Rechtemanagement – Welche Optionen bietet der ByCS-Messenger und welche wähle ich aus? | mebis Magazin https://mebis.bycs.de/beitrag/rechtemanagement
Vorschlag 1: Defensive Grundausrichtung Schulen mit einer jungen oder besonders
Vorschlag 1: Defensive Grundausrichtung Schulen mit einer jungen oder besonders
Durch die Faszination passiert es, dass die jungen Nutzerinnen und Nutzer allzu schnell
Es ist sowohl für Mädchen als auch für Jungen geeignet und kann unter die Rubrik
elektronischen Medien und über deren Bedeutung einen wertvollen Beitrag zur Entwicklung junger
In dieser Digitalen Lernaufgabe (DigLA) findet eine vertiefte Auseinandersetzung mit dem Gegenstand der Pädagogik statt. Dafür wurde eine Vielzahl an praxisnahen interaktiven Aufgaben mit spielerischen Elementen und automatischem Feedback erstellt.
Fachreferat BES IV | AK LehrplanPlus FOS/BOS Pädagogik/Psychologie Autorin: Kathrin Jung-Schatterny
Die Erfahrung hat gezeigt, dass die jüngeren Lernenden am digitalen Endgerät häufig
Jüngst, H. (2010). Audiovisuelles Übersetzen. Ein Lehr- und Arbeitsbuch.
algorithmenbroschuere.cfm Schneller als der Algorithmus Understanding Europe (Schwarzkopf-Stiftung Junges
Peter ist frustriert. Seine Mutter hat ihm verboten, sein Lieblingscomputerspiel zu spielen. Das ist die Problemstellung, mit der die Schülerinnen und Schüler zu Beginn der Lernaufgabe „Argumentieren next Level“ konfrontiert werden.
Die große Affinität, insbesondere der Jungen, wird durch das Identifikationspotenzial
Innehalten und Nachdenken: Hier erfahren Sie, wie Sie die mebis-Aktivität „Tagebuch“ gezielt im Unterricht nutzen können.
Das reduzierte Layout macht die Bearbeitung auch für jüngere Schülerinnen und Schüler