cda :: Gemälde :: Gemälde von Lukas Kranach dem ältern und jüngern in Weimar https://lucascranach.org/de/literature-2017/
undefined, Meyer 1817, H. Meyer
Meyer Titel Gemälde von Lukas Kranach dem ältern und jüngern in Weimar
undefined, Meyer 1817, H. Meyer
Meyer Titel Gemälde von Lukas Kranach dem ältern und jüngern in Weimar
undefined, Meyer 1817, H. Meyer
Meyer Titel Gemälde von Lukas Kranach dem ältern und jüngern in Weimar
Vielfigurige Kreuzigung in felsiger Landschaft, das Kreuz in der Bildmitte, aus einem rohen, nur grob behauenen Baumstamm gebildet, der Körper Christi …
Akt Z.1/1936: Jahresbericht, S. 2 „Ausstellung ‚der junge Cranach‘.
Auf der Tafelvorderseite sind der hl. Philippus und Jakobus d. J. in Ganzfigur dargestellt, während die Rückseite den hl. Nikolaus in bischöflichem Or …
Jakobus der Jüngere (Recto); Hl.
undefined, Jahn, Bernhard 1972, Marianne Bernhard, Johannes Jahn
Mit Exempeln aus dem graphischen Werk Lucas Cranach des Jüngeren und der Cranachwerkstatt
undefined, Jahn, Bernhard 1972, Marianne Bernhard, Johannes Jahn
Mit Exempeln aus dem graphischen Werk Lucas Cranach des Jüngeren und der Cranachwerkstatt
Bei Cranach ist Philippus bartlos mit kurzen grauen Haaren dargestellt (wie bereits von Schongauers Kupferstich vorgegeben), sein Attribute sind der K …
Westchor des Naumburger Doms [linker Flügel]: Die Apostel Philippus und Jacobus der Jüngere
Bildnis eines jungen Patriziers nach rechts gewendet mit schwarzem Barett, schwarzem
Bildnis eines jungen Patriziers nach rechts gewendet mit schwarzem Barett, schwarzem
Brustbild einer betenden jungen Frau im schwarzen Kleid mit niederländischer Haube
Brustbild einer betenden jungen Frau im schwarzen Kleid mit niederländischer Haube
Porträt ist ein charakteristisches Beispiel für das Werk von Lucas Cranach dem Jüngeren
Porträt ist ein charakteristisches Beispiel für das Werk von Lucas Cranach dem Jüngeren