Dein Suchergebnis zum Thema: Junge

Residenzstädte-Rundweg

https://www.auf-nach-mv.de/radwandern/radrundwege/a-radweg-residenzstaedte-rundweg?contactPurpose%5B1%5D=2&contactPurpose%5B3%5D=4

Eine wahre Schlösserflut hinterließen die Herzöge von Mecklenburg. Durch Streitereien um die Regentschaft teilten sie das Land mehrfach auf. Der Rundweg folgt den Spuren der Herzöge zu den einstigen Residenzen – Regierungspaläste, Sommersitze, Lust- und Jagdschlösschen.
das drittälteste Orchester Deutschlands, ein internationales Ballettensemble, das Junge

Planetarium und Sternwarte Schwerin

https://www.auf-nach-mv.de/reiseziele/a-planetarium-und-sternwarte-schwerin

Jeden Mittwoch- und Sonntagnachmittag werden in den öffentlichen Vorführungen die Planetenbewegungen, die schönsten Sternbilder und der Sternenhimmel allgemein erklärt. Dies geschieht mithilfe einer Projektion an der sieben Meter hohen Kuppeldecke. Oder freitags bei gutem Wetter live mit dem Teleskop.Vorführungen Sommersaison Mi + So 14.30 Uhr, Fr 20 Uhr Wintersaison Mi + So 14.30 Uhr, Fr 19 Uhr
Hektar Größe, für den im Herbst 2014 in einer ersten Pflanzaktion rund 2.000 junge

Ministerpalais

https://www.auf-nach-mv.de/reiseziele/a-ministerpalais

Das Ministerpalais in Schwerin, einst Residenz für Minister, dient heute als Konservatorium. Das historische Fachwerkgebäude beeindruckt durch seine Architektur und Geschichte, die bis ins 18. Jahrhundert zurückreicht. Entdecken Sie die vielfältige Nutzung des Palais und seine kulturelle Bedeutung.
Hektar Größe, für den im Herbst 2014 in einer ersten Pflanzaktion rund 2.000 junge

VINDUA Hausboote Schwerin

https://www.auf-nach-mv.de/reiseziele/a-vindua-hausboote-schwerin

Erlebt die wunderschöne Schweriner Seenlandschaft. Entweder auf einem der exklusiven und führerscheinfreien VINDUA Hausboote oder per Kajak oder SUP direkt am Schweriner Schloss. Zusammen mit der angrenzenden Mecklenburger Seenplatte ist es eines der schönsten Bootsreviere Europas. Ein Paradies für alle Wasserfreunde und Naturliebhaber.
Hektar Größe, für den im Herbst 2014 in einer ersten Pflanzaktion rund 2.000 junge

Kulturforum Schleswig-Holstein-Haus

https://www.auf-nach-mv.de/reiseziele/a-schleswig-holstein-haus

In dem reizvollen Backsteingebäude finden zahlreiche Veranstaltungen statt. Ob Konzerte, Lesungen oder Vorträge in den historischen Räumlichkeiten oder Open-Air-Kino und Festivals im zauberhaften Garten. Internationale und regionale Ausstellungen sind in den Galerieräumen zu sehen. Die denkmalgeschützte Remise beherbergt eine Druckwerkstatt. Geöffnet Di – So 11-18 Uhr.
Hektar Größe, für den im Herbst 2014 in einer ersten Pflanzaktion rund 2.000 junge

Reiterdenkmal Friedrich Franz II. im Schlossgarten Schwerin

https://www.auf-nach-mv.de/reiseziele/a-reiterdenkmal-friedrich-franz-ii-im-schlossgarten-schwerin

Das Reiterstandbild für den Großherzog von Mecklenburg-Schwerin steht vis-á-vis mit dem Schloss auf einem Platz im Schlossgarten. Umstanden von Blumen, Rosensträuchern und den romantischen Laubengängen ist die Anlage ein Highlight des Schweriner Schlossgartens.
Hektar Größe, für den im Herbst 2014 in einer ersten Pflanzaktion rund 2.000 junge