Dein Suchergebnis zum Thema: Junge

Sieben neue Rettungsschwimmer bei der Jugend- und Kinderfeuerwehr Seevetal – Archiv

https://archiv.njf.de/2015/03/23/sieben-neue-rettungsschwimmer-bei-der-jugend-und-kinderfeuerwehr-seevetal/

Insgesamt sieben Betreuer und Jugendwarte der Seevetaler Jugend- und Kinderfeuerwehren haben erfolgreich an einem Lehrgang der DLRG Seevetal teilgenommen.Das „Deutsche Rettungsschwimmabzeichen“ gibt es in insgesamt drei verschiedenen Leistungsklassen (Bronze, Silber und Gold).Die zu absolvierenden Aufgaben sind von den Leistungsklassen abhängig.Für jedes
Prüfung für das Rettungsschwimmabzeichen -Silber- haben Daniela Chmiel, Nicole Junge

Voranmeldung für das 17. Landeszeltlager 25.07. – 01.08.2015 möglich! – Archiv

https://archiv.njf.de/2014/12/08/voranmeldung-fuer-das-17-landeszeltlager-25-07-01-08-2015-moeglich/

Es ist wieder Zeit für ein Landeszeltlager der Niedersächsischen Jugendfeuerwehr e. V.! Nach dem 16. Landeszeltlager in 2012 wollen wir Euch 2015 zum 17. Landeszeltlager der NJF einladen! Es wird nach guter Tradition in Wolfshagen im Harz stattfinden. Ihr könnt Euch freuen auf eine einmalige Stimmung mit
dazu auch alles, was ein richtiges Landeszeltlager ausmacht, also viele andere junge

Jugendfeuerwehr Handrup gewinnt Völkerballturnier – Archiv

https://archiv.njf.de/2016/03/26/jugendfeuerwehr-handrup-gewinnt-voelkerballturnier/

Foto: Klaus Smit Mitglied einer Jugendfeuerwehr zu sein bedeutet auch, hin und wieder seine eigene Fitness und Sportlichkeit unter Beweis zu stellen. Daher fand am letzten Sonnabend (19.03.2016) das Völkerballturnier der emsländischen Jugendfeuerwehren (JF) in der Sporthalle des Schulzentrums Herzlake statt. Kreisjugendfeuerwehrwart
Zwölf junge Brandschützer treffen sich 14tägig in Holte, um spielerisch die Feuerwehr

Jahresabschluss bei den Löschlöwen – Archiv

https://archiv.njf.de/2015/12/18/jahresabschluss-bei-den-loeschloewen/

Die Löschlöwen Watenbüttel bekamen zu ihrem Jahresabschluss ein Geschenk von der Öffentlichen Versicherung. Foto: Kadereit Die Löschlöwen der Kinderfeuerwehr Watenbüttel haben mit einer großen Weihnachtsfeier im Feuerwehrhaus das Dienstjahr 2015 beendet. Zum Jahresabschluss gab
Kadereit, Marcus und Marvin Renneberg und Sonja Borchardt), dass man schon sehr früh junge

Firefighter Friends werben für das Ehrenamt – Archiv

https://archiv.njf.de/2016/02/19/firefighter-friends-werben-fuer-das-ehrenamt/

Die Firefighter Friends sollen Botschafter für die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr in anderen Kulturkreisen sein. Mit einer Feierstunde starteten der Landkreis und die Polizeidirektion Osnabrück ein neues Integrationsprojekt zur Nachwuchsgewinnung. Die Freiwilligen Feuerwehren aus
Ziel des Projektes „Firefighter Friends“ ist es nun, junge Menschen aus anderen Kulturkreisen

4320 € für den Feuerwehrnachwuchs – Archiv

https://archiv.njf.de/2011/12/03/4320-%C2%80-fuer-den-feuerwehrnachwuchs/

Es bereits seit Jahren ist es eine gute Tradition, dass die Bäcker-Innung Lingen eine Sonderaktion durchführt, bei der wohlschmeckende Brote verkauft werden und ein Teil der Verkaufserlöse sozialen Zwecken zur Verfügung gestellt wird. In diesem Jahr hatte sich die Bäcker-Innung unter Leitung von Obermeister Hermann Lüttel dazu
Smit als Sprecher der JF im Altkreis betonte, dass es Dank der Spende möglich sei, junge

Soltauer Nachwuchsbrandschützer erlangen Leistungsspange – Archiv

https://archiv.njf.de/2016/09/24/soltauer-nachwuchsbrandschuetzer-erlangen-leistungsspange/

Die Soltauer Leistungsspange-Bewerber (von links): Stadtjugendwart Adrian Thölke, Jonas Plagge, Jana Oelfke, Nick Reschke, Julian Bade, Melvyn Boeck, Jan-Ole Bergmann, Marco Sok, Aaron Rau, Tobias Wallmann und Stadtjugendwart Manuel Hahn. Foto: Dwenger Kürzlich fand in Kirchlinteln (LK Verden) die Leistungsspangenabnahme statt. Die Leistungsspange gilt als Abschluss
Neun junge und motivierte Nachwuchsbrandschützer aus den Jugendwehren Soltau, Harber-Hötzingen