Dein Suchergebnis zum Thema: Junge

Badestelle Reppin

https://www.auf-nach-mv.de/reiseziele/a-badestelle-reppin

In wunderschöner Lage in Schwerin-Mueß, hinter der Reppiner Burg, erstreckt sich eine Liegewiese mit dem wohl schönsten Ausblick auf den Schweriner See. Wenn der Wind durch die Bäume streift und die Vögel singen werden Sie verstehen, warum diese Badestelle die romantischste in der Umgebung ist.
7 Hektar Größe, für den im Herbst 2014 in einer ersten Pflanzaktion rund 2.000 junge

Großherzoglicher Jägerhof

https://www.auf-nach-mv.de/reiseziele/a-grossherzoglicher-jaegerhof

Der Jägerhof in Schwerin, 1855 erbaut von Hofbaumeister Hermann Willebrand, ist ein historisches Gebäudeensemble mit Sicht auf das Residenzschloss. Um einen baumbestandenen Innenhof angeordnet, vereint es vier massive Ziegelbauten mit charakteristischer Ziegelbänderung. Heute beherbergt der Jägerhof das Stadtarchiv sowie Büroräume, während die ehemaligen Stallungen und das Jagdzeughaus von der Polizei genutzt werden.
7 Hektar Größe, für den im Herbst 2014 in einer ersten Pflanzaktion rund 2.000 junge

SCHWERIN PLUS Touristik-Service GmbH Reisen von Schloss zu Schloss

https://www.auf-nach-mv.de/reiseziele/a-schwerin-plus-touristik-service-gmbh

Reisen von Schloss zu Schloss in Mecklenburg-Vorpommern: Individuelle Reisen in Schlösser, Herrenhäuser und Gutshäuser. Wir bieten Schlösserrundreisen, Wanderrundreisen mit Gepäcktransfer, Fahrradrundreisen mit Gepäcktransfer, Autoreisen und Konzertreisen zu den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern.
7 Hektar Größe, für den im Herbst 2014 in einer ersten Pflanzaktion rund 2.000 junge

Schlosskirche Schwerin

https://www.auf-nach-mv.de/reiseziele/a-schlosskirche

Die kleine Schlosskirche an der Nordseite der Schlossinsel bezaubert mit ihrem goldenen Sternenzelt und der schönen Innenausstattung. Mecklenburgs erster reformatorischer Kirchenbau ist ein weiteres Highlight des Schweriner Schlosses, hat eine aktive Kirchgemeinde und ist ein gefragter Heiratsort.
7 Hektar Größe, für den im Herbst 2014 in einer ersten Pflanzaktion rund 2.000 junge

Hofladen Medewege

https://www.auf-nach-mv.de/reiseziele/a-hofladen-medewege

Frische, Regionalität, Transparenz und Vielfalt, so wie Lust auf Genuss sind unsere Unternehmensleitsätze. Besonderen Wert legen wir auch auf die angebotene Ware benachbarter Bio-Höfe und regionaler Bioerzeuger. Durch die unmittelbare Nähe zum Produzenten können wir ein Höchstmaß an Qualität garantieren.
7 Hektar Größe, für den im Herbst 2014 in einer ersten Pflanzaktion rund 2.000 junge

Klimawald Seefelder Holz

https://www.auf-nach-mv.de/reiseziele/a-klimawald-seefelder-holz

Dieser Klimawald zwischen Wismar und Grevesmühlen wurde im Frühjahr 2012 mit einer Pflanzaktion eröffnet. Eingeladen hatte hierzu der in Schwerin ansässige Energieversorger WEMAG zusammen mit der Landesforst und dem Tourismusverband MV. Über eintausend Stieleichen und die typischen Waldrandgehölze wie Wildobst-Bäume sowie Sträucher bildeten den Auftakt für die Entwicklung dieses Standortes, welcher inzwischen unverkennbar seinen gebührenden Platz in der Reihe der Klimawälder in MV gefunden hat.
7 Hektar Größe, für den im Herbst 2014 in einer ersten Pflanzaktion rund 2.000 junge