Dein Suchergebnis zum Thema: Junge

Als Bernau sein Gesicht verlor. Aufbegehren ohne Chance • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/aufbegehren-handeln-verndern-protest-in-der-geschichte/als-bernau-sein-gesicht-verlor-aufbegehren-ohne-chance/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Klasse, Paulus-Praetorius-Gymnasium / Junge Geschichtswerkstatt, 16321 Bernau 16321

Zwischen Ideologie und Idealismus. Deutschbaltischer Landdienst in Lettland 1932-1939 • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/sich-regen-bringt-segen-arbeit-in-der-geschichte/zwischen-ideologie-und-idealismus-deutschbaltischer-landdienst-in-lettland-1932-1939/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Die junge Generation der in den Städten konzentrierten deutschen Minderheit sollte

Wohltätigkeit: Wie organisiert sich die Zivilgesellschaft in Saudi-Arabien? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/wohltaetigkeit-wie-organisiert-sich-die-zivilgesellschaft-in-saudi-arabien/

Islamwissenschaftlerin Jun.-Prof. Dr. Nora Derbal Was passiert, wenn man sich einem Land neugierig nähert – jenseits von Schlagzeilen und Vorurteilen? Die Islamwissenschaftlerin und Juniorprofessorin Dr. Nora Derbal spricht mit Isabelle Rogge …
Im Gespräch mit Host Isabelle Rogge sprechen junge Forscher:innen über ihre Arbeit

Cyberkonflikte: Wie machen sich Regierungen Hacker zunutze? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/cyberkonflikte-wie-machen-sich-regierungen-hacker-zunutze/

Politikwissenschaftlerin Dr. Kerstin Zettl-Schabath bei Listen to Wissen Sowohl autokratische als auch demokratische Regierungen nutzen nichtstaatliche Akteur:innen, zur Spionage und Verschleierung eigener Verantwortlichkeiten. Die …
Im Gespräch mit Host Isabelle Rogge sprechen junge Forscher:innen über ihre Arbeit