Dein Suchergebnis zum Thema: Junge

Die Bedeutung der Sportart Basketball in Würzburg • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/bewegte-zeiten-sport-macht-gesellschaft/die-bedeutung-der-sportart-basketball-in-wrzburg/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
in einer verfilmten Geschichte auf: Zum Geburtstag seiner Schwester bereitet ein Junge

Jung und Alt spielen miteinander und gegeneinander • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/miteinander-gegeneinander-jung-und-alt-in-der-geschichte/mensch-erzhl-mir-was-jung-und-alt-spielen-miteinander-und-gegeneinander/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
sechsten Klasse handelt es sich um ein selbst entworfenes Gesellschaftsspiel, das junge

Jüdische Sportler und Sportlerinnen zur Zeit des NS – am Beispiel des Motorradfahrers Leo Steinweg aus Münster • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/bewegte-zeiten-sport-macht-gesellschaft/jdische-sportler-und-sportlerinnen-zur-zeit-des-ns-am-beispiel-des-motorradfahrers-leo-steinweg-aus-mnster/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
In den 1920er Jahren wurde der junge Mechaniker zu einem der ersten ›Stars‹ des Motorsports

Karate in Neuss – ein Motor der Integration? Integration durch Sport am Beispiel des KSK Neuss • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/bewegte-zeiten-sport-macht-gesellschaft/karate-in-neuss-ein-motor-der-integration-integration-durch-sport-am-beispiel-des-ksk-neuss/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Die drei Teilnehmerinnen stellten fest, dass junge Karatekas aus vielen Ländern der

»In manchen Dingen ist mein Vater anders …« Lebensstationen meines Vaters Bezim Behmer in Jugoslawien und Deutschland • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/anders-sein-auenseiter-in-der-geschichte/in-manchen-dingen-ist-mein-vater-anders-lebensstationen-meines-vaters-bezim-behmer-in-jugoslawien-und-deutschland/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
So fiel er als kleiner Junge aufgrund von Hautverbrennungen auf, die durch einen

Haus Buuck in Rüthen – Leben und Wohnen in einem Hökerhaus des 17. Jahrhunderts • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/mehr-als-ein-dach-ueber-dem-kopf-wohnen-hat-geschichte/haus-buuck-in-ruethen-leben-und-wohnen-in-einem-hoekerhaus-des-17-jahrhunderts/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
wird das sanierte Fachwerkhaus als Mehrgenerationenhaus genutzt, in dem Kurse für junge

Wohnen am Beispiel einer Dorfgärtnerei – Gärtnerei Marwede in Hermannsburg • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/mehr-als-ein-dach-ueber-dem-kopf-wohnen-hat-geschichte/wohnen-am-beispiel-einer-dorfgaertnerei-gaertnerei-marwede-in-hermannsburg/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Das Jugendzentrum ist nun ein Ort für junge Menschen, die dort kostenlos ihre Freizeit

»Ich will leben!« Anderssein in der DDR • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/anders-sein-auenseiter-in-der-geschichte/ich-will-leben-anderssein-in-der-ddr/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Stasi-Unterlagen-Behörde und zweier Zeitzeugengespräche, welche Handlungsmöglichkeiten junge