Dein Suchergebnis zum Thema: Junge

»In manchen Dingen ist mein Vater anders …« Lebensstationen meines Vaters Bezim Behmer in Jugoslawien und Deutschland • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/anders-sein-auenseiter-in-der-geschichte/in-manchen-dingen-ist-mein-vater-anders-lebensstationen-meines-vaters-bezim-behmer-in-jugoslawien-und-deutschland/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
So fiel er als kleiner Junge aufgrund von Hautverbrennungen auf, die durch einen

Gott im Pott. Wie Religion das Leben im Ruhrgebiet prägte • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/gott-und-die-welt-religion-macht-geschichte/gott-im-pott-wie-religion-das-leben-im-ruhrgebiet-prgte/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Eine junge polnische Katholikin wird beispielsweise gefragt, was sie motivierte,

MINT hat Zukunft – aber wo bleiben die Frauen? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/mint-hat-zukunft-aber-wo-bleiben-die-frauen/

Für MINT-Absolventen bieten sich attraktive Berufseinstiege und Karrierewege. Ingenieure verdienen ein Viertel mehr als der Akademikerdurchschnitt, die Arbeitslosenquote ist halb so hoch. Warum lockt das nicht mehr Frauen in die MINT-Fächer? …
ehemaligen E.ON Vorständin Regine Stachelhaus über Wege, insbesondere Mädchen und junge

Fremdarbeiter in Troisdorf 1940-1945 • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/alltag-im-nationalsozialismus-ii-kriegsjahre/fremdarbeiter-in-troisdorf-1940-1945/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Sie berichten über einen Fall von Essens- und Arbeitsverweigerung durch junge Ukrainerinnen

Denk-Mal nach – ein Kriegerdenkmal in Hamburg? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/denkmal-erinnerung-mahnung-rgernis/denk-mal-nach-ein-kriegerdenkmal-in-hamburg/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
ausgewerteten und tabellarisch dargestellten Befragung müssen die Schüler erkennen, daß junge

»Skandal im Sprotten-Athen.« Wie Carl Zuckmayer 1923 an den Städtischen Bühnen Kiels für Empörung sorgte • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/rgernis-aufsehen-emprung-skandale-in-der-geschichte/skandal-im-sprotten-athen-wie-carl-zuckmayer-1923-an-den-stdtischen-bhnen-kiels-fr-emprung-sorgte/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Um Zuckmayer und Joseph bildete sich der »Junge Kreis«, eine Gruppe von Schauspielern

»Frieden ist, wenn der Metzger fragt: Darf es etwas mehr sein?« In den Krieg geboren, vom Glauben getragen, dem Frieden verpflichtet. Helmut Fettweis 1920 – 2007 • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/gott-und-die-welt-religion-macht-geschichte/frieden-ist-wenn-der-metzger-fragt-darf-es-etwas-mehr-sein-in-den-krieg-geboren-vom-glauben-getragen-dem-frieden-verpflicht/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Helmut Fettweis nicht nur für den Aufbau der Bundeswehr ein, er gründete auch die Junge

Alternativ gegen den Mief. Die Gründung und Entwicklung der Grünen in Leverkusen • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/miteinander-gegeneinander-jung-und-alt-in-der-geschichte/alternativ-gegen-den-mief-die-grndung-und-entwicklung-der-grnen-in-leverkusen/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Andererseits untersuchen sie auch die Reaktionen auf die junge Bewegung der Grünen

Das Leben meines Ur-Uropas Pastor Niepmann. Am Meer in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/gott-und-die-welt-religion-macht-geschichte/das-leben-meines-ur-uropas-pastor-niepmann-am-meer-in-der-2-hlfte-des-19-jahrhunderts/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
In einem Film geht die junge Forscherin diesem Leben nach und untersucht dabei das