Dein Suchergebnis zum Thema: Junge

Volleyballturnier der Jugendfeuerwehren – Archiv

https://archiv.njf.de/2013/11/05/volleyballturnier-der-jugendfeuerwehren/

Ein weiteres Großevent neben dem jährlich stattfindenden Kreisjugendfeuerwehrzeltlager haben die Organisatoren der Kreisjugendfeuerwehr Diepholz um Fachbereichsleiter Sport, Andreas Nordloh mit Bravour gemeistert. In den vier Sporthallen in Rehden, Lemförde, Diepholz und Wagenfeld wetteiferten am vergangenen Samstag ca. 1000 Jugendliche in vier Altersgruppen um den Titel „Volleyballmeister2013“.
Bei den großen Jungs siegte Neuenkirchen 2 vor Schmalförden 2 und Ströhen 1.

Kreisentscheid der Jugendfeuerwehren des Landkreises Friesland – Archiv

https://archiv.njf.de/2016/07/05/kreisentscheid-der-jugendfeuerwehren-des-landkreises-friesland/

Foto: Catharina Treichel Am Samstag den 18.06. fand der Kreisentscheid der Jugendfeuerwehren des Landkreises Friesland auf dem Sportplatz in Bockhorn statt. Mit Fairness und sehr viel Ehrgeiz kämpften elf Gruppen aus acht Jugendfeuerwehren um die führenden Plätze. Die Übungsdisziplinen, ein Löschangriff, der A-Teil, sowie eine
Die Mädchen und Jungen rollten die Feuerwehrschläuche durch und über einige Hindernisse

Lob für Nienburg/Weser – MdB Beermann „Eure Arbeit zum Wohle der Allgemeinheit ist unbezahlbar“ – Archiv

https://archiv.njf.de/2016/03/07/lob-fuer-nienburgweser-mdb-beermann-eure-arbeit-zum-wohle-der-allgemeinheit-ist-unbezahlbar/

Alle geehrten und gewählten Mitglieder der Kreisjugendfeuerwehr Nienburg/Weser mit Gästen. Foto: Henkel In 2015 gingen die Mitgliederzahlen der Kreisjugendfeuerwehr Nienburg/Weser leicht zurück. Dieses entnahmen die Gäste dem Bericht des Kreisjugendfeuerwehrwartes Mario Hotze anlässlich des Kreisjugendfeuerwehr-Tages in Warpe. Zu Beginn
2015 waren noch 993 Jugendliche Mitglied in der Jugendfeuerwehr (285 Mädchen, 708 Jungen

Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Gemeinde Barum – Jubiläumsjahr war reich an Höhepunkten – Archiv

https://archiv.njf.de/2012/01/07/jahreshauptversammlung-der-jugendfeuerwehr-gemeinde-barum-%C2%96-jubilaeumsjahr-war-reich-an-hoehepunkten/

Barum. Das Jahr 2011 wird den Mitgliedern der Jugendfeuerwehr Barum und deren Betreuern noch lange in Erinnerung bleiben, war es doch gespickt mit Highlights, die nicht alltäglich waren. Einiges rief Jugendwart Volker Roggendorf den Gästen während der Jahreshauptversammlung im Gasthaus Flindt noch mal ins Gedächtnis. Gefolgt waren
Die Jugendfeuerwehr der Gemeinde Barum besteht zur Zeit aus 22 Mitgliedern, 18 Jungen

Kreisjugendfeuerwehr blickt auf das vergangene Jahr zurück – Archiv

https://archiv.njf.de/2015/03/07/kreisjugendfeuerwehr-blickt-auf-das-vergangene-jahr-zurueck/

Auf die geleistete Arbeit im Jahr 2014, blickte am Samstagnachmittag dieKreisjugendfeuerwehr im Wildeshausener Feuerwehrhaus zurück. Kreisjugendfeuerwehrwart Werner Mietzon hatte die Jugendfeuerwehren sowie die Orts- und Gemeindebrandmeister hierzu eingeladen. Als Gäste waren der 1. Kreisrat Christian Wolf und der Verbandsvorsitzende Peter Sparkuhl anwesend.Als Highlight konnte Mietzon in seinem
gehörten den 16 Jugendfeuerwehren im Landkreis Oldenburg 390 Mitglieder an, davon 310 Jungen

Erstmals über 1000 Mitglieder Kinder- und Jugendfeuerwehren im Landkreis Wolfenbüttel – Archiv

https://archiv.njf.de/2017/03/23/erstmals-ueber-1000-mitglieder-kinder-und-jugendfeuerwehren-im-landkreis-wolfenbuettel/

Kreisjugendfeuerwehrwart Torsten Horney. Foto: Rosental Zum ersten Mal verkündete Kreisjugendfeuerwehrwart Torsten Horney auf dem Kreisjugendfeuerwehrtag einen Mitgliederbestand von 1005 Mitglieder in den 23 Kinderfeuerwehren und 59 Jugendwehren. Im vergangenen Jahr war die Mitgliederzahl um 75 Kinder und Jugendliche angestiegen. Dazu habe vor allem die Neugründung der drei Kinderfeuerwehren
Bei 682 Mitgliedern in den Jugendwehren sind 473 Jungen und 209 Mädchen, in den            

„Ohndorfer Feuertiger“ offiziell gegründet – Archiv

https://archiv.njf.de/2011/05/24/%C2%84ohndorfer-feuertiger%C2%93-offiziell-gegruendet/

Ohndorf. „Wir haben die Zeichen der Zeit erkannt“. Mit diesen Worten begann Heinz-KonradStemme, Ortsbrandmeister der Freiwilligen Feuerwehr Ohndorf sein kurzes Grußwortzur Gründung der Kinderfeuerwehr. Durch den Demografischen Wandel, also derÜberalterung der Gesellschaft, stehen zukünftig immer weniger Freiwillige für denBrandschutz zur Verfügung. Da macht es Sinn, die Kinder schon frühzeitig für die
Zwölf Mädchen und Jungen zwischen sechs und zehn Jahren treffen sich bereits seit