Dein Suchergebnis zum Thema: Junge

Jugendfeuerwehr Borstel veranstaltet Schnuppertag – Archiv

https://archiv.njf.de/2013/04/15/jugendfeuerwehr-borstel-veranstaltet-schnuppertag/

Borstel. Gut 20 interessierte Kinder und Jugendliche kamen mit ihren Eltern zum ersten Schnuppertag der Jugendfeuerwehr Borstel. JugendwartinCorinna Rieckmann hat mit den Betreuern der Jugendwehr Borstel ein buntes Programm für die kleine und großen Besucher zusammengestellt. Neben der Besichtigung des Einsatzfahrzeuges und dessen Geräte konnten die Gäste
Für die Eltern der jungen Gäste hatte die Wehr Kaffee und Kuchen vorbereitet.

Jugendflammenabnahme in der Jugendfeuerwehr Holterfehn – Archiv

https://archiv.njf.de/2016/06/22/jugendflammenabnahme-in-der-jugendfeuerwehr-holterfehn/

Foto: Georg Dickebohm Am 28.05.2016 wurden bei der Jugendfeuerwehr Holterfehn die Jugendflammen der Stufe eins und zwei durch den stellvertretenden Kreisjugendfeuerwehrwart Timo Smit abgenommen. 10 Jugendliche nahmen an der Veranstaltung teil. Alle Teilnehmer konnten die ihnen gestellten Aufgaben meistern, so dass sieben Jugendliche die
die neben feuerwehrtechnischem und Allgemeinwissen auch die Sportlichkeit der jungen

Gründung der 16. Kinderfeuerwehr im Landkreis Aurich – Archiv

https://archiv.njf.de/2016/10/28/gruendung-der-16-kinderfeuerwehr-im-landkreis-aurich/

Foto: Michael Beyen Am 15.10.2016 gegen 11:00 Uhr hatte die Feuerwehr Timmel in ihr Feuerwehrhaus geladen um die 16. Kinderfeuerwehr des Landkreises Aurich zu gründen. Zahlreiche Gäste aus Politik und Feuerwehr- und Jugendfeuerwehrführung waren der Einladung gefolgt. In einer kurzen Ansprache berichtete der Ortsbrandmeister
Alter von 6 bis 10 Jahren aus Timmel und Umgebung die Möglichkeit geben, bereits in jungen

Autowaschaktion der Jugendfeuerwehr Bad Laer – Archiv

https://archiv.njf.de/2016/05/17/autowaschaktion-der-jugendfeuerwehr-bad-laer/

Bereits am Freitag starteten die ersten Vorbereitungen im Feuerwehrhaus, damit die Jugendfeuerwehr Bad Laer am vergangenen Samstag von 10 bis 16 Uhr ihren ersten Autowaschtag durchführen konnte. In dieser Zeit konnten Bürger ihr Auto von den Mitgliedern der Jugendfeuerwehr gegen eine Spende von außen reinigen lassen. Während das Auto „in Behandlung“ war, konnte man sich in
„Das Putzen der Autos macht zusammen mit den anderen Mädchen und Jungs sehr viel

Kinderfeuerwehren im Kreiszeltlager Nienburg – Archiv

https://archiv.njf.de/2015/08/25/kinderfeuerwehren-im-kreiszeltlager-nienburg/

001142900Niedersächsische Jugendfeuerwehr72104014.0Normal021falsefalsefalseDEJAX-NONE/* Style Definitions */table.MsoNormalTable{mso-style-name:“Normale Tabelle“;mso-tstyle-rowband-size:0;mso-tstyle-colband-size:0;mso-style-noshow:yes;mso-style-priority:99;mso-style-parent:““;mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;mso-para-margin:0cm;mso-para-margin-bottom:.0001pt;mso-pagination:widow-orphan;font-size:10.0pt;font-family:“Times New Roman“;}„Spiel ohne Grenzen“ als TagesprogrammUchte (MH). Es ist bereits seit Jahren gute Sitte, dass an einemTag die Kinderfeuerwehren das Kreiszeltlager des Landkreises Nienburg besuchen. In diesem Jahr kamen 32 Kinderfeuerwehren nach Uchte, um an dem„Spiel ohne Grenzen“ im
In acht Spielen mussten die jungen Lagerbesucher ihr Geschick und ihreSchnelligkeit

