Dein Suchergebnis zum Thema: Junge

Ereignisreiches Jahr 2013 für die Jugendfeuerwehr Dinklage – Archiv

https://archiv.njf.de/2014/02/20/ereignisreiches-jahr-2013-fuer-die-jugendfeuerwehr-dinklage/

Mit einer lockeren Begrüßung eröffnete Stadtjugendfeuerwehrwart Christoph Bornhorst die Mitgliederhauptversammlung der Jugendfeuerwehr Dinklage. Besonders begrüßte er die anwesenden Mitglieder, die Ehrengäste, Stadtbrandmeister Alfred Dinkelmann, seinen Stellvertreter Peter Nickel, sowie Kreisbrandmeister Matthias Trumme. Dass die Jugendfeuerwehr Dinklage an vielen Veranstaltungen auf Kreis-, Bezirks- und Landesebene teilgenommen hat und
Erfolgreich waren die Mädchen und Jungen auch beim Kreisausscheid im Bundeswettbewerb

Juleica-Kurs in Bramsche für Jugendfeuerwehr – Archiv

https://archiv.njf.de/2014/03/31/juleica-kurs-in-bramsche-fuer-jugendfeuerwehr/

Bramsche. Ein strammes Programm erwartete die rund 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim „Fortbildungsseminar für Juleica-Inhaber, Betreuer und Ausbilder in der Jugendfeuerwehr“ am Samstag in den Räumlichkeiten der Feuerwehr Bramsche.„Alle unsere Jugendbetreuer erwerben die Jugendleiterkarte. Hierfür ist auch alle drei Jahre eine kontinuierliche Fortbildung nötig, um weiter
verkehrsrechtliche Eingriffe“, über diesen Themenkatalog suchten sie denAustausch mit den jungen

Jahreshauptversammlung der JF Vechta – Archiv

https://archiv.njf.de/2014/05/01/jahreshauptversammlung-der-jf-vechta/

Ende April versammelten sich alle Mitglieder, Betreuer sowie zahlreiche Gäste im Feuerwehrhaus Vechta zur alljährlichen Generalversammlung der Jugendfeuerwehr. Jugendfeuerwehrwart Steffen Kühling begrüßte als Gäste den Stadtbrandmeister Rüdiger Holzenkamp, den stv. Stadtbrandmeister Jan-Arthur Müller, den stv. Kreisjugendfeuerwehrwart Jens Bräuer, den 1.Stadtrat Josef Kleyer, den stv. Ortsbrandmeister der FF
Neuaufnahmen liegt die aktuelle Mitgliederzahl bei 20 Mitgliedern, die sich in 14 Jungen

Kreisjugendfeuerwehr Oldenburg bereitet sich auf die Weihnachtszeit vor – Archiv

https://archiv.njf.de/2015/12/07/kreisjugendfeuerwehr-oldenburg-bereitet-sich-auf-die-weihnachtszeit-vor/

Am Montagabend fand die alljährliche Weihnachtssitzung der Kreisjugendfeuerwehr Landkreis Oldenburg in der Waldschule in Sandkrug statt. Kreisjugendfeuerwehrwart Werner Mietzon hatte alle Jugendfeuerwehrwarte und deren Jugendsprecher, sowie den Kreisjugendfeuerwehrwart der Stadt Oldenburg Dirk Gertjerenken, den Hattener Gemeindebrandmeister Stefan Heinke und den Verbandsvorsitzenden Peter Sparkuhl zu der letzten
Dort war ein enormer Zulauf an interessierten jungen Menschen zu verzeichnen, die

Salzgitter – Weiterbildung für die Jugendarbeit – Archiv

https://archiv.njf.de/2015/03/23/salzgitter-weiterbildung-fuer-die-jugendarbeit/

Im SchlossAltenhausen trafen sich die Jugendfeuerwehrwarte und Betreuer derJugendfeuerwehr Salzgitter zu einem Seminarwochenende um sich für dieAusbildung der Jugendlichen der Jugendfeuerwehren fortzubilden.Normal021falsefalsefalseDEX-NONEX-NONE/* Style Definitions */table.MsoNormalTable{mso-style-name:“Normale Tabelle“;mso-tstyle-rowband-size:0;mso-tstyle-colband-size:0;mso-style-noshow:yes;mso-style-priority:99;mso-style-parent:““;mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;mso-para-margin-top:0cm;mso-para-margin-right:0cm;mso-para-margin-bottom:10.0pt;mso-para-margin-left:0cm;line-height:115%;mso-pagination:widow-orphan;font-size:11.0pt;font-family:“Calibri“,sans-serif;mso-ascii-font-family:Calibri;mso-ascii-theme-font:minor-latin;mso-hansi-font-family:Calibri;mso-hansi-theme-font:minor-latin;mso-fareast-language:EN-US;}Auf dem Planstanden unter anderem ein Vortrag eines Referenten von Smily e.V., einemVerein der sich mit dem richtigen Umgang
Hier konnten selbst die jüngeren Betreuer noch allerhand neues über diese Medien

