Dein Suchergebnis zum Thema: Junge

Großherzogliche Leinen- und Bettenkammer

https://www.auf-nach-mv.de/reiseziele/a-grossherzogliche-leinen-und-bettenkammer

Die Großherzogliche Leinen- und Bettenkammer in Schwerin, 1878 von Architekt Hermann Willebrand erbaut, besticht durch ihre schlichtklassizistische Putzfassade. Ursprünglich als Hofversorgungsgebäude genutzt, befindet sich das denkmalgeschützte Gebäude heute in privater Nutzung.
7 Hektar Größe, für den im Herbst 2014 in einer ersten Pflanzaktion rund 2.000 junge

Kunstgalerie Kunstwasserwerk

https://www.auf-nach-mv.de/reiseziele/a-kunst-wasser-werk-schwerin-ev

Das Kunstwasserwerk vereint Ausstellungsräume und -flächen sowie Ateliers für Maler, Grafiker, Bildhauer und Fotografen unter einem Dach. Der Verein Kunst-Wasser-Werk e. V. ermöglicht somit eine hervorragende Nachnutzung eines (teilweise denkmalgeschützten) Objektes der Schweriner Industriegeschichte.
7 Hektar Größe, für den im Herbst 2014 in einer ersten Pflanzaktion rund 2.000 junge

Residenzstädte-Rundweg

https://www.auf-nach-mv.de/radwandern/radrundwege/a-radweg-residenzstaedte-rundweg?contactPurpose%5B1%5D=2

Eine wahre Schlösserflut hinterließen die Herzöge von Mecklenburg. Durch Streitereien um die Regentschaft teilten sie das Land mehrfach auf. Der Rundweg folgt den Spuren der Herzöge zu den einstigen Residenzen – Regierungspaläste, Sommersitze, Lust- und Jagdschlösschen.
das drittälteste Orchester Deutschlands, ein internationales Ballettensemble, das Junge