Dein Suchergebnis zum Thema: Junge

Spannender Kampf des Feuerwehrnachwuchses in Braunschweig um die Stadtmeisterschaft – Archiv

https://archiv.njf.de/2015/06/19/spannender-kampf-des-feuerwehrnachwuchses-in-braunschweig-um-die-stadtmeisterschaft/

Alljährlich finden die Stadtwettkämpfe der Jugendfeuerwehren zusammen mit einer Leistungsspangenabnahme statt. Dafür gingen 24 Gruppen aus 30 Jugendfeuerwehren der Stadt Braunschweig in Rüningen an den Start. Die neunköpfigen Gruppen führen den Wettstreit nach Bundesrichtlinien in zwei Teilen durch. Verantwortlich für die gesamte Durchführung des Wettbewerbes war in
In dem B-Teil musste ein Staffellauf absolviert werden, auch hier waren die jungen

Osterfeuer der Auricher und Wallinghauser Jugendfeuerwehren – Archiv

https://archiv.njf.de/2012/04/13/osterfeuer-der-auricher-und-wallinghauser-jugendfeuerwehren/

Wie jedes Jahr begann das Osterfeuer der Feuerwehren Wallinghausen und Aurich mit einem Fackelzug, bei dem die Jugendfeuerwehren das Osterfeuerentzündeten. Zum ersten Mal unterstützten auch die Kinderfeuerwehren den Fackelzug tatkräftig, wobei diese jeweils von Mitgliedern der Jugendfeuerwehr an die
Für Verpflegung mittels Grillstand war gesorgt und für die jüngeren Besuchergab es

Führungswechsel bei der Kreis-Jugendfeuerwehr Celle – Archiv

https://archiv.njf.de/2013/03/24/fuehrungswechsel-bei-der-kreis-jugendfeuerwehr-celle/

Lohheide. Der Kreisjugendfeuerwehrtag, als höchstes Beschlussorgan der Kreisjugendfeuerwehr wählte Samstag nachmittig im Sportheim in Lohheide Thorsten Elser (Hermannsburg) zum Kreisjugendfeuerwehrwart und Thomas Allerlei (Adelheidsdorf) zu seinem Stellvertreter. Notwendig wurden diese Wahlen  da der amtierende Kreisjugendfeuerwehrwart Norbert Döhner nach 21 Jahren Amtszeit zum 30. Juni 2013, dass Amt
Juni 2013, dass Amt in jüngere Hände gibt.

Generalversammlung der Jugendfeuerwehr Holdorf – Archiv

https://archiv.njf.de/2012/05/10/generalversammlung-der-jugendfeuerwehr-holdorf/

Am Samstag, den 21.04.12 um 15 Uhr startete die Generalversammlung der Jugendfeuerwehr Holdorf. Dabei wurden auch Neuwahlen durchgeführt und auf das letzte Jahr wurde zurückgeblickt. So wurde zum Beispiel nochmalsan das Pfingszeltlager, die Winterveranstaltung mit dem hervorragenden zweiten Platz und an andere spannende Aktionen erinnert.In
In der Jugendfeuerwehr Holdorf sind aktuell sechs Mädchen und elf Jungen aktiv.

Versammlung der Bezirks-Jugendfeuerwehr. – Archiv

https://archiv.njf.de/2011/04/14/versammlung-der-bezirks-jugendfeuerwehr/

Verden. Rund 40 Funktionsträger der Jugendfeuerwehren aus zwölf Landkreisen trafensich am vergangenen Sonnabend in der Feuerwehrtechnischen Zentrale in Verden zu einerVersammlung der Bezirks-Jugendfeuerwehr. Im Mittelpunkt standen neben dem regenInformationsaustausch auch Absprachen über zukünftige gemeinsame Veranstaltungen,wie das Bezirkszeltlager vom 6. bis 13. August in Harsefeld im Landkreis Stade. AlsRahmenprogramm nahmen die
In den Kinderfeuerwehren können bereits Mädchen und Jungen ab sechs Jahren ganz spielerisch

Traum vom neuen Zelt wurde wahr – Hartmut Steinke zum stellv. Jugendwart gewählt – Archiv

https://archiv.njf.de/2012/02/15/traum-vom-neuen-zelt-wurde-wahr-hartmut-steinke-zum-stellv-jugendwart-gewaehlt/

Bienenbüttel. Sehr gut besucht war sie, die 41. Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Bienenbüttel. Etwa 40 Jugendliche mit Eltern und einige Gäste konnte Jugendfeuerwehrwart Markus Eisele begrüßen. Darunter die Kreisjugendwartin Annika Wannewitz und den Gemeindebrandmeister Manfred (Erich) Zaiser. Besonders freute er sich über den Besuch der größten Förderer in
Wettbewerbstechnisch waren die jungen Brandschützer auch wieder sehr erfolgreich.

Zahlreiche Ehrungen am Kreisjugendfeuerwehrtag – Archiv

https://archiv.njf.de/2011/03/14/zahlreiche-ehrungen-am-kreisjugendfeuerwehrtag/

Rehburg.  Bis auf denletzten Platz gefüllt war der Saal im Rathskeller Rehburg alsKreis-JF-Wart  Detlef Schiller denKreisjugendfeuerwehrtag 2011 eröffnete. Neben den 105 stimmberechtigtenMitgliedern konnte Detlef Schiller eine Reihe von Gästen aus Politik undFeuerwehr begrüßen. Die Gästeliste wurde angeführt vom ersten Kreisrat ThomasKlein, Stadtbürgermeister Dieter Hüsemann, Bürgermeister Heinrich Lempfer,sowie den Landtagsabgeordneten Karsten Heineking (CDU) und Grant –
seinemJahresbericht teilte Schiller mit das in den 53 Jugendfeuerwehren 326 Mädchenund  771 Jungen

Feuerwehrnachwuchs gut gerüstet für die Zukunft – Archiv

https://archiv.njf.de/2013/03/11/feuerwehrnachwuchs-gut-geruestet-fuer-die-zukunft-2/

800×600434 Jugendlichein der Jugendfeuerwehr und 235 Kinder in der Kinderfeuerwehr – 1.000,00€  vom Lions-Club Löwenherz Normal021falsefalsefalseDEX-NONEX-NONEMicrosoftInternetExplorer4/* Style Definitions */table.MsoNormalTable{mso-style-name:“Normale Tabelle“;mso-tstyle-rowband-size:0;mso-tstyle-colband-size:0;mso-style-noshow:yes;mso-style-priority:99;mso-style-parent:““;mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;mso-para-margin:0cm;mso-para-margin-bottom:.0001pt;mso-pagination:widow-orphan;font-size:10.0pt;font-family:“Times New Roman“,“serif“;}800x600Unterder Leitung von Stadtjugendfeuerwehrwart (StJFW) Christian Wöhe (OF Lamme)tagten die fast vollständig versammelten Delegierten der 30 BraunschweigerJugend- und 15Kinderfeuerwehren sowie die Jugendsprecher
2012 hatten die Braunschweiger Jugendfeuerwehren insgesamt 434Jugendliche (314 Jungen