Dein Suchergebnis zum Thema: Junge

Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Gemeinde Barum – Jubiläumsjahr war reich an Höhepunkten – Archiv

https://archiv.njf.de/2012/01/07/jahreshauptversammlung-der-jugendfeuerwehr-gemeinde-barum-%C2%96-jubilaeumsjahr-war-reich-an-hoehepunkten/

Barum. Das Jahr 2011 wird den Mitgliedern der Jugendfeuerwehr Barum und deren Betreuern noch lange in Erinnerung bleiben, war es doch gespickt mit Highlights, die nicht alltäglich waren. Einiges rief Jugendwart Volker Roggendorf den Gästen während der Jahreshauptversammlung im Gasthaus Flindt noch mal ins Gedächtnis. Gefolgt waren
Die Jugendfeuerwehr der Gemeinde Barum besteht zur Zeit aus 22 Mitgliedern, 18 Jungen

„Waldlehrpfad Nordholzer Tannen – reloaded 2011“ gewinnt den Concordia-Preis – Archiv

https://archiv.njf.de/2011/10/24/waldlehrpfad-nordholzer-tannen-reloaded-2011-gewinnt-den-concordia-preis/

„Wir waren ganz schön platt als wir davon erfahren haben. Das war eine echte Überraschung“, freute sich der Nordholzer Jugendfeuerwehrwart Christopher Schade. Seine Jugendfeuerwehr hatte sich in diesem Jahr das erste Mal am Concordia-Umweltschutzpreis beteiligt und gleich den ersten Platz nach Hause gefahren. Die Preisverleihung fand am
Darüber hinaus bauten die Mädchen und Jungen Fledermauskästen und erarbeiteten eigens

Floriansmedaille für Lebensretter – Archiv

https://archiv.njf.de/2011/12/03/floriansmedaille-fuer-lebensretter/

Bereits seit Jahren ist es Tradition, dass der emsländische Feuerwehrnachwuchs sich zum Jahresende noch einmal trifft, um das Jahr im Rahmen einer gemeinsamen Veranstaltung ausklingen zu lassen. Im letzten Jahr hatte sich die Kreisjugendfeuerwehr Emsland für die 10 bis 18-jährigen Kinder und Jugendlichen einen Schwimmnachmittag der besonderen
Auch für die Sicherheit der jungen Badegäste wurden Vorkehrungen getroffen.

Willi-Lauer-Stiftung zeichnet Konzept des Landeszeltlagers aus – Archiv

https://archiv.njf.de/2015/08/14/willi-lauer-stiftung-zeichnet-konzept-des-landeszeltlagers-aus/

001133841Niedersächsische Jugendfeuerwehr7197314.0Normal021falsefalsefalseDEJAX-NONE/* Style Definitions */table.MsoNormalTable{mso-style-name:“Normale Tabelle“;mso-tstyle-rowband-size:0;mso-tstyle-colband-size:0;mso-style-noshow:yes;mso-style-priority:99;mso-style-parent:““;mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;mso-para-margin:0cm;mso-para-margin-bottom:.0001pt;mso-pagination:widow-orphan;font-size:12.0pt;font-family:Cambria;mso-ascii-font-family:Cambria;mso-ascii-theme-font:minor-latin;mso-hansi-font-family:Cambria;mso-hansi-theme-font:minor-latin;} Stifterüberreichte Förderpreis und dotierte 3000 Euro Die NiedersächsischeJugendfeuerwehr wurde für die Organisation und Durchführung desLandeszeltlagers in Wolfshagen im Harz vor kurzem mit dem Förderpreis 2015 derWilli J. Lauer Stiftung ausgezeichnet. „Der NiedersächsischenJugendfeuerwehr gelingt es immer wieder neu, das Landeszeltlager
zu danken fürden Einsatz, die Liebe und das Verständnis für die Bedürfnisse junger

438 Jugendliche in der Jugendfeuerwehr und 235 Kinder in der Kinderfeuerwehr – Archiv

https://archiv.njf.de/2015/02/20/438-jugendliche-in-der-jugendfeuerwehr-und-235-kinder-in-der-kinderfeuerwehr/

Unter der Leitung von Stadtjugendfeuerwehrwart (StJFW) Christian Wöhe (OF Lamme) tagten die fast vollständig versammelten Delegierten der 30 Braunschweiger Jugend- und17 Kinderfeuerwehren sowie die Jugendsprecher in der Physikalisch Technischen Bundesanstalt (PTB). Unter den Gästen konnte der StJFW folgende hochrangige Gäste begrüßen: U. a. Stadtbrandmeister Wolfgang Schulz mit
2014 hatten die Braunschweiger Jugendfeuerwehren insgesamt 438 Jugendliche (306 Jungen

