Dein Suchergebnis zum Thema: Junge

Kommodenhäuschen Schwerin

https://www.auf-nach-mv.de/reiseziele/a-kommodenhaeuschen-schwerin

Mehrere Brände im 16. und 17. Jahrhundert haben den mittelalterlichen Stadtkern Schwerins beinahe vollständig zerstört. Ein kleines Fachwerkhäuschen aus jener Zeit ist dennoch erhalten geblieben. In der Buschstraße/ Ecke Enge Straße steht das Kommodenhäuschen, das vor allem wegen seiner Bauweise ein beliebtes Fotomotiv ist.
7 Hektar Größe, für den im Herbst 2014 in einer ersten Pflanzaktion rund 2.000 junge

Weisse Flotte

https://www.auf-nach-mv.de/reiseziele/a-weisse-flotte

Die WEISSE Flotte bietet Ihnen mitten im Herzen des UNESCO-Weltkulturerbes Residenzensemble Schwerin, nur wenige Gehminuten vom Schloss entfernt, Linienfahrten und Sonderfahrten vom 9. März bis 15. Dezember auf den Schweriner Seen an.
7 Hektar Größe, für den im Herbst 2014 in einer ersten Pflanzaktion rund 2.000 junge

Villen an der Werderstraße

https://www.auf-nach-mv.de/reiseziele/a-villen-an-der-werderstrasse

Die Annastraße in Schwerin, erbaut zwischen 1862 und 1866, zeigt eine beeindruckende Reihe neorenaissancistischer Villen, die Adelsfamilien und wohlhabenden Bürgern der Residenzstadt als Wohnsitz dienten. Die Architektur orientiert sich an der Formensprache des Residenzschlosses und umfasst großzügige Innenhöfe und elegante Wintergärten.
7 Hektar Größe, für den im Herbst 2014 in einer ersten Pflanzaktion rund 2.000 junge