Dein Suchergebnis zum Thema: Junge

Viel Kultur und Geschichte und ENDLICH online! Das erste Besuchsprogramm mit Bravur absolviert – Archiv

https://archiv.njf.de/2014/08/22/viel-kultur-und-geschichte-und-endlich-online-das-erste-besuchsprogramm-mit-bravur-absolviert/

Landkreis/Hartowiec Am Samstagvormittag startete das gesamte Ferienlager des deutsch-polnischen Jugendfeuerwehraustausches zuihrem ersten Besichtigungsprogramm.Die einen oder anderen waren noch etwas müde auf den Augen, weil am Abend zuvor die erste Discoveranstaltung war. Dank der polnischen Mentalität wurde viel getanzt und so auch die ersten länderübergreifenden Kontakte geknüpft. Zur Besichtigung
Aufschrei: Mit ihren Smartphones bestens ausgestattet, stellten die Mädchen und Jungen

Erstmals das Landeszeltlager besucht – Handorfer Feuerwehrnachwuchs zieht positive Bilanz – Archiv

https://archiv.njf.de/2013/01/13/erstmals-das-landeszeltlager-besucht-%C2%96-handorfer-feuerwehrnachwuchs-zieht-positive-bilanz/

Handorf. Zufrieden konnten Handorfs Jugendfeuerwehrwart Christoph Mennerich und sein Betreuerteam auf der Jahreshauptversammlung im Gasthaus „Zur Mühle“ auf das nun bald abgelaufene Jahr zurück blicken. Trotz immer mehr Anforderungen im schulischen Bereich, so wie den wachsenden Freizeitangeboten, blieben die Mitgliederzahlen stabil. Aus derzeit sieben Mädchen und fünfzehn
Aus derzeit sieben Mädchen und fünfzehn Jungen besteht die Jugendfeuerwehr Handorf

Jugendfeuerwehr Neerstedt kann sich in einem Endspiel behaupten – Archiv

https://archiv.njf.de/2011/11/06/jugendfeuerwehr-neerstedt-kann-sich-in-einem-endspiel-behaupten/

Bookholzberg. Am vergangenen Sonntag trafen sich die Jugendfeuerwehren aus dem Landkreis und der Stadt Oldenburg zum Sportwettbewerb in der Sporthalle Am Ammerweg in Bookholzberg. Zum Auftakt der Mini-Olympiade 2011/2012 hatten sich die Jugendlichen zuvor bei einem Jugendforum für den Mannschaftssport Völkerball ausgesprochen. Dieses Turnier wurde in zwei
Auf drei ausgewiesenen Plätzen startetenin der jungen A-Gruppe (Jahrgang 1997 – 2001

Jugendfeuerwehren aus dem Emsland zeigen ihr Können bei Wettbewerb – Archiv

https://archiv.njf.de/2017/05/25/jugendfeuerwehren-aus-dem-emsland-zeigen-ihr-koennen-bei-wettbewerb-2/

Foto: Klaus Smit Rund 180 Jugendliche aus 14 Jugendfeuerwehren (JF) des Landkreises Emsland und zwei JF aus der Grafschaft Bentheim waren vor Kurzem zum Kreisausscheid im Bundeswettbewerb auf dem Sportplatz des evangelischen Gymnasiums in Nordhorn angetreten, um ihr feuerwehrtechnisches Können miteinander zu messen. Bei dem bundeseinheitlich
Hier treffen die jungen emsländischen Brandschützer auf den besten Feuerwehrnachwuchs

Jugendfeuerwehr Schnackenburg zu Besuch in der kombinierten Rettung,- und Feuerwehreinsatzleitstelle – Archiv

https://archiv.njf.de/2011/05/24/jugendfeuerwehr-schnackenburg-zu-besuch-in-der-kombinierten-rettung-und-feuerwehreinsatzleitstelle/

Lüchow Dannenberg. Im Rahmen Ihrer Jugendfeuerwehrausbildung besuchten jetzt 14 Mitglieder derJugendfeuerwehr Schnackenburg mit Ihren Betreuern die kombinierte Rettung,- undFeuerwehreinsatzleitstelle des Landkreises Lüchow Dannenberg.Nach einer kurzen Begrüßung durch die Leistellendisponenten Erhard Möller undJoachim Klatt wurde den Jugendlichen in einer anschaulichen und interessantenStunde der gesamte Betrieb einer modernen Leitstelle in allen Ihren
abgesetzte Einsatzleitung ausgerüsteter Aluminiumkoffer) brachte besonders die jüngeren

