Dein Suchergebnis zum Thema: Junge

Weiterhin positive Mitgliederentwicklung bei den Jugendfeuerwehren im Landkreis Harburg – Archiv

https://archiv.njf.de/2012/03/19/weiterhin-positive-mitgliederentwicklung-bei-den-jugendfeuerwehren-im-landkreis-harburg/

Holvede. Die Mitgliederentwicklung bei den Jugendfeuerwehren im Landkreis Harburg ist weiterhin als sehr positiv zu bezeichnen, der Trend geht weiterhin in die richtige Richtung. Dieses berichtete Kreisjugendfeuerwehrwart Detlef Schröder im Rahmen der Delegiertenversammlung der Jugendfeuerwehren am Wochenende in Holvede. Durch die Gründung einer Jugendfeuerwehr in Hoopte (
In den derzeit bestehenden Kinderfeuerwehren sind 105 Jungen und Mädchen aktiv.

Weitere sieben Mitglieder der Kinderfeuerwehr Löschlöwen an die Jugendfeuerwehr Watenbüttel übergebe – Archiv

https://archiv.njf.de/2014/08/08/weitere-sieben-mitglieder-der-kinderfeuerwehr-loeschloewen-an-die-jugendfeuerwehr-watenbuettel-uebergebe/

Weitere sieben Mitglieder der Kinderfeuerwehr Löschlöwen aus BS-Watenbüttel wurden kurz vor den Sommerferien nach einem turbulenten Sommerfest an die Jugendfeuerwehr Watenbüttel in einer kleinen Feierstunde übergeben. Die erst im Juli 2012 gegründete 13. Kinderfeuerwehr in Braunschweig ist mit ihren derzeit über 40 Mitgliederinnen und Mitgliedern sicher eine
mit Steffi Gölling, Verena Kadereit und Sonja Borchardt verabschiedeten die zwei Jungen

Seminar der Kreisjugendfeuerwehr gegen Missbrauch – Archiv

https://archiv.njf.de/2012/04/09/seminar-der-kreisjugendfeuerwehr-gegen-missbrauch/

Basdahl. „Diese Themen sind leider allgegenwärtig und für viele Kinder und Jugendliche schlimmer Alltag.“ Um Missbrauchsfälle schneller erkennen zu können, richtig zu handeln und vor weiteren Übergriffen zu schützen, mussten sich die Teilnehmer unter anderem in einem realitätsnahen Rollenspiel einer solchen Situation stellen und sie bewältigen. Die
Mit ihrer Unterstützung und Ratschlägen soll die Sicherheitder jungen Brandschützer

Jugendfeuerwehr Soderstorf siegt beim Wintervergleichswettbewerb – Archiv

https://archiv.njf.de/2011/03/21/jugendfeuerwehr-soderstorf-siegt-beim-wintervergleichswettbewerb/

In diesem Jahr hat die Jugendfeuerwehr Soderstorf zumzweiten Mal am Wintervergleichswettbewerb der Jugendfeuerwehren in Barumteilgenommen. Mit zwei Gruppen sind wir angetreten, um die sieben Stationen desWintervergleichwettkampfs zu absolvieren. Neben Kegeln und Luftgewehrschießengab es eine Station mit feuerwehrtechnischen Fragen, einen heißen Draht,  einen Würfelwettkampf, einen Minigolfparcoursund eine Wurftaubenstation. Überall galt es mit Geschick, Wissen oder auch
Dafür erhielten die Jungs der Gruppe Soderstorf II einengroßen Wanderpokal und dürfen

Jugendfeuerwehr Borstel veranstaltet Schnuppertag – Archiv

https://archiv.njf.de/2013/04/15/jugendfeuerwehr-borstel-veranstaltet-schnuppertag/

Borstel. Gut 20 interessierte Kinder und Jugendliche kamen mit ihren Eltern zum ersten Schnuppertag der Jugendfeuerwehr Borstel. JugendwartinCorinna Rieckmann hat mit den Betreuern der Jugendwehr Borstel ein buntes Programm für die kleine und großen Besucher zusammengestellt. Neben der Besichtigung des Einsatzfahrzeuges und dessen Geräte konnten die Gäste
Für die Eltern der jungen Gäste hatte die Wehr Kaffee und Kuchen vorbereitet.

Jugendflammenabnahme in der Jugendfeuerwehr Holterfehn – Archiv

https://archiv.njf.de/2016/06/22/jugendflammenabnahme-in-der-jugendfeuerwehr-holterfehn/

Foto: Georg Dickebohm Am 28.05.2016 wurden bei der Jugendfeuerwehr Holterfehn die Jugendflammen der Stufe eins und zwei durch den stellvertretenden Kreisjugendfeuerwehrwart Timo Smit abgenommen. 10 Jugendliche nahmen an der Veranstaltung teil. Alle Teilnehmer konnten die ihnen gestellten Aufgaben meistern, so dass sieben Jugendliche die
die neben feuerwehrtechnischem und Allgemeinwissen auch die Sportlichkeit der jungen

Gründung der 16. Kinderfeuerwehr im Landkreis Aurich – Archiv

https://archiv.njf.de/2016/10/28/gruendung-der-16-kinderfeuerwehr-im-landkreis-aurich/

Foto: Michael Beyen Am 15.10.2016 gegen 11:00 Uhr hatte die Feuerwehr Timmel in ihr Feuerwehrhaus geladen um die 16. Kinderfeuerwehr des Landkreises Aurich zu gründen. Zahlreiche Gäste aus Politik und Feuerwehr- und Jugendfeuerwehrführung waren der Einladung gefolgt. In einer kurzen Ansprache berichtete der Ortsbrandmeister
Alter von 6 bis 10 Jahren aus Timmel und Umgebung die Möglichkeit geben, bereits in jungen