Dein Suchergebnis zum Thema: Junge

Briefmarken sammeln – Ausbildung ermöglichen – Umwelt schützen – Archiv

https://archiv.njf.de/2015/03/30/briefmarken-sammeln-%C2%96-ausbildung-ermoeglichen-%C2%96-umwelt-schuetzen/

Unter dem Motto „Briefmarken sammeln – Ausbildung ermöglichen – Umwelt schützen“ konnte die Jugendfeuerwehr Messingen vor Kurzem wieder einen rund sechs Kilogramm schweren Karton mit etlichen Briefmarken zum Kolpingwerk Köln geschickt. Das Kolpingwerk Köln nutzt den Verkauf der Marken an Händler und private Sammler, um Ausbildungsplätze in
Die jungen Feuerwehrmänner leisten somit einen kleinen aber wertvollen Beitrag, um

Großes Lob für die Kreisjugendfeuerwehr Nienburg/Weser – Archiv

https://archiv.njf.de/2017/03/05/grosses-lob-fuer-die-kreisjugendfeuerwehr-nienburgweser/

Alle Geehrten und Gastredner des Kreisjugendfeuerwehrtages in Deblinghausen. Foto: Wehrenberg In 2016 stiegen die Mitgliederzahlen der Kreisjugendfeuerwehr Nienburg/Weser leicht an. Dieses konnte man aus dem Bericht des Kreisjugendfeuerwehrwartes Mario Hotze anlässlich des Kreisjugendfeuerwehr-Tages in Deblinghausen entnehmen. Zu Beginn des Jahres 2016 waren noch 976 Jugendliche Mitglied in der Jugendfeuerwehr
2016 waren noch 976 Jugendliche Mitglied in der Jugendfeuerwehr (313 Mädchen, 663 Jungen

Mit Briefmarken gutes tun – Archiv

https://archiv.njf.de/2010/12/19/mit-briefmarken-gutes-tun/

 Mit Lingener Tagespost und EL-Kurier Gutes tunJugendfeuerwehr ermöglicht AusbildungsplätzeMit kleinen Briefmarken großartiges bewirken.Unter dem Motto „Briefmarken sammeln – Ausbildung ermöglichen – Umwelt schützen“ konnte die Jugendfeuerwehr Messingen vor kurzem wieder einen rund sechs Kilogramm schweren Karton mit etliche Briefmarken dem Kolping-Diözesansekretär August Roosmann übergeben. Das Kolpingwerk Köln nutzt den Verkauf der Marken an Händler und
Die jungen Feuerwehrmänner leisten somit einen kleinen aber wertvollen Beitrag der

Kreiszeltlager 2012 : Abschluss des Lagers mit Auszeichnungen und Leistungsspangenverleihung – Archiv

https://archiv.njf.de/2012/07/30/kreiszeltlager-2012-abschluss-des-lagers-mit-auszeichnungen-und-leistungsspangenverleihung/

Lüllau. Mit Auszeichnungen für die beste Gesamtleistung bei Wettbewerben, zudem für die beste Leistung beim Nachtmarsch und mit der Verleihung der Leistungsspange ist am Sonnabend das 30. Kreisjugendfeuerwehrzeltlager im Landkreis Harburg beendet worden. Einen großen Triumph konnte hierbei die erste Gruppe der erst im vergangenen Jahr gegründeten
Die Jungen und Mädchen erreichten die meisten Punkte bei den insgesamt acht zu bewertenden

Gemischte Gefühle zum Abschied Nach dem ersten Ferienlager in Polen geht es Richtung Heimat – Archiv

https://archiv.njf.de/2014/08/22/gemischte-gefuehle-zum-abschied-nach-dem-ersten-ferienlager-in-polen-geht-es-richtung-heimat/

Bericht und Bilder: Diane Febert Landkreis/ Hartowiec Am Donnerstagmorgen standen die Teilnehmer des ersten Ferienlagers in Polen mit etwas gemischten Gefühlen beim Abschiedsappell. Zum einen war die eine oder der andere sicherlich froh, dass es „endlich“ wieder nach Hause gehen sollte, aber der Großteil der Jugendlichen
Scherzhaft überlegten die Betreuer, wer von ihnen denn dann mit den Mädchen und Jungen

Jubiläumswochenende der Jugendfeuerwehr Messingen gelungen – Archiv

https://archiv.njf.de/2011/09/20/jubilaeumswochenende-der-jugendfeuerwehr-messingen-gelungen/

Auto traf mit großem Knall auf Holzstamm Hohe Auszeichnung für Klaus SmitGemeinsam mit vielen großen und kleinen Gästen feierte die Jugendfeuerwehr (JF) Messingen vor kurzem ihr 25-jähriges Bestehen. Das sechsköpfige Betreuerteam um Jugendfeuerwehrwart Klaus Smit hatte sich für das zweitägige Ereignis einiges einfallen lassen. Schon am
erledigen zu können, sondern das die Jugendfeuerwehr einen wichtigen Beitrag leiste, um jungen

Hoher Ausbildungsstand und tolle Leistungen der Jugendfeuerwehr Scheeßel – Archiv

https://archiv.njf.de/2015/03/28/hoher-ausbildungsstand-und-tolle-leistungen-der-jugendfeuerwehr-scheessel/

Die „Jugendflamme“ ist ein Ausbildungsnachweis in Form eines Abzeichens für Jugendfeuerwehrmitglieder. Am Feuerwehrhaus in Scheeßel ging es am Samstagnachmittag für Kinder und Jugendliche im Alter ab 13 Jahren aus den Jugendfeuerwehren Eberstorf, Ahausen, Gnarrenburg, Hepstedt, Scheeßel, Hetzwege, Kuhstedt, Hesedorf/Gyhum und Tarmstedt des Landkreises Rotenburg/Wümme voll zur Sache,
Jugendflamme-Abzeichen der Stufe 2 zu erringen.Eine echt schwierige Prüfung, die den Mädchen und Jungen

Concordia-Preis für Messinger Jugendfeuerwehr – Archiv

https://archiv.njf.de/2016/11/17/concordia-preis-fuer-messinger-jugendfeuerwehr/

Foto: Klaus Smit Die Nachwuchsförderung der niedersächsischen Jugendfeuerwehr (JF) ist das Ziel eines landesweiten Wettbewerbes, den die Concordia-Versicherungsgruppe Hannover unter dem Motto „Mensch-Natur-Gesellschaft“ ausgelobt hat. An diesem Wettbewerb beteiligte sich auch die JF Messingen und konnte vor kurzem nun im Rahmen einer Preisverleihung die
Zahlreiche Aktionen Der Feuerwehrnachwuchs aus Messingen – bestehend aus derzeit 23 Jungs

Nachtmarsch bei den Jugendfeuerwehren – Archiv

https://archiv.njf.de/2013/04/10/nachtmarsch-bei-den-jugendfeuerwehren/

MARX/MAG – Für die Jugendfeuerwehrleute aus den Ortschaften Marx, Friedeburg und Horsten soll künftig jährlich ein Nachtmarsch organisiert werden. In diesem Jahr war die Jugendfeuerwehr Marx, unter der Leitung vom Jugendfeuerwehrwart Bernd Hollje, der Ausrichter. Damit die Strecken immer unterschiedlich gestaltet werden können, werden Veranstaltungsort sowie Veranstalter jährlich
An den abwechslungsreichen und spaßigen Stationen hieß es für die jungen Feuerwehrleute