Eiertunnel https://www.auf-nach-mv.de/reiseziele/a-eiertunnel
Der Eiertunnel Bad Kleinen ist ein Fußgängertunnel unter dem Gleisbett der Bahn.
7 Hektar Größe, für den im Herbst 2014 in einer ersten Pflanzaktion rund 2.000 junge
Der Eiertunnel Bad Kleinen ist ein Fußgängertunnel unter dem Gleisbett der Bahn.
7 Hektar Größe, für den im Herbst 2014 in einer ersten Pflanzaktion rund 2.000 junge
Die Panorama Bar über den Dächern von Schwerin.
7 Hektar Größe, für den im Herbst 2014 in einer ersten Pflanzaktion rund 2.000 junge
Ein gemütliches Plätzchen im Herzen Schwerins. Ein Besuch im eindrucksvollen Brauhaus in Schwerin lohnt sich.
7 Hektar Größe, für den im Herbst 2014 in einer ersten Pflanzaktion rund 2.000 junge
In der Klinikumskirche zu Stralsund finden regelmäßig Kammerkonzerte statt.
Junge Preisträger aus dem Wettbewerb „Jugend musiziert“ konnten hier genauso das
Deutschlands größtes Feuerwehrmuseum mit über 16.000 Exponaten empfängt Sie auf einer Ausstellungsfläche von 4.500 m². Es präsentiert die Feuerwehrgeschichte von der Gründung bis heute übersichtlich und zum Anfassen.
7 Hektar Größe, für den im Herbst 2014 in einer ersten Pflanzaktion rund 2.000 junge
Die Großherzogliche Leinen- und Bettenkammer in Schwerin, 1878 von Architekt Hermann Willebrand erbaut, besticht durch ihre schlichtklassizistische Putzfassade. Ursprünglich als Hofversorgungsgebäude genutzt, befindet sich das denkmalgeschützte Gebäude heute in privater Nutzung.
7 Hektar Größe, für den im Herbst 2014 in einer ersten Pflanzaktion rund 2.000 junge
Das historische Gutshaus „Schloss Kaeselow“ liegt 20 km westlich von Schwerin eingebettet in einem großem Grundstück mit Park und Garten.
7 Hektar Größe, für den im Herbst 2014 in einer ersten Pflanzaktion rund 2.000 junge
Auf insgesamt drei Ausstellungsebenen besteht die Möglichkeit, sich über die verschiedenen zeitlichen Epochen zur regionalen Perspektive der Geschichte der politischen Verfolgung im 20. Jahrhundert zu informieren: 1933 – 1945, 1945 – 1953 und 1953 – 1989.
7 Hektar Größe, für den im Herbst 2014 in einer ersten Pflanzaktion rund 2.000 junge
Das Kunstwasserwerk vereint Ausstellungsräume und -flächen sowie Ateliers für Maler, Grafiker, Bildhauer und Fotografen unter einem Dach. Der Verein Kunst-Wasser-Werk e. V. ermöglicht somit eine hervorragende Nachnutzung eines (teilweise denkmalgeschützten) Objektes der Schweriner Industriegeschichte.
7 Hektar Größe, für den im Herbst 2014 in einer ersten Pflanzaktion rund 2.000 junge
Eine wahre Schlösserflut hinterließen die Herzöge von Mecklenburg. Durch Streitereien um die Regentschaft teilten sie das Land mehrfach auf. Der Rundweg folgt den Spuren der Herzöge zu den einstigen Residenzen – Regierungspaläste, Sommersitze, Lust- und Jagdschlösschen.
das drittälteste Orchester Deutschlands, ein internationales Ballettensemble, das Junge