Dein Suchergebnis zum Thema: Junge

Paul-Friedrich-Denkmal Schwerin

https://www.auf-nach-mv.de/reiseziele/a-paul-friedrich-denkmal-schwerin

Paul Friedrich, Großherzog von Mecklenburg, hat die Stadt Schwerin wesentlich geprägt. Unter seiner Regentschaft wurde 1837 nach mehr als 70 Jahren die Residenz von Ludwigslust nach Schwerin zurück verlegt, er plante einen Schlossneubau – das heutige Staatliche Museum – und ließ den nach ihm benannten Paulsdamm aufschütten.
Hektar Größe, für den im Herbst 2014 in einer ersten Pflanzaktion rund 2.000 junge

Residenzstädte-Rundweg

https://www.auf-nach-mv.de/radwandern/radrundwege/a-radweg-residenzstaedte-rundweg?contactPurpose%5B3%5D=4&contactPurpose%5B1%5D=2

Eine wahre Schlösserflut hinterließen die Herzöge von Mecklenburg. Durch Streitereien um die Regentschaft teilten sie das Land mehrfach auf. Der Rundweg folgt den Spuren der Herzöge zu den einstigen Residenzen – Regierungspaläste, Sommersitze, Lust- und Jagdschlösschen.
das drittälteste Orchester Deutschlands, ein internationales Ballettensemble, das Junge

Residenzstädte-Rundweg

https://www.auf-nach-mv.de/radwandern/radrundwege/a-radweg-residenzstaedte-rundweg?contactPurpose%5B1%5D=2&contactPurpose%5B3%5D=4

Eine wahre Schlösserflut hinterließen die Herzöge von Mecklenburg. Durch Streitereien um die Regentschaft teilten sie das Land mehrfach auf. Der Rundweg folgt den Spuren der Herzöge zu den einstigen Residenzen – Regierungspaläste, Sommersitze, Lust- und Jagdschlösschen.
das drittälteste Orchester Deutschlands, ein internationales Ballettensemble, das Junge

Planetarium und Sternwarte Schwerin

https://www.auf-nach-mv.de/reiseziele/a-planetarium-und-sternwarte-schwerin

Jeden Mittwoch- und Sonntagnachmittag werden in den öffentlichen Vorführungen die Planetenbewegungen, die schönsten Sternbilder und der Sternenhimmel allgemein erklärt. Dies geschieht mithilfe einer Projektion an der sieben Meter hohen Kuppeldecke. Oder freitags bei gutem Wetter live mit dem Teleskop.Vorführungen Sommersaison Mi + So 14.30 Uhr, Fr 20 Uhr Wintersaison Mi + So 14.30 Uhr, Fr 19 Uhr
Hektar Größe, für den im Herbst 2014 in einer ersten Pflanzaktion rund 2.000 junge

Ministerpalais

https://www.auf-nach-mv.de/reiseziele/a-ministerpalais

Das Ministerpalais in Schwerin, einst Residenz für Minister, dient heute als Konservatorium. Das historische Fachwerkgebäude beeindruckt durch seine Architektur und Geschichte, die bis ins 18. Jahrhundert zurückreicht. Entdecken Sie die vielfältige Nutzung des Palais und seine kulturelle Bedeutung.
Hektar Größe, für den im Herbst 2014 in einer ersten Pflanzaktion rund 2.000 junge