Dein Suchergebnis zum Thema: Junge

Im Generationendialog: Ursula von der Leyen und Cosima Schmitt • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/im-generationendialog-ursula-von-der-leyen-und-cosima-schmitt/

Die Bundesministerin für Arbeit und Soziales Ursula von der Leyen (Jahrgang 1958) und die Autorin Cosima Schmitt (Jahrgang 1975) sprachen am 1. Oktober 2012 in Hannover über ein faires Rentenmodell und Gerechtigkeit zwischen den Generationen. …
Wie kann die junge Generation in der Dauerkrise glücklich werden?

Revolution in Alfeld?! Die 68er in einer finsteren Provinz • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/so-gehts-nicht-weiter-krise-umbruch-aufbruch/revolution-in-alfeld-die-68er-in-einer-finsteren-provinz/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Diese – durch Schülerproteste angestoßenen – Veränderungen konnten durch junge Lehrer

Schulausschluss 1953, ein Skandal, nicht nur in Droyßig • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/rgernis-aufsehen-emprung-skandale-in-der-geschichte/schulausschluss-1953-ein-skandal-nicht-nur-in-droyig/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Die Junge Gemeinde war eine von der evangelischen Kirche betriebene Form der Jugendarbeit

»Ich will leben!« Anderssein in der DDR • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/anders-sein-auenseiter-in-der-geschichte/ich-will-leben-anderssein-in-der-ddr/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Stasi-Unterlagen-Behörde und zweier Zeitzeugengespräche, welche Handlungsmöglichkeiten junge

MINT hat Zukunft – aber wo bleiben die Frauen? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/mint-hat-zukunft-aber-wo-bleiben-die-frauen/

Für MINT-Absolventen bieten sich attraktive Berufseinstiege und Karrierewege. Ingenieure verdienen ein Viertel mehr als der Akademikerdurchschnitt, die Arbeitslosenquote ist halb so hoch. Warum lockt das nicht mehr Frauen in die MINT-Fächer? …
ehemaligen E.ON Vorständin Regine Stachelhaus über Wege, insbesondere Mädchen und junge

Mahnmal einer grausamen Zeit – Die Massengräber mit NS-Opfern auf dem Friedhof am Perlacher Forst in München • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/denkmal-erinnerung-mahnung-rgernis/mahnmal-einer-grausamen-zeit-die-massengrber-mit-ns-opfern-auf-dem-friedhof-am-perlacher-forst-in-mnchen/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Kriegsgefangenen ermordeten in Panik nach der Flucht aus dem KZ Dachau einen Förster, eine junge

Bald sehen wir uns wieder – wie Sport das Leben der Jugend im Dritten Reich beeinflusst • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/bewegte-zeiten-sport-macht-gesellschaft/bald-sehen-wir-uns-wieder-wie-sport-das-leben-der-jugend-im-dritten-reich-beeinflusst/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Außerdem zeigt sie das damals geltende körperliche Männerbild auf – ein Junge ist