Dein Suchergebnis zum Thema: Junge

Fotolehrgang – Archiv

https://archiv.njf.de/2014/04/15/fotolehrgang/

Seevetal. MoinMoin Fotofreunde der NJF,undschon wieder ist ein weiterer Lehrgang zu Thema Fotografie „gelaufen“. LetztesWochenende waren wir im Sunderhof in Seevetal.Mit20 kreativen Fotografinnen und Fotografen aus Niedersachsen und zwei Fotografenals Referenten, die auch von wissbegierigen Fotoanfängern gefordert wordensind. Am Samstagmorgen einiges Theorie und am Nachmittag bis zum
erfahren habe, soll es auch beiFotoarbeit II auf Wangerooge ein Konzert von den Jungens

Feuerwehrnachwuchs gut gerüstet für die Zukunft – Archiv

https://archiv.njf.de/2014/02/23/feuerwehrnachwuchs-gut-geruestet-fuer-die-zukunft-3/

Braunschweig. 444 Jugendlichein der Jugendfeuerwehr und 214 Kinder in der Kinderfeuerwehr.Normal021falsefalsefalseDEX-NONEX-NONEMicrosoftInternetExplorer4/* Style Definitions */table.MsoNormalTable{mso-style-name:“Normale Tabelle“;mso-tstyle-rowband-size:0;mso-tstyle-colband-size:0;mso-style-noshow:yes;mso-style-priority:99;mso-style-parent:““;mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;mso-para-margin:0cm;mso-para-margin-bottom:.0001pt;mso-pagination:widow-orphan;font-size:10.0pt;font-family:“Times New Roman“,“serif“;}800x600Unterder Leitung von Stadtjugendfeuerwehrwart (StJFW) Christian Wöhe (OF Lamme)tagten die fast vollständig versammelten Delegierten der 30 BraunschweigerJugend- und 16Kinderfeuerwehren sowie die Jugendsprecher in der Physikalisch TechnischenBundesanstalt (PTB). Unter den Gästen konnte der StJFW folgende hochrangige Gästebegrüßen:
2013 hatten die Braunschweiger Jugendfeuerwehren insgesamt 444Jugendliche (315 Jungen

Jugendfeuerwehr Langwedel in der Rettungsleitstelle Verden – Archiv

https://archiv.njf.de/2017/02/02/jugendfeuerwehr-langwedel-in-der-rettungsleitstelle-verden/

Die Jugendfeuerwehr Langwedel besuchte die Rettungsleitstelle des Landkreises Verden. Foto: Söhl Wo kommen eigentlich die Notrufe an, wenn die 112 gewählt wird? Diese Frage stellte sich auch die Jugendfeuerwehr aus Langwedel. Deswegen besuchten sie die Rettungsleitestelle in Verden, wo sie den diensthabenden Leitstellendisponenten über die Schulter gucken durften. Aber
Stefan Grund,  Leitstellendisponent, erklärte den Jungen und Mädchen, dass hauptsächlich

Zeltlager der emsländischen Jugendfeuerwehren – „Jugendfeuerwehren im Emsland – einfach phäääänomenal“ – Archiv

https://archiv.njf.de/2016/07/10/zeltlager-der-emslaendischen-jugendfeuerwehren-jugendfeuerwehren-im-emsland-einfach-phaeaeaeaenomenal/

Foto: Klaus Smit Reges Treiben ist schon seit einigen Tagen im Embürener Ortsteil Ahlde zu beobachten, hier fand an der Ahler Schule das traditionellen Zeltlager der emsländsichen Jugendfeuerwehren statt. Mitten auf einem über zwei Hektar großen Acker wurde eine kleine Stadt mit über 60
Für rund 280 Jungen und Mädchen im Alter von 10 bis 18 sowie 80 Betreuer aus 20 emsländischen

