Dein Suchergebnis zum Thema: Junge

Die Neuzugezogenen machen uns wieder bewusst, dass unsere demokratischen Werte eine große Errungenschaft sind: 3 Fragen an… Özlem Topuz – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/die-neuzugezogenen-machen-uns-wieder-bewusst-dass-unsere-demokratischen-werte-eine-grosse-errungenschaft-sind-3-fragen-an-oezlem-topuz/

Was bedeuten Demokratie und Teilhabe in unserer Gesellschaft? Wie stellen wir sicher, dass Demokratie für alle ist? Darüber hat Empowered by Democracy mit Özlem Topuz gesprochen, die für Jugendliche mit und ohne Fluchterfahrung Räume für Austausch und Begegnungen schafft. Zum Kurzinterview geht es hier.  Über Özlem TopuzÖzlem Topuz leitet das Projekt „alltäglich gemeinsam“ für die […]
Es bietet jungen Menschen mit und ohne Fluchtgeschichte eine Plattform, um sich in

Filmpaket „Wie wollen wir leben? Filme und Methoden für die pädagogische Praxis zum Islam, Islamfeindlichkeit, Islamismus und Demokratie“ – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/filmpaket-wie-wollen-wir-leben-filme-und-methoden-fuer-die-paedagogische-praxis-zum-islam-islamfeindlichkeit-islamismus-und-demokratie/

Das Filmpaket „Wie wollen wir leben? Filme und Methoden für die pädagogische Praxis zu Islam, Islamfeindlichkeit, Islamismus und Demokratie“ ist ab sofort in einer zweiten Auflage erhältlich. Das Filmpaket wurde von ufuq.de in Zusammenarbeit mit der HAW Hamburg produziert und enthält pädagogische Übungen, die eine Auseinandersetzung mit religiösen Fragen und deren Übersetzung in allgemeine Diskussionen […]
gesellschaftlichen Unterschieden und Medienkompetenzen stärken und das Engagement junger

Projektdokumentation: Innovationsfonds zur Förderung der eigenständigen Jugendpolitik (2014-2016) – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/projektdokumentation-innovationsfonds-zur-foerderung-der-eigenstaendigen-jugendpolitik-2014-2016/

Die Koordinierungsstelle „Handeln für eine jugendgerechte Gesellschaft“ hat jetzt die Projektdokumentation des Innovationsfonds zur Förderung der eigenständigen Jugendpolitik (Förderzeitraum 2014-2016) veröffentlicht. Darunter sind auch Projekte von bap-Mitgliedsorganisationen. Die erste Auflage des Innovationsfonds zur Förderung der Eigenständigen Jugendpolitik gab es in 2012. Von 2014 bis 2016 wurde das erfolgreiche Modell fortgesetzt. Mit den Mitteln des Innovationsfonds […]
(AdB): Zum Wählen zu jung?

Wertevermittlung und Empowerment – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/wertevermittlung-und-empowerment/

Projekt „Empowered by Democracy“ beim Runden Tisch des BAMF vorgestellt Auf Einladung des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) fand kürzlich in Berlin die zweite Sitzung des Runden Tisches „Wertevermittlung und kulturelle Integration“ statt. Der bap wirkt über den Vorstand daran mit. Einigkeit bestand darin, dass Adressaten der Wertebildung nicht allein Zugewanderte, sondern ebenso die […]
Wie konstruktive Wertedebatten unter jungen Menschen mit und ohne Fluchthintergrund

Journal für politische Bildung: Räume und Orte – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/journal-fuer-politische-bildung-raeume-und-orte/

Das zweite Journal für politische Bildung 2020 ist erschienen! In dieser Ausgabe stellen sich die Autor*innen aus gegebenen Anlass die Fragen, wie können Grundlagen demokratischen Verhaltens wirkungsvoller vermittelt werden? Wie kann zur Prävention von Extremismus beigetragen, der Einsatz digitaler Medien ausgebaut, das wachsende Interesse an gesellschaftlicher und politischer Partizipation gestärkt werden? Aus dem Editorial: Schwerpunkt […]
Von der politischen Bildung sind in der jüngeren Vergangenheit eine Vielzahl neuer

