Dein Suchergebnis zum Thema: Junge

Löschlöwen feiern großes Sommerfest zum 1-jährigen Bestehen – Archiv

https://archiv.njf.de/2013/06/21/loeschloewen-feiern-grosses-sommerfest-zum-1-jaehrigen-bestehen/

Normal021falsefalsefalseDEX-NONEX-NONEDer letzte Dienst vor den Sommerferien war bei sommerlichheißen Temperaturen, die große Geburtstagsparty der Löschlöwen in Watenbüttel. Vor 1Jahr war bei ähnlichen Temperaturen in Watenbüttel die 13. Kinderfeuerwehr inBraunschweig mit dem Namen Löschlöwen gegründet worden./* Style Definitions */table.MsoNormalTable{mso-style-name:“Normale Tabelle“;mso-tstyle-rowband-size:0;mso-tstyle-colband-size:0;mso-style-noshow:yes;mso-style-priority:99;mso-style-parent:““;mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;mso-para-margin:0cm;mso-para-margin-bottom:.0001pt;mso-pagination:widow-orphan;font-size:11.0pt;font-family:“Arial“,“sans-serif“;mso-bidi-font-family:“Times New Roman“;mso-bidi-theme-font:minor-bidi;mso-fareast-language:EN-US;}Normal021falsefalsefalseDEX-NONEX-NONEDas Betreuerteam, bestehend
Es sind genau 41 Kinder(20 Jungen und 21 Mädchen) die Mitglied der Löschlöwen sind

Führungswechsel bei der Jugendfeuerwehr Groß Hehlen – Archiv

https://archiv.njf.de/2013/02/25/fuehrungswechsel-bei-der-jugendfeuerwehr-gross-hehlen/

Normal021falsefalsefalseDEX-NONEX-NONEKürzlich wurde diejährliche Mitgliederversammlung der Jugendfeuerwehr Groß Hehlen im Feuerwehrgerätehausdurchgeführt. Haupttagespunkt waren die Wahlen zum Jugendfeuerwehrwart./* Style Definitions */table.MsoNormalTable{mso-style-name:“Normale Tabelle“;mso-tstyle-rowband-size:0;mso-tstyle-colband-size:0;mso-style-noshow:yes;mso-style-priority:99;mso-style-parent:““;mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;mso-para-margin:0cm;mso-para-margin-bottom:.0001pt;mso-pagination:widow-orphan;font-size:10.0pt;font-family:“Times New Roman“,“serif“;}Normal021falsefalsefalseDEX-NONEX-NONEAus diesem Anlassbegrüßte der Jugendfeuerwehrwart Sven Garbode neben den Mitgliedern derJugendfeuerwehr auch zahlreiche Gäste aus der aktiven Wehr und den benachbartenJugendfeuerwehren aus dem
Im Jahr 2012leisteten 19 Mädchen und Jungen insgesamt 2081,5 Dienststunden.

Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Beedenbostel – Archiv

https://archiv.njf.de/2014/01/18/jahreshauptversammlung-der-jugendfeuerwehr-beedenbostel/

Beedenbostel. Zur Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Beedenbostelam Donnerstag, den 16.01.2014 konnte Jugendfeuerwehrwart Florian Beck 24 Jugendfeuerwehrmitglieder,sowie das Betreuerteam, Gemeindebrandmeister Horst Busch und OrtsbrandmeisterKarsten Strothmann im Feuerwehrhaus in Beedenbostel begrüßen./* Style Definitions */table.MsoNormalTable{mso-style-name:“Normale Tabelle“;mso-tstyle-rowband-size:0;mso-tstyle-colband-size:0;mso-style-noshow:yes;mso-style-priority:99;mso-style-parent:““;mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;mso-para-margin:0cm;mso-para-margin-bottom:.0001pt;mso-pagination:widow-orphan;font-size:11.0pt;font-family:“Calibri“,“sans-serif“;mso-ascii-font-family:Calibri;mso-ascii-theme-font:minor-latin;mso-hansi-font-family:Calibri;mso-hansi-theme-font:minor-latin;mso-fareast-language:EN-US;}Normal021falsefalsefalseDEX-NONEX-NONEIn seinem Jahresbericht teilte Beck mit, dass dieJugendfeuerwehr Beedenbostel am 31.12.2013 einen Mitgliederstand
dieJugendfeuerwehr Beedenbostel am 31.12.2013 einen Mitgliederstand von 24 hatte,davon 21 Jungen

Bezirks-Jugendausschuss tagt im Landkreis Celle und besucht Gedenkstätte Bergen-Belsen – Archiv

https://archiv.njf.de/2012/05/02/bezirks-jugendausschuss-tagt-im-landkreis-celle-und-besucht-gedenkstaette-bergen-belsen/

