Dein Suchergebnis zum Thema: Junge

4320 € für den Feuerwehrnachwuchs – Archiv

https://archiv.njf.de/2011/12/03/4320-%C2%80-fuer-den-feuerwehrnachwuchs/

Es bereits seit Jahren ist es eine gute Tradition, dass die Bäcker-Innung Lingen eine Sonderaktion durchführt, bei der wohlschmeckende Brote verkauft werden und ein Teil der Verkaufserlöse sozialen Zwecken zur Verfügung gestellt wird. In diesem Jahr hatte sich die Bäcker-Innung unter Leitung von Obermeister Hermann Lüttel dazu
Smit als Sprecher der JF im Altkreis betonte, dass es Dank der Spende möglich sei, junge

Nachtwanderung aller Jugendfeuerwehren der Gemeinde Friedeburg – Archiv

https://archiv.njf.de/2017/03/28/nachtwanderung-aller-jugendfeuerwehren-der-gemeinde-friedeburg/

Foto: Wolfgang Kaul Nachtwanderung, eine Veranstaltung in den Jugendfeuerwehren, die sich immer wechselnden Beliebtheitsgraden unterwerfen muss. Nicht jedoch in der Gemeinde Friedeburg. Alle vier Jugendfeuerwehren waren vertreten und als der Startschuß gegeben wurde, machten sich mehr als 80 Teilnehmer, trotz Regens, auf den Weg um die Aufgaben der Stationen zu erledigen.
Groß und Klein, Mädchen oder Junge kamen bei den kleinen Wettbewerben nicht zu

Emsländische Jugendfeuerwehren testen ihr Feuerwehrkönnen – Archiv

https://archiv.njf.de/2015/07/01/emslaendische-jugendfeuerwehren-testen-ihr-feuerwehrkoennen/

Vor kurzem nahmen gleich sieben emsländische Jugendfeuerwehr-gruppen an dem Bezirkswettbewerb zum Bundeswettbewerb der Deutschen Jugendfeuerwehrin Garrel im Landkreis Cloppenburg teil. Die besten Jugendfeuerwehren aus den Landkreisen des ehemaligen Regierungsbezirkes Weser-Ems unter anderem aus Beesten, Bram-sche, Gersten, Holte, Lengerich und Messingen hatte die Aufgabe, eine Brandbekämpfung mit drei
In der JF sollen junge engagierte Menschen mobilisiert werden, die die Ideale der

Löschlöwen feiern großes Sommerfest zum 4-jährigen Bestehen – Archiv

https://archiv.njf.de/2016/06/06/loeschloewen-feiern-grosses-sommerfest-zum-4-jaehrigen-bestehen/

Die Löschlöwen Watenbüttel feierten ihr 4-jähriges Bestehen. Foto: Kadereit Der letzte Dienst vor den Sommerferien war bei strahlendem Sonnenschein, die vierte große Geburtstagsparty der Löschlöwen in Watenbüttel. Vor 4 Jahren war in Watenbüttel die 13. Kinderfeuerwehr in Braunschweig mit dem
bei der Scheckübergabe an das Team der Kinderfeuerwehr, dass man schon sehr früh junge

Kampf um Leistungsspange im Marschwegstadion in Oldenburg – Archiv

https://archiv.njf.de/2015/09/23/kampf-um-leistungsspange-im-marschwegstadion-in-oldenburg-2/

Was regelt die Dienstvorschrift 3? Wie heißt der Innenminister von Niedersachsen? Wer ist Joachim Gauck? Dies sind nur drei von vielen Fragen die sich 300 Jugendliche am vergangenen Sonntag im Marschwegstadion in Oldenburg stellen mussten. Sie waren angetreten, um die höchste Auszeichnung der Deutschen Jugendfeuerwehr zu erwerben,
Die aus Altsilber geprägte Leistungsspange soll Prüfstein und Auszeichnung für junge

Unterstützung für die Kinderfeuerwehr Grafhorst – Archiv

https://archiv.njf.de/2014/07/24/unterstuetzung-fuer-die-kinderfeuerwehr-grafhorst/

Zur Gründung der Kinderfeuerwehr Grafhorst überbrachte Stefan Nieß von der öffentlichen Versicherung Braunschweig aus Danndorf noch einmal die besten Wünsche. Die gute Arbeit in der Nachwuchsförderung der Freiwilligen Feuerwehr Grafhorst würdigte Stefan Nieß mit einem Scheck in Höhe von 125 Euro. Für die Arbeit der Kinderfeuerwehrwartinnen Jennifer
öffentliche Versicherung Braunschweig empfindet die Gründung der Kinderfeuerwehren für junge

Rechtsextreme erkennen – so einfach ist es nicht (mehr) – Archiv

https://archiv.njf.de/2016/09/21/rechtsextreme-erkennen-so-einfach-ist-es-nicht-mehr/

Identitäre Bewegung? Die Neue Rechte kommt modern daher. Quelle: CC-BY-SA 4.0/Eigene Montage Die Zeiten von Springerstiefeln mit weißen Schnürsenkeln und Glatzen als klare Erkennungsmerkmale von Rechtsextremen sind (fast) vorbei. Viel subtiler nähern sich rechtsextreme Bewegungen heute ihren Neuanhängern – dabei sind sie aber viel
Junge Menschen seien mit dieser Art viel einfacher zu erreichen. 

JHV der JF Handorf – Landeszeltlager soll Höhepunkt 2012 werden – Archiv

https://archiv.njf.de/2011/12/29/jhv-der-jf-handorf-%C2%96-landeszeltlager-soll-hoehepunkt-2012-werden/

Viel bewegt 2011 und sehr viel vor 2012- so oder so ähnlich könnte das Fazit der Jahreshauptversammlungder Jugendfeuerwehr Handorf lauten. Neben den anwesenden Mitgliedernder Jugendfeuerwehr und einigen Eltern lauschten auch derstellvertretende Samtgemeindebürgermeister Torsten Rödenbeck, derstellvertretende Bürgermeister Karl – Heinz Raabe, derstellvertretende Gemeindebrandmeister Claus Fehrmann,Gemeindejugendwart Jan Schäfer und Ortsbrandmeister Andreas Borstmit Stellvertreter Ulrich Fischer den Worten
Gleich 5 junge Kameraden konnten imSeptember in einer Gemeinschaftsgruppe mit Radbruch

Fortbildungen zu interkultureller Kompetenz in der Jugendarbeit – Archiv

https://archiv.njf.de/2016/03/16/fortbildungen-zu-interkultureller-kompetenz-in-der-jugendarbeit/

Der Landesjugendring Niedersachsen e. V. hat ein neues Fortbildungsprogramm zur Förderung interkultureller Kompetenz in der Jugendarbeit aufgelegt. Im Themenbereich neXTkultur werden ab sofort dezentrale „Bausteine für interkulturelle Kompetenz in der Jugendarbeit“ (BiK) angeboten. Das sind in sich abgeschlossene Tagesveranstaltungen zu unterschiedlichen Themen interkultureller Kompetenz. Zum Beispiel rechtliche
Wie können junge Geflüchtete bestmöglich unterstützt werden?