Dein Suchergebnis zum Thema: Junge

Online-Spiele und Apps – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/fuer-familien/ratgeber/online-spiele-und-apps/

In den vergangenen Jahren hat das Angebot von Online-Spielen und Apps rasant zugenommen. Kein Wunder – sind doch PCs und Spiele-Konsolen und vor allem Smartphones und Tablets allgegenwärtig geworden. Aktuelle Studien zeigen, dass 80 Prozent der Zwölfjährigen bereits über ein eigenes Smartphone verfügen. Spätestens damit haben Kinder und Jugendliche prinzipiell zu jeder Tages- und Nachtzeit… Mehr lesen »Online-Spiele und Apps
Wenn Sie Ihr Kind in jüngerem Alter bereits beim Umgang mit Medien gut begleitet

Genereller Umgang mit Spielen – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/fuer-familien/ratgeber/genereller-umgang-mit-spielen/

Kinder spielen gerne – auch virtuell. In Computer- und Videospielen erproben sie sich in neuen Rollen, erleben spannende Abenteuer und beweisen Geschick, Reaktionsvermögen und Köpfchen. Sie spielen nicht nur allein, sondern mit Freunden oder Gleichgesinnten aus dem Internet. Schauen Sie hier mal staunend, mal skeptisch zu? Kein Wunder – bei der Fülle an Plattformen und… Mehr lesen »Genereller Umgang mit Spielen
Besonders jüngere Kinder reagieren noch begeistert auf ehrliche Fragen zu Computerspielen

Neue Studie: 9 von 10 Eltern begrüßen neue Alterskennzeichen bei Apps – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/neue-studie-9-von-10-eltern-begruessen-neue-alterskennzeichen-bei-apps/

Laut einer aktuellen Umfrage des Marktforschungsunternehmens respondi kennt so gut wie jeder Vater und jede Mutter die Alterskennzeichen der Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK). Neun von zehn Eltern finden die USK-Bewertungen sinnvoll. Das gilt auch für die neuen Alterskennzeichen, die die USK seit 2015 auch für Apps u.a. im Google Play Store vergibt. Dabei sind Müttern die… Mehr lesen »Neue Studie: 9 von 10 Eltern begrüßen neue Alterskennzeichen bei Apps
Je jünger die Eltern dabei sind, desto wahrscheinlicher ist die Nutzung.

Digitaler Elternabend der USK: Käufe in Games – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/digitaler-elternabend-der-usk-kaufe-in-games/

Update 20. Juni 2024: Aufzeichnung der Veranstaltung weiter unten. Season Passes, Free-to-Play Spiele, Lootboxen: Worauf sollten Eltern hier unbedingt achten? Wie bewertet die USK Kaufmechanismen in Spielen und welche Jugendschutzeinstellungen helfen? Diese und weitere Fragen beantwortet die USK im aktuellen „Digitalen Elternabend“ am 17. Juni um 19 Uhr. Mit dabei ist Linda Scholz vom Spieleratgeber NRW.… Mehr lesen »Digitaler Elternabend der USK: Käufe in Games
Ziel ist es, die Kritikfähigkeit von jungen Gamer*innen weiter auszubilden und sie

Informationen für Spiele-Aussteller auf Messen in Deutschland – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/fuer-unternehmen/spiele-und-apps-pruefen-lassen/messen-und-veranstaltungen/informationen-fuer-spiele-aussteller-auf-messen-in-deutschland/

Als Spiele-Aussteller sind Sie nach den Vorgaben des Jugendschutzgesetzes vollständig dafür verantwortlich, dass Ihr Stand und die Präsentationen den Anforderungen des deutschen Jugendschutzes entsprechen. Die Einhaltung wird durch die Ordnungsbehörden an den Messetagen kontrolliert. Für die konsequente und einheitliche Umsetzung hat die USK die im Folgenden beschriebenen Regelungen getroffen. Diese sind relevant für die Aussteller… Mehr lesen »Informationen für Spiele-Aussteller auf Messen in Deutschland
Kennzeichnung von USK 12/16/18 nicht möglich durch Anwesenheit oder einen „Elternzettel“ Jüngeren