Cammer verteidigt Titel bei den Stadtwettbewerben der Bückeburger Jugendfeuerwehr – Archiv

https://archiv.njf.de/2016/06/10/cammer-verteidigt-titel-bei-den-stadtwettbewerben-der-bueckeburger-jugendfeuerwehr/

Unter den wachsamen Blicken der Wertungskommission absolvieren die Jugendlichen die Übung. Jeder Fehler ergibt am Ende Fehlerpunkte. Foto: Titze Die Jugendfeuerwehren der Stadt Bückeburg trafen sich im Feuerwehrhaus Meinsen-Warber-Achum
„Christian war mit 17 der jüngste stellvertretende Jugendwart in Bückeburg“, berichtet

Demographischer Wandel noch nicht im Landkreis Vechta angekommen – Archiv

https://archiv.njf.de/2016/03/21/demographischer-wandel-noch-nicht-im-landkreis-vechta-angekommen/

Foto: Lindemann Am 12.03.2016 fand der alljährliche Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Vechta im Feuerwehrhaus in Lüsche statt. Kreisjugendfeuerwehrwartin Alexandra Runnebohm konnte dabei nicht nur die Jugendfeuerwehrwarte und Jugendsprecher des Landkreises Vechta, sondern auch zahlreiche Gäste, wie den Kreisrat Holger Böckenstette, Bürgermeister Tobias Averbeck, den
In den 18 Jugendfeuerwehren sind 344 Jungen und Mädchen aktiv.

Niedernwöhrens Bibber-Bewerb – Archiv

https://archiv.njf.de/2011/03/14/niedernwoehrens-bibber-bewerb/

Oder anders ausgedrückt: Der Winterwettbewerb der SGNiedernwöhren wurde in diesem Jahr am 05. März als Orientierungsmarsch inNiedernwöhren ausgetragen. Bereits zum Jahresende 2010 setzte sich einOrganisationsteam aus den Betreuern der Samtgemeinde zusammen und arbeitete denAblauf aus.Sieben Teams – jeweils eine Gruppe aus Lauenhagen, Meerbeckund Wiedensahl sowie zwei Gruppen aus Pollhagen und Niedernwöhren – gingen ab14.00 Uhr
Knoten) und Kraft (Halten von Medizinbällen auf unterschiedliche Weisen),wurde den Jungs

Jugendfeuerwehr Messingen startet Umfrage zum sicheren Schulweg – Archiv

https://archiv.njf.de/2014/05/07/jugendfeuerwehr-messingen-startet-umfrage-zum-sicheren-schulweg/

Kinder sind im Straßenverkehr besonders gefährdet. Sie werden aufgrund ihrer Körpergröße leicht übersehen und ihnen fehlt oft noch der Überblick. Die optische und akustische Wahrnehmungsfähigkeit ist bei denJüngsten noch nicht voll entwickelt, deshalb sehen Kinder den Straßenverkehr mit anderen Augen als Erwachsene. Besonders der Weg zur Schule
Dazu entwickelten die jungen Brandschützer einen Fragebogen, der die Gefahrenquellen

Ein Wochenende mit Sonne, Badespaß und jede Menge Abenteuer am Steinhuder Meer – Archiv

https://archiv.njf.de/2014/08/01/ein-wochenende-mit-sonne-badespass-und-jede-menge-abenteuer-am-steinhuder-meer/

Am letzten Wochenende waren sieben Kinderfeuerwehren (KF), der inzwischen 16 Kinderfeuer-wehren aus Braunschweig, mit über 100 Kindern und ihren Betreuern in der Jugendherberge in Mardorf am Steinhuder Meer zu Gast. Damit haben die Kinderfeuerwehren aus Thune, Völkenrode, Harxbüttel, Melverode, Bevenrode, Rüningen und Watenbüttel nun schon eine
Auch hier waren die jungen Feuerwehrmitglieder mit „Feuereifer“ dabei.