Jugendwehr in Ovelgönne ist gut aufgestellt – Archiv

https://archiv.njf.de/2012/03/11/jugendwehr-in-ovelgoenne-ist-gut-aufgestellt/

Ovelgönne. Zum letzten Mal eröffnete am Sonnabend Jugendfeuerwehrwart Udo Heinemann die Jahreshauptversammlung der Jugendwehr Ovelgönne. Nach der Begrüßung der Gäste übergab er an seinen Nachfolger Michael Störk. Doch der Abschied sollte ihm nicht so leicht gemacht werden. Von den Jugendlichen gab es ein Gruppenfoto als Andenken an
Die Mitgliederzahl blieb stabil, 15 Jungen und Mädchen versehen ihren Dienst in Ovelgönne

Jugendfeuerwehr und Heimatverein Messingen laden ein – Archiv

https://archiv.njf.de/2013/03/20/jugendfeuerwehr-und-heimatverein-messingen-laden-ein/

Feuer zu löschen ist das eine. Eine Flamme weiter zu geben ist das andere. Das Wort Tradition bedeutet Überlieferung und die aktive Weitergabe des kulturellen Erbes durch die Zeiten hindurch. Und weil die Tradition von Mensch zu Mensch genauso wie das Feuer durch eine brennende Fackel weitergegeben
, dass der Heimatverein und die Jugendfeuerwehr Messingen alle Interessierten – Jung

Martin Porth bleibt Stadtjugendfeuerwehrwart – Jugendfeuerwehren zogen positive Bilanz – Archiv

https://archiv.njf.de/2013/03/24/martin-porth-bleibt-stadtjugendfeuerwehrwart-jugendfeuerwehren-zogen-positive-bilanz/

Luhdorf.  Martin Porth wurde auf der Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehren als Stadtjugendfeuerwehrwart in seinem Amt bestätigt. Er muss nur noch vom Stadtkommando bestätigt werden. Bei den weiteren Wahlen wurden Nina Büsselmann als Schriftwartin und Andreas Haberstroh als Kassenwart in ihren Ämtern ebenfalls bestätigt. Zuvor legte Porth einen
Somit versahen am Ende des Jahres 239 Jungen und Mädchen ihren Dienst in der Jugendwehr

Energieversorger E.ON gratuliert Jugendfeuerwehr zum Jubiäum! – Archiv

https://archiv.njf.de/2010/11/11/energieversorger-e-on-gratuliert-jugendfeuerwehr-zum-jubiaeum/

Normal021falsefalsefalseDEX-NONEX-NONEMicrosoftInternetExplorer4/* Style Definitions */table.MsoNormalTable{mso-style-name:“Normale Tabelle“;mso-tstyle-rowband-size:0;mso-tstyle-colband-size:0;mso-style-noshow:yes;mso-style-priority:99;mso-style-parent:““;mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;mso-para-margin:0cm;mso-para-margin-bottom:.0001pt;mso-pagination:widow-orphan;font-size:10.0pt;font-family:“Times New Roman“,“serif“;}Das Unternehmen E.ON Westfalen Weser AG unterstützt undfördert seit vielen Jahren Projekte, Vereine und Institutionen in verschiedenenBereichen. Die Jugendfeuerwehr Rodenberg kann in diesem Jahr auf ihr 35jährigesBestehen zurückblicken, welches der Energieversorger aus Paderborn zum Anlasseiner großzügigen Spende nahm. Kürzlich konnte
neben der notwendigenDienstplangestaltung auch die Ausbildung der insgesamt 59 Jungen

Jugendfeuerwehr Apensen baut Fledermaus-Quartiere – Archiv

https://archiv.njf.de/2015/12/11/jugendfeuerwehr-apensen-baut-fledermaus-quartiere/

Die Jugendfeuerwehr Apensen baute schicke Fledermausunterkünfte. Foto: Björn Müller Die Jugendfeuerwehr Apensen beteiligte sich an der 3. Naturschutzwoche für Kinder und Jugendliche 2015. Die Apenser Jugendfeuerwehr baute bei ihren Gruppenabenden 30 Fledermaus Sommerquartiere. Dafür wurden beim NABU Bausätze aus
Unterstützung bei der richtigen Standortfrage bekommen die jungen Feuerwehrkameraden