Dein Suchergebnis zum Thema: Junge

Warum Spitzensportler gute Augen brauchen // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/warum-spitzensportler-gute-augen-brauchen-1157

Lebhaft und vor allem sportlich ist die KinderUniversität Oldenburg in ihr Herbstsemester gestartet. Etwa 450 Kinder verfolgten im Hörsaalzentrum gebannt die Vorlesung „Abenteuer Leistungssport“ mit Bewegungswissenschaftler Jörg Schorer. Dabei waren die kleinen Studierenden auch selbst gefragt.
Das ist aber gar nicht weiter schlimm, immerhin beschäftigt sich die junge Frau seit

Karl Jaspers-Haus eröffnet: „Ort fächerübergreifenden Denkens“ // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/karl-jaspers-haus-eroeffnet-ort-faecheruebergreifenden-denkens-436

Es ist ein „Kleinod der geisteswissenschaftlichen Forschung“: Das Karl Jaspers-Haus, innerhalb der vergangenen zwei Jahre restauriert und eingerichtet, beherbergt die 12.000 Bände umfassende Bibliothek Karl Jaspers’. Nun wurde die Villa im Dobbenviertel mit einem großen Festakt eröffnet.
Nun kommen etablierte und junge WissenschaftlerInnen nach Oldenburg, um im Jaspers-Haus

Zuhören, was im Gehirn passiert // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/zuhoeren-was-im-gehirn-passiert-793

Wenn es aus mehreren Quellen laut ist, hilft dem Schwerhörigen oft sein Hörgerät nicht mehr weiter. Mithilfe der Elektroenzephalographie (EEG) arbeiten Wissenschaftler des Exzellenzclusters Hearing4all daran, ein Hörgerät neuen Typs zu entwickeln – gesteuert durch die Gedankenkraft seines Trägers.
Die junge Frau auf dem Campus konzentriert sich bei jedem Schritt.

Medizin: Wissenschaftsrat lobt und fordert // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/universitaetsmedizin-oldenburg-lob-vom-wissenschaftsrat-3442

Als erfreulich und außerordentlich hilfreich schätzen die Universität Oldenburg und ihre klinischen Partner die Ergebnisse der Evaluation ihrer Universitätsmedizin durch den Wissenschaftsrat (WR) ein, die am 15. Juli bekanntgegeben wurden.
Die Schwerpunktsetzung auf die noch junge Versorgungsforschung sei zudem „strategisch