Stellenausschreibungen | Reallabor Offshore https://reallabor.offshore.uol.de/stellenausschreibungen/
Wir suchen immer junge Wissenschaftler*innen und Studierende die mit Freude und Engagement
Wir suchen immer junge Wissenschaftler*innen und Studierende die mit Freude und Engagement
Im Rahmen der Eröffnung des 222. Akademischen Jahres des Instituto Lombardo Accademia di Scienze e Lettere erhielt Dr. Mohrhusen die besondere Erwähnung des Gian-Paolo-Brivio-Preis.
Mohrhusen die besondere Erwähnung des Gian-Paolo-Brivio-Preis, der herausragende junge
Unternehmer sowohl in der Lehre als auch bei Fragen des Technologietransfers an junge
nachhaltige Entwicklung und spekulative Zukünfte Wir können heute davon ausgehen, dass junge
Wer sich Opern, Operetten oder Musicals anschaut, stößt oft auf historische Musiker, die dargestellt werden. Beim Publikum entsteht so – ganz nebenbei – Wissen über diese Musiker. Wie das funktioniert, möchte Musikwissenschaftlerin Anna Langenbruch erforschen. Das Emmy Noether-Förderprogramm für Nachwuchswissenschaftler gibt ihr den Raum dazu.
Start für die neuen Auszubildenden An der Universität beginnen in diesen Tagen 15 junge
Was passiert beim Riechen, Sehen und Hören auf molekularer Ebene? Dieser Frage widmet sich seit 2013 das Graduiertenkolleg „Molecular basis of sensory biology“ der Universität Oldenburg. Jetzt hat die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) die Fortführung für weitere viereinhalb Jahre bewilligt.
Start für die neuen Auszubildenden An der Universität beginnen in diesen Tagen 15 junge
Fördernde Junge talentierte Menschen fördern, die Nordwestregion stärken, in die
Mit einem gemeinsamen Festakt und zahlreichen Gästen sind Universität und Universitätsgesellschaft Oldenburg (UGO) ins Wintersemester und damit ins Akademische Jahr gestartet. Hauptredner des „Auftakt 18/19“ war der Ökonom Hans-Werner Sinn.
weiterhin innovative Forschung mit frischen Denkansätzen zu betreiben, die noch junge
Der Oldenburger Student Jan Sommer verdient neben dem Studium Geld mit Zauberei – einer Kunst, die seiner Meinung nach oft unterschätzt wird.
Mittlerweile hat sich der junge Mann auf so genannte Close-up-Zauberei spezialisiert
Das zeigt sich ideengeschichtlich, aber auch in unserer Lebenswelt: Für junge Menschen