Dein Suchergebnis zum Thema: Junge

Willi-Lauer-Stiftung zeichnet Konzept des Landeszeltlagers aus – Archiv

https://archiv.njf.de/2015/08/14/willi-lauer-stiftung-zeichnet-konzept-des-landeszeltlagers-aus/

001133841Niedersächsische Jugendfeuerwehr7197314.0Normal021falsefalsefalseDEJAX-NONE/* Style Definitions */table.MsoNormalTable{mso-style-name:“Normale Tabelle“;mso-tstyle-rowband-size:0;mso-tstyle-colband-size:0;mso-style-noshow:yes;mso-style-priority:99;mso-style-parent:““;mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;mso-para-margin:0cm;mso-para-margin-bottom:.0001pt;mso-pagination:widow-orphan;font-size:12.0pt;font-family:Cambria;mso-ascii-font-family:Cambria;mso-ascii-theme-font:minor-latin;mso-hansi-font-family:Cambria;mso-hansi-theme-font:minor-latin;} Stifterüberreichte Förderpreis und dotierte 3000 Euro Die NiedersächsischeJugendfeuerwehr wurde für die Organisation und Durchführung desLandeszeltlagers in Wolfshagen im Harz vor kurzem mit dem Förderpreis 2015 derWilli J. Lauer Stiftung ausgezeichnet. „Der NiedersächsischenJugendfeuerwehr gelingt es immer wieder neu, das Landeszeltlager
zu danken fürden Einsatz, die Liebe und das Verständnis für die Bedürfnisse junger

438 Jugendliche in der Jugendfeuerwehr und 235 Kinder in der Kinderfeuerwehr – Archiv

https://archiv.njf.de/2015/02/20/438-jugendliche-in-der-jugendfeuerwehr-und-235-kinder-in-der-kinderfeuerwehr/

Unter der Leitung von Stadtjugendfeuerwehrwart (StJFW) Christian Wöhe (OF Lamme) tagten die fast vollständig versammelten Delegierten der 30 Braunschweiger Jugend- und17 Kinderfeuerwehren sowie die Jugendsprecher in der Physikalisch Technischen Bundesanstalt (PTB). Unter den Gästen konnte der StJFW folgende hochrangige Gäste begrüßen: U. a. Stadtbrandmeister Wolfgang Schulz mit
2014 hatten die Braunschweiger Jugendfeuerwehren insgesamt 438 Jugendliche (306 Jungen

Feuerwehr trifft Naturwissenschaft – Archiv

https://archiv.njf.de/2013/07/01/feuerwehr-trifft-naturwissenschaft/

Vor einigen Wochen wurde an dieser Stelle bereits darüber berichtet,dass die Jugendfeuerwehr Pollhagen bei der Deutschen Bahn zu den Gewinnern zählte.Für insgesamt 30 Personen gewannen die Schaumburger nicht nur den Eintritt indas Phaeno in Wolfsburg, sondern auch die dazugehörige Zugfahrt mit demNiedersachsen-Ticket.Normal021falsefalsefalseDEX-NONEX-NONE/* Style Definitions */table.MsoNormalTable{mso-style-name:“Normale Tabelle“;mso-tstyle-rowband-size:0;mso-tstyle-colband-size:0;mso-style-noshow:yes;mso-style-priority:99;mso-style-parent:““;mso-padding-alt:0cm
Seit nun mehr über sieben Jahrenbietet das Phaeno hunderte kleine Experimente für Jung

Jugendforum in den Baumgipfeln – Archiv

https://archiv.njf.de/2012/10/23/jugendforum-in-den-baumgipfeln/

13. Jugendforum derKreis-Jugendfeuerwehr Holzminden e.V. in SilberbornNormal021falsefalsefalseDEJAX-NONE/* Style Definitions */table.MsoNormalTable{mso-style-name:“Normale Tabelle“;mso-tstyle-rowband-size:0;mso-tstyle-colband-size:0;mso-style-noshow:yes;mso-style-priority:99;mso-style-parent:““;mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;mso-para-margin:0cm;mso-para-margin-bottom:.0001pt;mso-pagination:widow-orphan;font-size:12.0pt;font-family:“Cambria“,“serif“;mso-ascii-font-family:Cambria;mso-ascii-theme-font:minor-latin;mso-hansi-font-family:Cambria;mso-hansi-theme-font:minor-latin;}Zum 13. Mal trafen sich die Jugendsprecher und -sprecherinsowie deren Stellvertreter aus den Jugendfeuerwehren des Landkreises Holzmindenzum Jugendforum. Treffpunkt war am ersten Herbstferienwochenende dieJugendherberge Silberborn. Unter der Leitung von Kreis-JugendfeuerwehrwartNils-Peter Kriegel und seinem Stellvertreter
Insgesamt 31 Mädchen und Jungen aus 17 Jugendfeuerwehrennahmen an der Zweitages-Veranstaltung

Leistungsspangenabnahme in Großheide – Archiv

https://archiv.njf.de/2011/09/30/leistungsspangenabnahme-in-grossheide/

Bei strahlendem Sonnenschein stellten sich am Sonntag, den 25.09.2011 ,18 Jugendfeuerwehren aus den Landkreisen Leer, Emden, Wittmund und Aurich in Großheide ( Landkreis Aurich) den Anforderungen der Leistungsspange. Unterstützt wurden die 15 bis 18 jährigen Jugendlichen bei den zu absolvierenden Aufgaben (Kugelstoßen, Staffellauf über 1500m
Schnelligkeitsübung, Löschangriff nach DV3, Beantwortung von Fragen) von diversen jüngeren

Spannender Kampf des Feuerwehrnachwuchses in Braunschweig um die Stadtmeisterschaft – Archiv

https://archiv.njf.de/2015/06/19/spannender-kampf-des-feuerwehrnachwuchses-in-braunschweig-um-die-stadtmeisterschaft/

Alljährlich finden die Stadtwettkämpfe der Jugendfeuerwehren zusammen mit einer Leistungsspangenabnahme statt. Dafür gingen 24 Gruppen aus 30 Jugendfeuerwehren der Stadt Braunschweig in Rüningen an den Start. Die neunköpfigen Gruppen führen den Wettstreit nach Bundesrichtlinien in zwei Teilen durch. Verantwortlich für die gesamte Durchführung des Wettbewerbes war in
In dem B-Teil musste ein Staffellauf absolviert werden, auch hier waren die jungen

Erleb­nis­woch­enende bei der Jugend­feuer­wehr Nien­burg – Archiv

https://archiv.njf.de/2013/03/23/erlebniswochenende-bei-der-jugendfeuerwehr-nienburg/

Reges Treiben herrschte am 15. März 2013 im Feuer­wehrhaus am Berliner Ring. Rund 19Mit­glieder der Jugend­feuer­wehr Nien­burg tre­f­fen ein, um ihr Quartier für die näch­sten Tage zu beziehen. Es steht das Erleb­nis­woch­enende auf dem Dien­st­plan.Nachdem Einzug in das Feuer­wehrhaus gab es für alle Teil­nehmer Abend­brotbevor es dann
Nach kurzer Zeit hat­ten die jun­gen „Ein­satzkräfte“ auch diese Lage abgear­beitet