Storchenjahr 2015 – NABU Thüringen https://thueringen.nabu.de/news/2015/23180.html
Trockenes Wetter war gut für die Störche
Sofort siedelte sich in dem Kunstnest ein Paar an und zog drei Junge erfolgreich
Trockenes Wetter war gut für die Störche
Sofort siedelte sich in dem Kunstnest ein Paar an und zog drei Junge erfolgreich
Der Weißstorch, der volkstümlich auch als Adebar oder Klapperstorch bekannt ist, gehört zur Familie der Störche und zur Ordnung der Schreitvögel.
Insekten und ihre Larven sowie Regenwürmer und in seltenen Fällen auch Eier und Junge
Aufgrund eines Unfalls, bei dem eine Wildkatze ums Leben kam, rät der NABU Thüringen zu besonderer Vorsicht auf Waldstraßen.
beschädigt Golfspieler wollen Arnikavorkommen zerstören Für ein Leben mit dem Wolf Junge
Den stillgelegten Heizturm auf dem Bauhofgelände der Gemeinde Walschleben schmückt seit 19. Juli 2018 ein Storchenkorb.
beschädigt Golfspieler wollen Arnikavorkommen zerstören Für ein Leben mit dem Wolf Junge
Der NABU bittet Autofahrer um rücksichtvolles Fahren, wenn Vogeltrupps am Straßenrand auftauchen.
beschädigt Golfspieler wollen Arnikavorkommen zerstören Für ein Leben mit dem Wolf Junge
Der Weißstorch, der volkstümlich auch als Adebar oder Klapperstorch bekannt ist, gehört zur Familie der Störche und zur Ordnung der Schreitvögel.
Insekten und ihre Larven sowie Regenwürmer und in seltenen Fällen auch Eier und Junge
NABU Thüringen errichtet zwei weitere Storchennisthilfen in Gorsleben.
beschädigt Golfspieler wollen Arnikavorkommen zerstören Für ein Leben mit dem Wolf Junge
Ministerien und Behörden ignorieren Widerspruch und Fachaufsichtsbeschwerden des NABU Thüringen gegen den geplanten Einsatz des Insektengiftes Mimic
NABU mahnt zur Sachlichkeit Hirschkäfer melden Luchse brauchen unseren Schutz Junge
War es ein gutes oder schlechtes Storchenjahr, wie viele flügge Jungstörche kamen durch? Die Storchenbilanzen des NABU Thüringen liefern die Antworten.
Brutsaison 2019 waren im Freistaat Thüringen 72 Storchennester bewohnt und 142 Junge
Damit wir auch in Zukunft die Vielfalt unserer Natur genießen können, braucht sie Ihren Schutz. Werden Sie jetzt Mitglied und helfen Sie uns dabei.
Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene können an kostengünstigen Freizeiten und