Dein Suchergebnis zum Thema: Junge

Im digitalen Rausch: Wie verändert Technik unser Gehirn? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/im-digitalen-rausch-wie-veraendert-technik-unser-gehirn/

Dass die Digitalisierung und der Einsatz künstlicher Intelligenz tiefgreifende Auswirkungen auf unsere Gesellschaft haben, ist längst bekannt. Doch welche Veränderungen finden durch die omnipräsente Digitalisierungswelle in unserem …
Junge Menschen, die Digital Natives, halten Ältere wiederum für technikfeindlich

Dülken 1933-1945, Alltag im 2. Weltkrieg • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/alltag-im-nationalsozialismus-ii-kriegsjahre/dlken-1933-1945-alltag-im-2-weltkrieg/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Privatbesitz seiner Eltern und rekonstruieren mit Hilfe von Interviews, wie dieser Junge

Tiere: Welche streicheln und welche schlachten wir? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/tiere-welche-streicheln-und-welche-schlachten-wir/

Sozialwissenschaftler Dr. Marcel Sebastian bei Listen to Wissen Die Beziehung zwischen Mensch und Tier ist in stetigem Wandel. Der Sozialwissenschaftler Dr. Marcel Sebastian erforscht, welche gesellschaftlichen Auswirkungen dieser mit sich bringt. Wieso …
Im Gespräch mit Host Isabelle Rogge sprechen junge Forscher:innen über ihre Arbeit

Chancengleichheit: Warum haben Kinder keine Lobby? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/chancengleichheit-warum-haben-kinder-keine-lobby/

Soziologe Prof. Dr. Aladin El-Mafaalani bei Listen to Wissen In unserer alternden Gesellschaft sind Kinder und Jugendliche eine politische Minderheit. Der Soziologe Prof. Dr. Aladin El-Mafaalani erklärt im Gespräch mit Isabelle Rogge, warum …
Im Gespräch mit Host Isabelle Rogge sprechen junge Forscher:innen über ihre Arbeit