Technik – Klaus Tschira Stiftung https://klaus-tschira-stiftung.de/fachgebiet/technik/
Technik
Nach dem ersten Jahr des MINT[ENSIV]-Lernkreislaufs zieht die Initiative Junge Forscherinnen
Technik
Nach dem ersten Jahr des MINT[ENSIV]-Lernkreislaufs zieht die Initiative Junge Forscherinnen
Heidelberg, 13.09.2022. Das Carl Bosch Museum Heidelberg eröffnet am 16. September die Sonderausstellung „Schmeckt’s?“. Die Mitmach-Ausstellung ist eine Produktion des Grazer Kindermuseums FRida & FreD, die vom 17. September 2022 bis zum 23. April 2023 im Carl Bosch Museum und damit erstmalig in
einem Rundgang durch die bunten Wochenmarktstände der Ausstellung begeben sich junge
16 neue Fellows für den Klaus Tschira Boost Fund ausgewählt
Zum fünften Mal wurden junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ausgewählt,
In Heidelberg wurde gestern das 7. Heidelberg Laureate Forum (HLF) mit zahlreichen Gästen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik eröffnet. 23 Preisträger und 200 ausgewählte Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler aus Mathematik und Informatik aus über 60 Nationen nehmen am dies
Preisträger und hochbegabte junge Forschende diskutieren, thematisieren und entwickeln
Der Verein SMILE e.V. in St. Leon-Rot erhält Kostüme, Requisiten, Instrumente und Werbematerialien für seine geplante Aufführung im Oktober. Menschen mit geistigen, körperlichen oder psychischen Einschränkungen und nicht-behinderte Menschen im Alltag zusammen bringen – dafür tritt der Verein Smi
„Includo“ ist ein Bewegungs- und Tanztheaterstück für junge Menschen mit und ohne
Klaus Tschira Stiftung gibt der Karriere junger Forschender Schwung Heidelberg.
Hier präsentiert die Klaus Tschira Stiftung (KTS) junge Forschende, die sie in Kooperation
Klaus Tschira Stiftung gibt der Karriere junger Forschender Schwung Heidelberg.
Hier präsentiert die Klaus Tschira Stiftung (KTS) junge Forschende, die sie in Kooperation
„Vielfalt stiften“ lautet das Motto der Audioserie, die sich die Klaus Tschira Stiftung zum 30. Geburtstag geschenkt hat.
SchulZimmer“ mit Ute Schnebel Die Initiative unterstützt seit 2018 mit großem Erfolg junge
Wie Unterhaltung und Wettkampf das Programmieren lernen erleichtern könnten, erklärt Torsten Schön im Interview.
möchte Torsten Schön eine Spieleplattform schaffen, auf der sich Jugendliche und junge
Von ihren Erfahrungen im Projekt „Zwei mit Ziel“ berichten eine Mentorin und eine Mentee
Junge Menschen mit Flucht- und Migrationserfahrungen sehen sich oft vielen Herausforderungen