Dein Suchergebnis zum Thema: Junge

Schule im Spannungsfeld von Kirche und Staat: Zur Geschichte der Katholischen Konfessionsschule in Mainz-Hechtsheim • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/gott-und-die-welt-religion-macht-geschichte/schule-im-spannungsfeld-von-kirche-und-staat-zur-geschichte-der-katholischen-konfessionsschule-in-mainz-hechtsheim/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Abschließend benennt der junge Forscher die Ursachen für den Bedeutungsverlust dieses

Das Gymnasium St. Michael Ahlen. Eine katholische Schule zwischen Anpassung und Widerstand zur Zeit des NS • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/gott-und-die-welt-religion-macht-geschichte/das-gymnasium-st-michael-ahlen-eine-katholische-schule-zwischen-anpassung-und-widerstand-zur-zeit-des-ns/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Fach Religion ohne nationalsozialistischen Bezug und nahmen, unerlaubterweise, junge

Im Generationendialog: Ursula von der Leyen und Cosima Schmitt • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/im-generationendialog-ursula-von-der-leyen-und-cosima-schmitt/

Die Bundesministerin für Arbeit und Soziales Ursula von der Leyen (Jahrgang 1958) und die Autorin Cosima Schmitt (Jahrgang 1975) sprachen am 1. Oktober 2012 in Hannover über ein faires Rentenmodell und Gerechtigkeit zwischen den Generationen. …
Wie kann die junge Generation in der Dauerkrise glücklich werden?

Jung und Alt spielen miteinander und gegeneinander • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/miteinander-gegeneinander-jung-und-alt-in-der-geschichte/mensch-erzhl-mir-was-jung-und-alt-spielen-miteinander-und-gegeneinander/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
sechsten Klasse handelt es sich um ein selbst entworfenes Gesellschaftsspiel, das junge

Haus Buuck in Rüthen – Leben und Wohnen in einem Hökerhaus des 17. Jahrhunderts • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/mehr-als-ein-dach-ueber-dem-kopf-wohnen-hat-geschichte/haus-buuck-in-ruethen-leben-und-wohnen-in-einem-hoekerhaus-des-17-jahrhunderts/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
wird das sanierte Fachwerkhaus als Mehrgenerationenhaus genutzt, in dem Kurse für junge

Wohnen am Beispiel einer Dorfgärtnerei – Gärtnerei Marwede in Hermannsburg • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/mehr-als-ein-dach-ueber-dem-kopf-wohnen-hat-geschichte/wohnen-am-beispiel-einer-dorfgaertnerei-gaertnerei-marwede-in-hermannsburg/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Das Jugendzentrum ist nun ein Ort für junge Menschen, die dort kostenlos ihre Freizeit

Jüdische Sportler und Sportlerinnen zur Zeit des NS – am Beispiel des Motorradfahrers Leo Steinweg aus Münster • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/bewegte-zeiten-sport-macht-gesellschaft/jdische-sportler-und-sportlerinnen-zur-zeit-des-ns-am-beispiel-des-motorradfahrers-leo-steinweg-aus-mnster/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
In den 1920er Jahren wurde der junge Mechaniker zu einem der ersten ›Stars‹ des Motorsports

Karate in Neuss – ein Motor der Integration? Integration durch Sport am Beispiel des KSK Neuss • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/bewegte-zeiten-sport-macht-gesellschaft/karate-in-neuss-ein-motor-der-integration-integration-durch-sport-am-beispiel-des-ksk-neuss/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Die drei Teilnehmerinnen stellten fest, dass junge Karatekas aus vielen Ländern der