< Die Idee > https://kridifosch.uol.de/?page_id=232
Diskurs eine kritische Perspektive gegenüberstellen und dafür Promovierende und junge
Diskurs eine kritische Perspektive gegenüberstellen und dafür Promovierende und junge
Auf der 22. Deutschen Physikerinnentagung hält Mary K. Gaillard den Eröffnungsvortrag. 1981 war sie die erste Physikprofessorin in Berkeley. Hier schildert sie ihre Erfahrungen und erklärt, warum Vorbilder wichtig sind.
Sollten sich Wissenschaftlerinnen grundsätzlich mehr dafür einsetzen, junge Studentinnen
Zum fünften Mal hat die EWE Stiftung in Kooperation mit der Universität Oldenburg den Helene-Lange-Preis für herausragende Nachwuchswissenschaftlerinnen in MINT-Disziplinen verliehen. Die Preisträgerin weist herausragende Erfolge in der Werkstoffmechanik vor.
Es gebe nach wie vor zu wenig junge Frauen, die sich für ein naturwissenschaftliches
Aus diesem Grund möchten wir junge Leute mit Migrationshintergrund für das Lehramtsstudium
So können junge Menschen verstehen, wie Entscheidungen in musikbezogenen KI-Systemen
Im Sommersemester 1974 begannen 2.507 junge Leute mit ihrem Studium in Oldenburg.
Gehörlosigkeit zählt bei Neugeborenen zu den häufigsten angeborenen Erkrankungen der Sinnesorgane. Bei gut zwei Dritteln der Betroffenen können Cochlea-Implantate den Hörverlust kompensieren. Doch einem Drittel helfen die Hörprothesen nicht. Oldenburger Wissenschaftler sind diesem Phänomen auf der Spur.
Start für die neuen Auszubildenden An der Universität beginnen in diesen Tagen 15 junge
Hier präsentierten sich zudem junge Gründerinnen und Gründer mit ihren Geschäftsideen
Gemische aus Kohlenwasserstoffen – etwa Erdöl oder Erdgas – sind Grundlage für viele Produkte von der Schmerztablette bis zu Kunststoffverpackung. Wie lassen sich Kohlenstoff-Wasserstoff-Bindungen gezielt zu direkten Reaktionen bringen? Das untersuchen bald Promovierende in einem neuen Oldenburger Graduiertenkolleg.
Start für die neuen Auszubildenden An der Universität beginnen in diesen Tagen 15 junge
Drei neu konzipierte Promotionsprogramme der Universität wird das Land Niedersachsen in den kommenden Jahren fördern. Insgesamt stehen 36 Stipendien für Doktoranden zur Verfügung. Es geht um Meeresanalytik, die Migrationsgesellschaft und außerschulisches Lernen.
Start für die neuen Auszubildenden An der Universität beginnen in diesen Tagen 15 junge