Dein Suchergebnis zum Thema: Junge

Unlearn Patriarchy – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Unlearn_Patriarchy

Die Bücher Unlearn Patriarchy sowie der Nachfolgeband Unlean Patriarchy 2 sammeln Essays und Beiträgen zu verschiedenen Bereichen des Lebens. Sie thematisieren patriarchale Strukturen und deren Auswirkungen auf das Leben von Frauen und anderen marginalisierten Gruppen. Die Beiträge bieten unterschiedliche Perspektiven und Ansätze zur Dekonstruktion von patriarchalen Normen und zur Förderung von Gleichheit und Gerechtigkeit. Der Einsatz im Unterricht übt das Nachvollziehen von Argumentationen, die Recherche zu konkreten Begriffen und Personen sowie das eigene Argumentieren und die Urteilsbildung.
Beschreibe die unterschiedliche Nutzung von öffentlichen Räumen durch Jungen und

Like a Rolling Stone – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Like_a_Rolling_Stone

Once upon a time you dressed so fine Threw the bums a dime in your prime, didn’t you? People call say ‚beware doll, you’re bound to fall‘ You thought they were all kidding you You used to laugh about Everybody that was hanging out Now you don’t talk so loud Now you don’t seem so proud About having to be scrounging your next meal How does it feel, how does it feel? To be without a home Like a complete unknown, like a rolling stone Ahh you’ve gone to the finest schools, alright Miss Lonely But you know you only used to get juiced in it Nobody’s ever taught you how to live out on the street And now you’re gonna have to get used to it You say you never compromise With the mystery tramp, but now you realize He’s not selling any alibis As you stare into the vacuum of his eyes And say do you want to make a deal? How does it feel, how does it feel? To be on your own, with no direction home A complete unknown, like a rolling stone Ah you never turned around to see the frowns On the jugglers and the clowns when they all did tricks for you You never understood that it ain’t no good You shouldn’t let other people get your kicks for you You used to be so amused At Napoleon in rags and the language that he used Go to him now, he calls you, you can’t refuse When you ain’t got nothing, you got nothing to lose You’re invisible now, you’ve got no secrets to conceal How does it feel, how does it feel? To have on your own, with no direction home Like a complete unknown, like a rolling stone Ahh princess on a steeple and all the pretty people They’re all drinking, thinking that they’ve got it made Exchanging all precious gifts But you better take your diamond ring, you better pawn it babe You used to ride on a chrome horse with your diplomat Who carried on his shoulder a Siamese cat Ain’t it hard when you discovered that He really wasn’t where it’s at After he took from you everything he could steal How does it feel, ah how does it feel? To be on your own, with no direction home Like a complete unknown, like a rolling stone
Textanalyse Der Sänger spricht eine (junge) Frau an und schildert in der ersten

1950er Jahre – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/1950er_Jahre

Die 50er Jahre des 20. Jahrhunderts (die 1950er Jahre) waren in Deutschland geprägt vom Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg. Sie stellten die ersten Jahre in den zwei neuen deutschen Staaten Bundesrepublik Deutschland und DDR dar und waren einerseits geprägt von einer ersten Phase neuen Wohlstands und kulturellen Aufblühens, andererseits von gesellschaftlicher Restauration.
Bis jetzt hatten wir immer zu – hören bekommen: ,Dafür bist du noch zu jung.‘

Ries-Ereignis – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Ries-Ereignis

Beim Ries-Ereignis (auch Ries-Impakt) handelt es sich um einen Meteoriteneinschlag, der sich vor etwa 15 Millionen Jahren im heutigen Süddeutschland ereignet hat. Heute zeugt das Nördlinger Ries, ein langhialer Einschlagkrater mit einem Durchmesser von etwa 24 km, von den gewaltigen Energien, die bei diesem Ereignis freigesetzt wurden. Gleichzeitig mit dem Ries entstanden vermutlich das Steinheimer Becken sowie möglicherweise auch eine Anzahl kleiner Krater auf der Fränkischen Alb und im Gebiet des Bodensees.
Diese von vielen Geologen lange Zeit vertretene Ansicht war bis in die jüngste Zeit

Robotik/BeeBot – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Robotik/BeeBot

Wir wollen nicht, dass Menschen passiv zu Konsumenten werden, sondern dass sie aktiv ihre Welt gestalten. Deshalb war es für die Demokratie wichtig, dass Menschen schreiben lernen, um sich anderen mitzuteilen. Wir denken, dass die Fähigkeit, zu programmieren, genauso wie die Fähigkeit zu schreiben für die Menschen wichtig ist, und so die Demokratie unterstützt, da sie uns aus der Rolle der Konsumenten, die in Blackboxsystemen gefangen sind, heraushebt und zu aktiven Gestaltern macht.
Lauringson phbern.ch Robotik in dem letzten Link gibt es die Lernziele für die jüngeren

Pazifischer Raum – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Pazifischer_Raum

In dieser Einheit wird versucht als Vorbereitung auf den Oberstufenunterricht, die eigenständige Arbeit der Schüler anzuregen. Daher wird auf umfangreiche Zusammenfassungen verzichtet und auf Einzel-, Partner oder Gruppenarbeit verwiesen. Die Einheiten können im Computerraum oder im Klassenzimmer direkt von dieser Seite ausgeführt werden. Um Ergebnisse zu formulieren, kann das ZUMpad benutzt werden.
in der Weltwirtschaft Rangliste bei Wikipedia mit Zahlen Daten zu Japan BPB: Jüngere

Demographischer Wandel – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Demographischer_Wandel

Demographie (griech.: „Bevölkerungsbeschreibung“) beschreibt unter Zuhilfenahme statistischer Methoden (vgl. Bevölkerungspyramide), wie sich Zahl und Struktur der Bevölkerung (z.B. Alter, Geschlecht, Familienstand, Kinderzahl, Gesundheitszustand etc.) durch demographische Verhaltensmuster und Ereignisse (heiraten, umziehen, Kinder bekommen, sterben …) verändern.
Rentenexperten werden Ängste bei Jung und Alt geschürt.