Erste JHV nach Neugründung der Jugendfeuerwehr Gr.Sisbeck – Archiv

https://archiv.njf.de/2011/02/09/erste-jhv-nach-neugruendung-der-jugendfeuerwehr-gr-sisbeck/

Am 5. Februar hatte die Jugendfeuerwehr Gr. Sisbeck ihre erste Jahreshauptversammlung nach der  Wiedergründung im vergangenem Jahr. Die Jugendwartin Felicitas Weiß begrüßte den Ortsbrandmeister Wilfried Dressler, ihre Stellvertreterin Sonja Jürgens  sowie alle Jugendlichen und ihre Eltern.  Der Ortsbrandmeister bedankte sich für die Einladung und wünschte einen guten
Aufgrund der recht jungen Jugendfeuerwehr wurde das Jahr langsam begonnen, so wurde

Generationsdienst der Freiwilligen Feuerwehr Wenden – Archiv

https://archiv.njf.de/2016/03/22/generationsdienst-der-freiwilligen-feuerwehr-wenden/

Beim Generationsdienst der Feuerwehr Wenden übten Jugendfeuerwehr und Einsatzabteilung gemeinsam. Foto: Brandes Die Ortsfeuerwehr Wenden, Stadt Braunschweig, führte erstmalig einen Generationsdienst durch. Die Jugendfeuerwehr und die Einsatzabteilung trafen sich, um einen gemeinsamen Dienst zu
Die Riegelstellung war für die jüngeren Kameraden der Jugendfeuerwehr das Highlight

Jugendfeuerwehren aus dem Emsland zeigen ihr Können bei Wettbewerb – Archiv

https://archiv.njf.de/2017/05/25/jugendfeuerwehren-aus-dem-emsland-zeigen-ihr-koennen-bei-wettbewerb-2/

Foto: Klaus Smit Rund 180 Jugendliche aus 14 Jugendfeuerwehren (JF) des Landkreises Emsland und zwei JF aus der Grafschaft Bentheim waren vor Kurzem zum Kreisausscheid im Bundeswettbewerb auf dem Sportplatz des evangelischen Gymnasiums in Nordhorn angetreten, um ihr feuerwehrtechnisches Können miteinander zu messen. Bei dem bundeseinheitlich
Hier treffen die jungen emsländischen Brandschützer auf den besten Feuerwehrnachwuchs

Viel Kultur und Geschichte und ENDLICH online! Das erste Besuchsprogramm mit Bravur absolviert – Archiv

https://archiv.njf.de/2014/08/22/viel-kultur-und-geschichte-und-endlich-online-das-erste-besuchsprogramm-mit-bravur-absolviert/

Landkreis/Hartowiec Am Samstagvormittag startete das gesamte Ferienlager des deutsch-polnischen Jugendfeuerwehraustausches zuihrem ersten Besichtigungsprogramm.Die einen oder anderen waren noch etwas müde auf den Augen, weil am Abend zuvor die erste Discoveranstaltung war. Dank der polnischen Mentalität wurde viel getanzt und so auch die ersten länderübergreifenden Kontakte geknüpft. Zur Besichtigung
Aufschrei: Mit ihren Smartphones bestens ausgestattet, stellten die Mädchen und Jungen

Erstmals das Landeszeltlager besucht – Handorfer Feuerwehrnachwuchs zieht positive Bilanz – Archiv

https://archiv.njf.de/2013/01/13/erstmals-das-landeszeltlager-besucht-%C2%96-handorfer-feuerwehrnachwuchs-zieht-positive-bilanz/

Handorf. Zufrieden konnten Handorfs Jugendfeuerwehrwart Christoph Mennerich und sein Betreuerteam auf der Jahreshauptversammlung im Gasthaus „Zur Mühle“ auf das nun bald abgelaufene Jahr zurück blicken. Trotz immer mehr Anforderungen im schulischen Bereich, so wie den wachsenden Freizeitangeboten, blieben die Mitgliederzahlen stabil. Aus derzeit sieben Mädchen und fünfzehn
Aus derzeit sieben Mädchen und fünfzehn Jungen besteht die Jugendfeuerwehr Handorf