Dein Suchergebnis zum Thema: Junge

Kinderfeuerwehren im Kreiszeltlager Nienburg – Archiv

https://archiv.njf.de/2015/08/25/kinderfeuerwehren-im-kreiszeltlager-nienburg/

001142900Niedersächsische Jugendfeuerwehr72104014.0Normal021falsefalsefalseDEJAX-NONE/* Style Definitions */table.MsoNormalTable{mso-style-name:“Normale Tabelle“;mso-tstyle-rowband-size:0;mso-tstyle-colband-size:0;mso-style-noshow:yes;mso-style-priority:99;mso-style-parent:““;mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;mso-para-margin:0cm;mso-para-margin-bottom:.0001pt;mso-pagination:widow-orphan;font-size:10.0pt;font-family:“Times New Roman“;}„Spiel ohne Grenzen“ als TagesprogrammUchte (MH). Es ist bereits seit Jahren gute Sitte, dass an einemTag die Kinderfeuerwehren das Kreiszeltlager des Landkreises Nienburg besuchen. In diesem Jahr kamen 32 Kinderfeuerwehren nach Uchte, um an dem„Spiel ohne Grenzen“ im
In acht Spielen mussten die jungen Lagerbesucher ihr Geschick und ihreSchnelligkeit

Generationsdienst der Freiwilligen Feuerwehr Wenden – Archiv

https://archiv.njf.de/2016/03/22/generationsdienst-der-freiwilligen-feuerwehr-wenden/

Beim Generationsdienst der Feuerwehr Wenden übten Jugendfeuerwehr und Einsatzabteilung gemeinsam. Foto: Brandes Die Ortsfeuerwehr Wenden, Stadt Braunschweig, führte erstmalig einen Generationsdienst durch. Die Jugendfeuerwehr und die Einsatzabteilung trafen sich, um einen gemeinsamen Dienst zu
Die Riegelstellung war für die jüngeren Kameraden der Jugendfeuerwehr das Highlight

Erste JHV nach Neugründung der Jugendfeuerwehr Gr.Sisbeck – Archiv

https://archiv.njf.de/2011/02/09/erste-jhv-nach-neugruendung-der-jugendfeuerwehr-gr-sisbeck/

Am 5. Februar hatte die Jugendfeuerwehr Gr. Sisbeck ihre erste Jahreshauptversammlung nach der  Wiedergründung im vergangenem Jahr. Die Jugendwartin Felicitas Weiß begrüßte den Ortsbrandmeister Wilfried Dressler, ihre Stellvertreterin Sonja Jürgens  sowie alle Jugendlichen und ihre Eltern.  Der Ortsbrandmeister bedankte sich für die Einladung und wünschte einen guten
Aufgrund der recht jungen Jugendfeuerwehr wurde das Jahr langsam begonnen, so wurde

Wertungsrichter sind fit für die kommende Saison – Archiv

https://archiv.njf.de/2011/05/02/wertungsrichter-sind-fit-fuer-die-kommende-saison/

Achim. Bereits am 5. März kamen in Achim-Uphusen Fachbereichsleiter Wettbewerbe undWertungsrichter aus den zwölf Landkreisen der Bezirksebene Lüneburg zusammen. Andiesem Tag sollte der Bundeswettbewerb geschult werden, um in den Landkreisen und auf derBezirksebene einheitlich und entsprechend den Richtlinien der Deutschen Jugendfeuerwehrwerten zu können. An der Schulung nahmen rund fünfzig Personen teil.
Der Cuxhavener Kreis-Jugendfeuerwehrwart Thorsten Ohlandt berichtete jüngst von hervorragenden

Apfelsaft für die Kindergärten – Archiv

https://archiv.njf.de/2012/02/09/apfelsaft-fuer-die-kindergaerten/

ALGERMISSEN. Über Wochen hinweg hat man sie durch die Gemeinde wuseln sehen. Jetzt steht ihr Ergebnis fest: Die drei Jugendfeuerwehren aus Algermissen, Groß Lobke-Ummeln-Wätzum und Lühnde haben in diesem Jahr 2.000 Kg  Äpfel gesammelt. Diese werden dann zu Apfelsaft gepresst und an die Kindergärten in der Gemeinde
Obwohl es für die jungen Feuerwehrleute anstrengende Wochen und von den Betreuern

