Spenden – GemüseAckerdemie https://www.acker.co/gemueseackerdemie/Spenden
Deine Spende für Bildung und junges Gemüse · Hier kannst du einfach und direkt spenden
Deine Spende für Bildung und junges Gemüse · Hier kannst du einfach und direkt spenden
Deine Spende für Bildung und junges Gemüse · Hier kannst du einfach und direkt spenden
Deine Spende für Bildung und junges Gemüse · Hier kannst du einfach und direkt spenden
Deine Spende für Bildung und junges Gemüse · Hier kannst du einfach und direkt spenden
In Teil 3 der AckerPerlen-Reihe stellen wir die Grundschule Zweitälerland Gutach im Breisgau vor. Dort ist die GemüseAckerdemie besonders erfolgreich verankert.
Grundschule Zweitälerland Kerstin Framenau und Anja Jung sind AckerLehrerinnen an
Bundesgartenschau in Mannheim
Unter diesem Motto entdeckten Jung und Alt in zahlreichen Workshops und Veranstaltungen
Das Sommerfest 2024 auf dem GemeinschaftsAcker in Neuwerk brachte 120 Menschen zusammen für Ernte, Spiele und Begegnungen in einer inklusiven, offenen Gemeinschaft.
So vielfältig wie das Gemüse auf dem Acker waren auch die Besucher*innen: Die Jüngsten
Der Mitmach-Newsletter „Ran ans Gemüse!“ versorgt dich jeden Monat mit praktischen Tipps zum Gemüseanbau sowie Mitmach-Angeboten für einen nachhaltigeren Alltag.
gärtnernde Familien gibt’s in jedem Artikel spannende Tipps und Aktivitäten für unsere jungen
Neuigkeiten bei AckerRacker: KiKA-Moderator Tobias Krell alias „Checker Tobi“ hat unsere AckerGeschichten als Hörbuch eingelesen! Jetzt reinhören!
aufregenden Abenteuergeschichten von Kinderbuchautorin Lydia Ruwe geht es für die jungen
Am größten Oktoberfest Österreichs wird dieses Jahr geackert! Neben Hüttengaudi und Wiesenschmankerl haben Kinder und Jugendliche bis zum 8. Oktober 2023 die Möglichkeit, unsere Bildungsprogramme AckerRacker und GemüseAckerdemie kennenzulernen.
Gemeinsam mit unserem Hauptpartner OBI begeistern wir über insgesamt drei Wochen die jüngsten