Dein Suchergebnis zum Thema: Junge

Kinderrechte digital schützen: USK setzt sich für klare, praktikable EU-Leitlinien ein  – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/kinderrechte-digital-schuetzen-usk-setzt-sich-fuer-klare-praktikable-eu-leitlinien-ein/

Der Digital Services Act (DSA) verpflichtet Online-Plattformen gemäß Artikel 28 Absatz 1 dazu, durch Maßnahmen für mehr Privatsphäre, Sicherheit und Schutz Minderjährige besonders zu schützen. Damit Online-Anbieter diese Vorgaben rechtssicher umsetzen können, hat die Europäische Kommission Leitlinien zur Konkretisierung dieser Verpflichtung erarbeitet. Bis zum 15. Juni 2025 war die Öffentlichkeit aufgerufen, Rückmeldungen zu diesem Entwurf… Mehr lesen »Kinderrechte digital schützen: USK setzt sich für klare, praktikable EU-Leitlinien ein 
praktische und alltagstaugliche Empfehlungen, die sich an der realen Mediennutzung junger

Digitaler Elternabend der USK  – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/digitaler-elternabend/

Mit der Veranstaltungsreihe „Digitaler Elternabend“ möchten wir Eltern umfassende Informationen zum Thema Games und Jugendschutz bieten und sie mit praktischen Tipps im Umgang mit Games unterstützen. Games sind aus dem Alltag vieler Kinder und Jugendlicher nicht mehr wegzudenken. Sie bieten nicht nur Unterhaltung, sondern sind of auch eine Plattform für soziale Interaktionen und Lernmöglichkeiten. Beim… Mehr lesen »Digitaler Elternabend der USK 
sich für Eltern viele Fragen, aber auch Sorgen rund um das Spielverhalten ihrer Jüngsten

Leitkriterien zur Alterskennzeichnung digitaler Spiele: USK-Beirat beschließt Weiterentwicklung im Bereich der Nutzungsrisiken – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/pressemitteilung-leitkriterien-zur-alterskennzeichnung/

Der Beirat der USK hat in seiner Sitzung am 5. Juni 2024 die aktuellen USK-Leitkriterien für die jugendschutzrechtliche Prüfung digitaler Spiele evaluiert und deren Weiterentwicklung im Bereich der Nutzungsrisiken beschlossen.
Auf Basis der jüngsten Entscheidungen der unabhängigen USK-Gremien, wurden diese

Spiele und Apps im IARC-System – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/fuer-unternehmen/spiele-und-apps-pruefen-lassen/spiele-und-apps-im-iarc-system/

Seit der Novellierung des Jugendschutzgesetzes im Mai 2021 müssen auch große Online-Spieleplattformen, wie zum Beispiel der Google Play Store, ihre Inhalte mit Alterskennzeichen versehen. Die USK vergibt schon seit 2013 Alterskennzeichen für Online-Spiele und Apps über das automatisierte System der International Age Rating Coalition (IARC). So werden USK-Alterskennzeichen auf allen angeschlossenen Online-Spieleplattformen angezeigt. Über IARC Für… Mehr lesen »Spiele und Apps im IARC-System
Das bedeutet nicht zwangsläufig, dass ein Angebot „USK ab 0 Jahren“ auch von jungen

„EA Sports FC 24“, „eFootball 2024“ und Co. – So wirkt sich die aktuelle Spruchpraxis auf Sportspiele aus – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/ea-sports-fc-24-efootball-2024-und-co-so-wirkt-sich-die-aktuelle-spruchpraxis-auf-sportspiele-aus/

Einige beliebte Sportspiele wie „EA Sports FC 24“, „eFootball 2024“ oder „NBA 2K24“ wurden zuletzt mit dem gesetzlichen Alterskennzeichen „USK ab 12“ freigegeben. Sie erhielten damit zum Teil eine höhere Altersfreigabe als ihre jeweiligen Vorgängerspiele. Grund für die höheren Altersfreigaben sind neue Prüfkriterien der USK, die seit Anfang 2023 auf Grundlage des neuen Jugendschutzgesetzes angewendet… Mehr lesen »„EA Sports FC 24“, „eFootball 2024“ und Co. – So wirkt sich die aktuelle Spruchpraxis auf Sportspiele aus
Deaktivierungsmöglichkeiten von Funktionen) bestehen bleiben und somit die Selbstregulationsfähigkeit jüngerer

Spieldauer – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/fuer-familien/ratgeber/spieldauer/

Bei Kindern und Jugendlichen stehen nach wie vor Aktivitäten wie das Treffen mit Freunden und das Spielen im Freien, Sport, Musik sowie gemeinsame Familienunternehmungen und Ausflüge hoch im Kurs. Daneben können Computer- und Videospiele oder auch die Nutzung sozialer Netzwerke eine Ergänzung im Freizeitangebot darstellen. Keinesfalls sollten sie zur dominanten Beschäftigung werden. Wenn der virtuelle… Mehr lesen »Spieldauer
Bei jüngeren Kindern kann es sinnvoll sein, das Spielen generell nur am Wochenende

4 von 5 Eltern setzen beim Jugendschutz in Games auf Alterskennzeichen der USK – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/pressemitteilung-4-von-5-eltern-setzen-beim-jugendschutz-in-games-auf-alterskennzeichen-der-usk/

Eltern legen bei der Auswahl von digitalen Spielen für ihre Kinder großen Wert auf Jugendschutz. Eine wichtige Orientierung gibt ihnen dabei die Arbeit der Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK).
Spieleauswahl Computer- und Videospiele sind fester Bestandteil im Alltag vieler junger

gamescom 2022: Informationen für Besucher*innen – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/gamescom2022/

Die gamescom findet dieses Jahr zum ersten Mal seit 2019 wieder live in Köln statt. Wir freuen uns darauf, euch vom 24. – 28. August auf dem größten Event rund um Games wieder persönlich zu treffen und mit der Community zusammenzukommen! Die USK sorgt auch 2022 als Jugendschutzpartnerin der gamescom vor Ort und digital dafür,… Mehr lesen »gamescom 2022: Informationen für Besucher*innen
Bei jüngeren Kindern ist die Begleitung eines Erwachsenen erforderlich.