Meißendorf. Bezirks-Jugendfeuerwehrwart Sven Kakies begrüßte am Sonnabend, 28. Aprilrund 40 Kreis-Jugendfeuerwehrwarte, ihre Stellvertreter und Funktionsträger zu einer Sitzung des Bezirksjugendausschusses in Meißendorf im Landkreis Celle. Im Mittelpunkt stand der gegenseitige Austausch über vergangene und zukünftige Veranstaltungen auf Bezirks- und Landesebene und die Entlastung der Bezirks-Jugendfeuerwehrwarte und der
Marktplatz ca. zehn bis zwölf verschiedene Spiele und Aufgaben den Mädchen und Jungen

Warsingsfehner Jugend die beste Gruppe im Landkreis Leer – Archiv

https://archiv.njf.de/2011/09/11/warsingsfehner-jugend-die-beste-gruppe-im-landkreis-leer/

Wie auch im vergangenen Jahr, geht der Sieg des Bundeswettbewerbs der Jugendfeuerwehren im Landkreis Leer, nach Moormerland. Die Jugendgruppe aus Warsingsfehn hattemit 1374 Punkten am Ende die Nase vorn. Leer – Rund 250 Jugendliche aus dem Landkreis Leer trafen sich am Samstag auf der Sportanlage am
Die Mädchen und Jungen lieferten sich einen fairen und spannenden Wettbewerb.

Kreisjugendfeuerwehrwartin wiedergewählt – Archiv

https://archiv.njf.de/2014/03/09/kreisjugendfeuerwehrwartin-wiedergewaehlt/

Zum 22. Kreisjugendfeuerwehrtag trafen sich am 08.03.2014 alle Jugendfeuerwehrwarte und Betreuer, sowie alle Jugendsprecher im Feuerwehrgerätehaus in Lohne.Kreisjugendfeuerwehrwartin Alexandra Runnebohm konnte dabei den stv. Landrat Friedhelm Biestmann, den stv. Bürgermeister Norbert Bockstette, den Kreisbrandmeister Matthias Trumme, den Stadtbrandmeister der Stadt Lohne Franz-Josef Theilen, den Ortsbrandmeister der FF
Im letzten Jahr wurden insgesamt 30 Jungen und 7 Mädchen in den aktiven Dienst der

Oldenburger Jugendfeuerwehren messen sich in Wissen und Geschicklichkeit – Archiv

https://archiv.njf.de/2016/04/24/oldenburger-jugendfeuerwehren-messen-sich-in-wissen-und-geschicklichkeit/

Foto: Christian Bahrs Am vergangenen Samstag passte in Großenkneten einfach alles. Bei dem alljährlichen Orientierungsmarsch der Kreis-Jugendfeuerwehr des Landkreis Oldenburg, an dem alle Jugendfeuerwehren des Landkreises und der Stadt Oldenburg teilnahmen, wurde von der diesjährigen austragenden Gemeinde-Jugendfeuerwehr Großenkneten an alles gedacht. Gemeinde-Jugendfeuerwehrwart Florian Reinke
spielerisch zum Einsatz: mittels einer sogenannten Feuerpatsche mussten die Mädchen und Jungen

Jugendfeuerwehr hat hohen Stellenwert in der Samtgemeinde Velpke – Archiv

https://archiv.njf.de/2016/02/17/jugendfeuerwehr-hat-hohen-stellenwert-in-der-samtgemeinde-velpke/

Samtgemeindejugendfeuerwehrwart Frank Schultz, 2. Stellvertreter Jens Hielscher, 1. Stellvertreter Mirko Wogatzki, Fachbereichsleiterin Kasse Maren Bake, Kreisjugendfeuerwehrwart Guido Ruhe und stellv. Kreisjugendfeuerwehrwart Heinz Meyer.
Derzeit sind 37 Mädchen und 82 Jungen in den 13 Jugendfeuerwehren aktiv.

Jugendfeuerwehren besuchten Eishockey-Spiel am Salzgittersee – Archiv

https://archiv.njf.de/2013/03/20/jugendfeuerwehren-besuchten-eishockey-spiel-am-salzgittersee/

Im März diesen Jahres besuchten rund 200 Mitglieder der Jugendfeuerwehren aus dem Landkreis Wolfenbüttelund der Stadt Salzgitter das Eishockey-Heimspiel „CRE Salzgitter Icefighters“ gegen den „Hamburger SV 1b“. Dasvorletzte Heimspiel der Saison 2012/2013 in der Regionalliga Nord, welches in der Eissporthalle am Salzgitterseestattfand, war für die Weiss-Grünen aus
Feuerwehr Kameraden/innen, konnte der Traum für die Icefighters wahr werden.Die Jungs