Doppelsieg zum 40. Jährigen Bestehen – Archiv

https://archiv.njf.de/2012/05/21/doppelsieg-zum-40-jaehrigen-bestehen/

Sachsenhagen. Am Samstag, den 19.05.2012 fanden die diesjährigen Samtgemeinde- und Freundschaftswettbewerbe der Jugendfeuerwehren am Feuerwehrhaus in Sachsenhagen statt. Bei sommerlichen Temperaturen, sehr guter Organisation und besten Wettbewerbsbedingungen auf dem „englischen Rasen“ zeigten 15 Gruppen ihr Können bei den Bundeswettbewerben. Der Bundeswettbewerb besteht aus 2 Teilen, einer 400m
Die jüngste Gruppe des Wettbewerbes stellte die Jugendfeuerwehr Wölpinghausen.

Jugendfeuerwehren im Landkreis Leer blicken auf das vergangene Jahr zurück – Archiv

https://archiv.njf.de/2018/03/31/jugendfeuerwehren-im-landkreis-leer-blicken-auf-das-vergangene-jahr-zurueck/

Abstimmung während der Versammlung der Kreisjugendfeuerwehr Foto: Frank Loger Zum Kreisjugendfeuerwehrtag trafen sich am Donnerstagabend die Kreisjugendfeuerwehrführung, sowie Vertreter aus allen 37 Jugendfeuerwehren und 16 Kinderfeuerwehren des Landkreises Leer im City-Haus an der Bürgermeister Ehrlenholz Straße. Um 19 Uhr eröffnete Kreisjugendfeuerwehrwart Günter Haase die Versammlung. In seiner
In die Einsatzabteilungen konnten 40 Jungen und sieben Mädchen übernommen werden.

Viel Kultur und Geschichte und ENDLICH online! Das erste Besuchsprogramm mit Bravur absolviert – Archiv

https://archiv.njf.de/2014/08/22/viel-kultur-und-geschichte-und-endlich-online-das-erste-besuchsprogramm-mit-bravur-absolviert/

Landkreis/Hartowiec Am Samstagvormittag startete das gesamte Ferienlager des deutsch-polnischen Jugendfeuerwehraustausches zuihrem ersten Besichtigungsprogramm.Die einen oder anderen waren noch etwas müde auf den Augen, weil am Abend zuvor die erste Discoveranstaltung war. Dank der polnischen Mentalität wurde viel getanzt und so auch die ersten länderübergreifenden Kontakte geknüpft. Zur Besichtigung
Aufschrei: Mit ihren Smartphones bestens ausgestattet, stellten die Mädchen und Jungen

Erstmals das Landeszeltlager besucht – Handorfer Feuerwehrnachwuchs zieht positive Bilanz – Archiv

https://archiv.njf.de/2013/01/13/erstmals-das-landeszeltlager-besucht-%C2%96-handorfer-feuerwehrnachwuchs-zieht-positive-bilanz/

Handorf. Zufrieden konnten Handorfs Jugendfeuerwehrwart Christoph Mennerich und sein Betreuerteam auf der Jahreshauptversammlung im Gasthaus „Zur Mühle“ auf das nun bald abgelaufene Jahr zurück blicken. Trotz immer mehr Anforderungen im schulischen Bereich, so wie den wachsenden Freizeitangeboten, blieben die Mitgliederzahlen stabil. Aus derzeit sieben Mädchen und fünfzehn
Aus derzeit sieben Mädchen und fünfzehn Jungen besteht die Jugendfeuerwehr Handorf

Jugendfeuerwehr Neerstedt kann sich in einem Endspiel behaupten – Archiv

https://archiv.njf.de/2011/11/06/jugendfeuerwehr-neerstedt-kann-sich-in-einem-endspiel-behaupten/

Bookholzberg. Am vergangenen Sonntag trafen sich die Jugendfeuerwehren aus dem Landkreis und der Stadt Oldenburg zum Sportwettbewerb in der Sporthalle Am Ammerweg in Bookholzberg. Zum Auftakt der Mini-Olympiade 2011/2012 hatten sich die Jugendlichen zuvor bei einem Jugendforum für den Mannschaftssport Völkerball ausgesprochen. Dieses Turnier wurde in zwei
Auf drei ausgewiesenen Plätzen startetenin der jungen A-Gruppe (Jahrgang 1997 – 2001