„Zukunft“ – Neue Ausgabe des Journal für politische Bildung – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/zukunft-neue-ausgabe-des-journal-fuer-politische-bildung/

Die Gleichzeitigkeit aktueller Krisen und Konflikte und die damit verbundenen Zukunftsaussichten stellen auch politische Bildner*innen vor Herausforderungen. Schließlich gehört es zu ihren Aufgaben, Räume zu schaffen, um gemeinsam mit Menschen Zukunftsperspektiven zu entwickeln. Die Beiträge des neuen JOURNAL setzen sich sowohl aus theoretischer Perspektive als auch im Hinblick auf die praktische Bildungsarbeit mit dem Thema Zukunft auseinander.
Dabei ist es insbesondere für die jüngere Generation wichtig, Werkzeuge kennenzulernen

AdB-Pressemitteilung: Broschüre zur deutsch-mongolischen Zusammenarbeit erschienen – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/adb-pressemitteilung-broschuere-zur-deutsch-mongolischen-zusammenarbeit-erschienen/

Der Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten e. V. (AdB) hat eine Broschüre veröffentlicht, in der die Erfahrungen und Ergebnisse von 20 Jahren gemeinsamer Programme mongolischer und deutscher Fachkräfte zur Entwicklung einer demokratischen Jugendbildung reflektiert werden. In der soeben erschienenen Publikation sind die Bilanzen, kritischen Reflexionen und perspektivischen Überlegungen der mongolischen und deutschen Kolleginnen und Kollegen dokumentiert. Sie […]
standen aktuelle Forschungen und Analysen zu Bedarfslagen und Lebensperspektiven junger

Projektvorstellung Preisträger für politische Bildung – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/projektvorstellung-preistraeger-fuer-politische-bildung/

„A-Team (Schnittstelle für regionale Jugendbewegung)“ Ausgangspunkt des Projekts war der Flash-Mob von über 100 Görlitzer Jugendlichen im Sommer 2012. Anlass waren damals mangelhafte Lebens-und Berufsperspektiven und fehlende Freizeitangebote für die Jugend der Stadt und ihres Umland. Der Streit wurde konstruktiv beigelegt und als Ergebnis wurde das sog. A_Team als Schnittstelle für regionale Jugendbeteiligung eingerichtet. Fortan […]
Fortan war das A-Team ein ständiger Anlaufpunkt für die Einbindung und Partizipation junger

Neue Aufmerksamkeit für den internationalen Jugendaustausch – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/neue-aufmerksamkeit-fuer-den-internationalen-jugendaustausch/

Im Mittelpunkt der Mitgliederversammlung der IJAB am 23. Juni in Bonn standen aktuelle Neuentwicklungen im Bereich des internationalen Jugendaustausches. Unter der Moderation des IJAB-Vorsitzenden, Lothar Harles, wurden einerseits die Probleme intensiv erörtert, denen sich der internationale Jugendaustausch im Zuge einer gewachsenen Terrorgefahr (Frankreich, Nordafrika), einer zunehmenden Europa-Skepsis (Großbritannien, Polen, Ungarn) und steigender Spannungen in zwischenstaatlichen […]
verstanden, sondern auch künftig als Plattform für den Meinungsaustausch zwischen jungen

Politische Bildung in der Kinder- und Jugendarbeit – Perspektiven des 16. Kinder- und Jugendberichts – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/politische-bildung-in-der-kinder-und-jugendarbeit-perspektiven-des-16-kinder-und-jugendberichts/

Einladung zum digitalen Fachtag am 25.02.2021. Im 16. Kinder- und Jugendbericht der Bundesregierung stehen mit der Förderung „Demokratischer Bildung im Kindes- und Jugendalter“ die Themen der politischen Jugendbildung im Mittelpunkt.Welche Konsequenzen ergeben sich für das Handlungsfeld der politischen Jugendbildung aus dem Bericht, welche neuen Perspektiven öffnen sich, welche Desiderate bleiben und wo sind neue Kooperationen […]
Workshop 4 Die zunehmende Digitalisierung der Lebenswelt junger Menschen sowie die