Dein Suchergebnis zum Thema: Junge

Gefühlsgemeinschaft: Warum zieht es Menschen zur AfD? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/gefuehlsgemeinschaft-warum-zieht-es-menschen-zur-afd/

Politikwissenschaftler Prof. Dr. Florian Spissinger bei Listen to Wissen Warum verliert eine als gesichert rechtsextremistisch eingestufte Partei ihren Schrecken? Weshalb fühlen sich Menschen an Wahlkampfständen, auf Vorträgen und bei …
Im Gespräch mit Host Isabelle Rogge sprechen junge Forscher:innen über ihre Arbeit

Femizide: Wie verurteilen Gerichte Partnerinnentötung? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/femizide-wie-verurteilen-gerichte-partnerinnentoetung/

Sozialwissenschaftlerin Dr. Julia Habermann bei Listen to Wissen In Deutschland wird durchschnittlich alle drei Tage eine Frau von ihrem aktuellen oder ehemaligen Partner umgebracht. Die Sozialwissenschaftlerin Dr. Julia Habermann forscht seit Jahren zu …
Im Gespräch mit Host Isabelle Rogge sprechen junge Forscher:innen über ihre Arbeit

Cyberkonflikte: Wie machen sich Regierungen Hacker zunutze? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/cyberkonflikte-wie-machen-sich-regierungen-hacker-zunutze/

Politikwissenschaftlerin Dr. Kerstin Zettl-Schabath bei Listen to Wissen Sowohl autokratische als auch demokratische Regierungen nutzen nichtstaatliche Akteur:innen, zur Spionage und Verschleierung eigener Verantwortlichkeiten. Die …
Im Gespräch mit Host Isabelle Rogge sprechen junge Forscher:innen über ihre Arbeit

Populismus: Welche Rolle spielt er in der politischen Kommunikation? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/populismus-welche-rolle-spielt-er-in-der-politischen-kommunikation/

Politikwissenschaftlerin Prof. Dr. Astrid Séville bei Listen to Wissen Die Politikwissenschaftlerin Prof. Dr. Astrid Séville erforscht, was hinter der Sprache von Politiker:innen steckt. Im Gespräch mit Isabelle Rogge erklärt sie, …
Im Gespräch mit Host Isabelle Rogge sprechen junge Forscher:innen über ihre Arbeit

Annäherungen. Abiturientinnen aus der DDR am Gymnasium Saarburg 1958/59 • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/ost-west-geschichte-n-jugendliche-fragen-nach/annherungen-abiturientinnen-aus-der-ddr-am-gymnasium-saarburg-1958-59/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
ist ein 1958/59 im Internat Saarburg abgehaltener Sonderkurs, in dessen Rahmen 29 junge