Dein Suchergebnis zum Thema: Junge

GEMINI – Fachforum beim 16. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag in Düsseldorf „Jugendliche sollen ihre digitale Umwelt selber gestalten können“ – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/gemini-fachforum-beim-16-deutschen-kinder-und-jugendhilfetag-in-duesseldorf-jugendliche-sollen-ihre-digitale-umwelt-selber-gestalten-koennen/

Während des 16. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetags (DJHT) 2017 veranstaltete die GEMINI das Fachforum zum Thema „Die digitale Gesellschaft gemeinsam gerecht gestalten. Impulse für die politische Jugendbildung und eine jugendgerechte Netzpolitik“. Im Fachforum diskutierten die Teilnehmenden mit Expertinnen und Experten über die aktuellen Herausforderungen durch die Digitalisierung, über neues Lernen mit digitalen Medien und über […]
Zentrale These des GEMINI-Fachforums war: Die politische Jugendbildung muss jungen

Ausschreibung für Heinz-Westphal-Preis gestartet – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/ausschreibung-fuer-heinz-westphal-preis-gestartet/

Ob bei der Feuerwehr, im Sportverein oder in der Schule – jeder dritte Jugendliche in Deutschland engagiert sich freiwillig. Der Heinz-Westphal-Preis rückt dieses ehrenamtliche Engagement ins Rampenlicht. In diesem Jahr vergeben das Bundesjugendministerium und der Deutsche Bundesjugendring die Auszeichnung bereits zum neunten Mal – und zwar in den Kategorien Integration, Vielfalt, digitale Medien sowie europäische und […]
Gesucht werden Projekte und Aktionen, die das ehrenamtliche Engagement junger Menschen

Preisträger 2013 – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/ueber-den-preis-politische-bildung/preisverleihung-2013/preistraeger-2013/

Die drei Träger des Preis Politische Bildung 2013 stehen fest.Die drei Träger des Preis Politische Bildung 2013 stehen fest. Der erste Preis ging an „Laut! Partizipation von Jugendlichen in Nürnberg“, ein Kooperationsprojekt des Jugendamtes der Stadt Nürnberg, des Kreisjugendrings Nürnberg Stadt und des Medienzentrums Parabol.https://www.youtube.com/watch?v=tFilgyDoKWMJugendliche sollen laut werden, sich Gehör verschaffen, mehr mitreden können, wenn […]
„Jugend im Land“ steht der aktive, kreative und konstruktive Austausch zwischen jungen

Journal für politische Bildung: Friedliche Revolution – und dann? – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/journal-fuer-politische-bildung-friedliche-revolution/

Das neue Journal für politische Bildung zum Thema „Friedliche Revolution“ ist erschienen! Die Jubiläumsjahre 2019 und 2020 nutzen die Autoren und Autorinnen in dieser Ausgabe des Journal dazu, in verschiedenen Zusammenhängen daran zu erinnern und angesichts der sich verändernden politischen Kultur im vereinigten Deutschland zu analysieren. U.a. untersucht Florian Hartlieb „Neue Dimensionen rechtsradikaler Gewalt im […]
Für die Jüngeren dagegen liegt dieses Datum weit in der Vergangenheit.

15. Kinder- und Jugendbericht ist am 01.02.2017 veröffentlicht worden! – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/15-kinder-und-jugendbericht-ist-am-01-02-2017-veroeffentlicht-worden/

In der Kabinettssitzung am 1. Februar hat das Bundeskabinett die Stellungnahme zum 15. Kinder- und Jugendbericht beschlossen. Eine unabhängige Sachverständigenkommission hatte den Bericht mit dem Titel „Zwischen Freiräumen, Familie, Ganztagsschule und virtuellen Welten – Persönlichkeitsentwicklung und Bildungsanspruch im Jugendalter“ im Auftrag der Bundesregierung erarbeitet. Für die Politische Bildung eine wichtige und vielfältige Dokumentation, aus der […]
Schlüsse für die Umsetzung von politischer Bildungsarbeit mit Jugendlichen und jungen

Fachforen und Veranstaltungen der GEMINI beim 4. Bundeskongress Kinder- und Jugendarbeit – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/fachforen-und-veranstaltungen-der-gemini-beim-4-bundeskongress-kinder-und-jugendarbeit/

Der 4. Bundeskongress Kinder- und Jugendarbeit findet vom 16. bis 18. September 2024 in Potsdam statt. Vertreter*innen aus Fachpraxis, Verbänden, Verwaltung, Politik und Wissenschaft finden während des Kongresses vielfältige Möglichkeiten für gemeinsamen Austausch und fachpolitische Debatten. In Fachveranstaltungen werden Räume für den Diskurs über aktuelle und zukünftige Herausforderungen und gesellschaftliche Entwicklungen eröffnet. Fachforum „Gemeinsam für […]
Dienstag, 17.09.2024; 13:30-14:45 Uhr Politische Jugendbildung ist ein Recht aller jungen

Dokumenten Archiv – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/dokumenten-archiv/

Musterbrief (April 2020) Empowerement by Democracy Broschüre „Gemeinsam stärker“ (Januar 2020) Broschüre „Empowerment, Begegnung und Demokratie gestalten“ (Dezember 2019) Zwei Jahre „Empowered by Democracy“ – Jugendliche Berichten (September 2019) bap-Informationsflyer (Mai 2019) Diskussionspapier Empowered by Democracy (Dezember 2018) Pressemitteilung zum Wettbewerbsstart des bap-Preis Politische Bildung 2019 (November 2018) Broschüre: Demokratie braucht politische Jugendbildung – GEMINI-Träger […]
EmpoweredbyDemocracy“ (April 2018) Analyse: „Außerschulische politische Bildung mit jungen

Preisverleihung „bap-Preis Politische Bildung 2022“ – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/events/event/preisverleihung-bap-preis-politische-bildung-2022/

Termin Details Datum: 27. September 2022 „Politische Bildung braucht Begegnung. Hybride Lernformate, digitale Lernwelten & authentische Lernorte“. Das ist das Thema, zu dem der Bundesausschuss Politische Bildung (bap) e.V. seinen diesjährigen „Preis Politische Bildung“ ausgelobt hat. Träger und Trä- gerinnen der politischen Bildung, gesellschaftliche Initiativen und Gruppen sowie Vereine aus ganz Deutschland waren zur Beteiligung […]
Insbesondere jüngere Menschen sollten sich angesprochen fühlen.