsozialistischen Verfolgung und Vernichtung“ wird bis zum 20.04.2020 verlängert. Der Projektebeginn muss nicht mehr der 1. Juni 2020 sein. Bitte reichen Sie einen in sich stimmigen Zeitplan ein, der weiterhin mit einer Projektdauer von 18 Monaten […]
Gedenkeinrichtungen und die Erinnerung an das NS-Unrecht stärker gefördert und mehr jungen

bap-Preis Politische Bildung: 69 Projekte sind im Rennen – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/bap-preis-politische-bildung-69-projekte-sind-im-rennen/

Die Bewerbungsfrist für den bap-Preis Politische Bildung 2017 ist am 15. März abgelaufen. 69 Projekte und Maßnahmen wurden eingereicht – wir freuen uns über diese sehr gute Bewerberzahl! Am 30. März wird die Jury tagen, um drei Preisträger auszuwählen, die am 15. Juni in Berlin ausgezeichnet werden. Erfahren Sie hier mehr über die Jury:  Steffen […]
im Parlamentarischen Beirat für nachhaltige Entwicklung sowie Vorsitzender der Jungen

AKSB feiert 70-jähriges Bestehen – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/aksb-feiert-70-jaehriges-bestehen/

Wertevoll politisch bilden: Jahrestagung und Festakt der AKSB Seit sieben Jahrzehnten ist die Arbeitsgemeinschaft katholisch-sozialer Bildungswerke (AKSB) in der außerschulischen politischen Bildungsarbeit aktiv. Der Jubiläumsfestakt und die vorhergehende Jahrestagung beleuchteten die Rolle der politischen Bildung und warfen einen Blick in die Zukunft. Am 22. November 2022 hat der Festakt zu 70 Jahren AKSB im Jugendkulturzentrum […]
Denn das hält die AKSB jung und zeigt den Weg auf für die kommenden Jahre“, so Gunter

Wahlforderungen: Demokratie unter Druck – Gerade jetzt gilt es, eine demokratische und plurale politische Bildung zu stärken! – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/wahlforderungen-demokratie-unter-druck-gerade-jetzt-gilt-es-eine-demokratische-und-plurale-politische-bildung-zu-staerken/

Wahlforderungen: Demokratie unter Druck – Gerade jetzt gilt es, eine demokratische und plurale politische Bildung zu stärken! Angesichts der aktuellen Infragestellung der Demokratie durch Populismus und Extremismus ist eine starke demokratische, plurale und autonome Landschaft der politischen Bildung wichtiger denn je. Die Bundesförderungen im Bereich der politischen Bildung sind dafür eine unverzichtbare Voraussetzung: Im Bereich […]
So können bestehende Lücken geschlossen und allen jungen Menschen ein gleichberechtigter

Stellungnahme der GEMINI zum Bundeshaushaltsentwurf 2024 – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/stellungnahme-der-gemini-zum-bundeshaushaltsentwurf-2024-kuerzungen-im-kinder-und-jugendplan-des-bundes-kjp-und-bei-der-bundeszentrale-fuer-politische-bildung-bpb/

Stellungnahme der GEMINI zum Bundeshaushaltsentwurf 2024 – Kürzungen im Kinder- und Jugendplan des Bundes (KJP) und bei der Bundeszentrale für politische Bildung (BpB) Die Träger der politischen Jugendbildung fordern in den anstehenden Beratungen zum Bundeshaushalt 2024 ein klares Bekenntnis zur Kinder- und Jugendhilfe und zur politischen Bildung. Im Haushaltsentwurf 2024 der Bundesregierung sind massive Kürzungen […]
Angesichts einer über Jahre kaum veränderten Förderhöhe, gestiegener Preise und des jüngst