Weniger Jugendfeuerwehren in Lüneburg – Archiv

https://archiv.njf.de/2017/02/11/weniger-jugendfeuerwehren-in-lueneburg/

Gäste und Geehrte: v. l. Lüneburgs erste Kreisrätin Frau Vossers, Eckard Vogt, Dennis Knoblich, Sabrina Stache, Kreisjugendfeuerwehrwart Stefan Schulz und Bezirksjugendfeuerwehrwart Thorsten Elser. Foto: Lehmann „Werbung für die Jugendfeuerwehren im Landkreis Lüneburg“, nicht ohne Grund begann Kreisjugendfeuerwehrwart Stefan Schulz seinen Jahresbericht mit dem Hinweis auf eine gemeinsame Aktion
Jahr von 66 auf 63 gesunken, von 978 Mitgliedern auf jetzt 856 Mitglieder (581 Jungen

NJF und Radio 21 gemeinsam beim Tag der Niedersachsen – Archiv

https://archiv.njf.de/2009/05/21/njf-und-radio-21-gemeinsam-beim-tag-der-niedersachsen-2/

Seit dem 6. Tag der Niedersachsen 1986 in Hameln gestaltet die Niedersächsische Jugendfeuerwehr mit einem größeren Team das Landesfest aktiv mit. Auch 2009 wird die Niedersächsische Jugendfeuerwehr e.V. in ihrem Zelt „Jugendtreff“ am Ostertorwall/Alte Feuerwache der Bevölkerung von Freitag, 19.Juni bis Sonntag, 21.Juni einen Ausschnitt ihrer vielfältigen
Feuerwehr entsprechend mit einem Feuerspucker lädt zu einem netten Nachmittag für jung

Feuerwehr trifft Naturwissenschaft – Archiv

https://archiv.njf.de/2013/07/01/feuerwehr-trifft-naturwissenschaft/

Vor einigen Wochen wurde an dieser Stelle bereits darüber berichtet,dass die Jugendfeuerwehr Pollhagen bei der Deutschen Bahn zu den Gewinnern zählte.Für insgesamt 30 Personen gewannen die Schaumburger nicht nur den Eintritt indas Phaeno in Wolfsburg, sondern auch die dazugehörige Zugfahrt mit demNiedersachsen-Ticket.Normal021falsefalsefalseDEX-NONEX-NONE/* Style Definitions */table.MsoNormalTable{mso-style-name:“Normale Tabelle“;mso-tstyle-rowband-size:0;mso-tstyle-colband-size:0;mso-style-noshow:yes;mso-style-priority:99;mso-style-parent:““;mso-padding-alt:0cm
Seit nun mehr über sieben Jahrenbietet das Phaeno hunderte kleine Experimente für Jung

Jugendforum in den Baumgipfeln – Archiv

https://archiv.njf.de/2012/10/23/jugendforum-in-den-baumgipfeln/

13. Jugendforum derKreis-Jugendfeuerwehr Holzminden e.V. in SilberbornNormal021falsefalsefalseDEJAX-NONE/* Style Definitions */table.MsoNormalTable{mso-style-name:“Normale Tabelle“;mso-tstyle-rowband-size:0;mso-tstyle-colband-size:0;mso-style-noshow:yes;mso-style-priority:99;mso-style-parent:““;mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;mso-para-margin:0cm;mso-para-margin-bottom:.0001pt;mso-pagination:widow-orphan;font-size:12.0pt;font-family:“Cambria“,“serif“;mso-ascii-font-family:Cambria;mso-ascii-theme-font:minor-latin;mso-hansi-font-family:Cambria;mso-hansi-theme-font:minor-latin;}Zum 13. Mal trafen sich die Jugendsprecher und -sprecherinsowie deren Stellvertreter aus den Jugendfeuerwehren des Landkreises Holzmindenzum Jugendforum. Treffpunkt war am ersten Herbstferienwochenende dieJugendherberge Silberborn. Unter der Leitung von Kreis-JugendfeuerwehrwartNils-Peter Kriegel und seinem Stellvertreter
Insgesamt 31 Mädchen und Jungen aus 17 Jugendfeuerwehrennahmen an der Zweitages-Veranstaltung