Kreisjugendfeuerwehr Oldenburg blickt auf vergangenes Jahr zurück – Archiv

https://archiv.njf.de/2017/02/24/kreisjugendfeuerwehr-oldenburg-blickt-auf-vergangenes-jahr-zurueck/

 v. r. n. l. KJFW Werner Mietzon ehrt Sascha Meister und Thomas Heuermann, stv. KJFW Diane Febert gratuliert Foto: Christian Bahrs Zum alljährlichen Kreisjugendfeuerwehrtag lud Kreisjugendfeuerwehrwart Werner Mietzon alle Jugendfeuerwehren aus dem Landkreis Oldenburg und den kreisfreien Städten Oldenburg und Delmenhorst ein. Ebenfalls anwesend war der Verbandsvorsitzende Peter Sparkuhl und der
Dezember waren 295 Jungen und 103 Mädchen in den Jugendfeuerwehren des Landkreises

Jugendfeuerwehrwehr verkaufte Bäume – 250 Besucher beim Sangenstedter Weihnachtsmarkt – Archiv

https://archiv.njf.de/2011/12/19/jugendfeuerwehrwehr-verkaufte-baeume-250-besucher-beim-sangenstedter-weihnachtsmarkt/

Sangenstedt. Der Weihnachtsmarkt der Sangenstedter Jugendwehr, der jetzt zum 13 Mal vor dem Feuerwehrhaus durchgeführt wurde, erfreut sich wachsender Beleibtheit. Rund 250 Besucher suchten den gemütlichen Plausch in der Vorweihnachtszeit. Auf reges Interesse stieß erneut der Weihnachtsbaumverkauf. Besonders beliebt waren die Nordmanntannen, aber auch Fichten wurden gut
In der Fahrzeughalle führtendie jungen Feuerwehrleute Sketche von Lorio vor.

Kreis-Jugendfeuerwehr Verden tagte – Viele Ehrungen – Kinderfeuerwehr wächst weiter – Archiv

https://archiv.njf.de/2013/03/24/kreis-jugendfeuerwehr-verden-tagte-viele-ehrungen-kinderfeuerwehr-waechst-weiter/

Morsum. Am 26. Januar 2013 tagten die Delegierten der Kreis-Jugendfeuerwehr Verden in Morsum. Die alljährliche Veranstaltung gilt als Abschluss des vergangenen Jahres und als Auftakt in das neue Jugendfeuerwehr-Jahr.„Jugendfeuerwehr – Wir sind mit Feuereifer dabei!“ war das Motto derKreis-Jugendfeuerwehr Verden im Jahr 2012. „Wir blicken auf ein
Mitgliederzuwachsverzeichnen konnte, ging es im Jahr 2012 wieder rückwärts. 486 Jungen

Jahreshauptversammlung in der Gemeinde Drochtersen – Archiv

https://archiv.njf.de/2017/03/06/jahreshauptversammlung-in-der-gemeinde-drochtersen/

Jahreshauptversammlung der Gemeindejugendfeuerwehr Drochtersen. Foto: König Am 4. März fand die Jahreshauptversammlung der Gemeindejugendfeuerwehr Drochtersen statt. Gemeindejugendwart Ulf König begrüßte die Teilnehmer und Gäste. Bürgermeister Maik Eckhoff, der Feuerschutzauschußvorsitzende Jens Schütt und Gemeindebrandmeister Peter Lühwink folgten den spannenden Berichte aus den drei Jugendfeuerwehren. Gemeindejugendfeuerwehrwart Ulf König
Gemeindejugendfeuerwehrwart Ulf König berichtete: „Zu Beginn des Jahres 2016 hatten wir 76 Mitglieder, 56 Jungen

Wertungsrichter sind fit für die kommende Saison – Archiv

https://archiv.njf.de/2011/05/02/wertungsrichter-sind-fit-fuer-die-kommende-saison/

Achim. Bereits am 5. März kamen in Achim-Uphusen Fachbereichsleiter Wettbewerbe undWertungsrichter aus den zwölf Landkreisen der Bezirksebene Lüneburg zusammen. Andiesem Tag sollte der Bundeswettbewerb geschult werden, um in den Landkreisen und auf derBezirksebene einheitlich und entsprechend den Richtlinien der Deutschen Jugendfeuerwehrwerten zu können. An der Schulung nahmen rund fünfzig Personen teil.
Der Cuxhavener Kreis-Jugendfeuerwehrwart Thorsten Ohlandt berichtete jüngst von hervorragenden