Dein Suchergebnis zum Thema: Junge

Explore Science-Schülerwettbewerbe: Kreativität und Einfallsreichtum gewinnt – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/explore-science-schuelerwettbewerbe-kreativitaet-und-einfallsreichtum-gewinnt/

Auch am zweiten Veranstaltungstag haben zahlreiche Wettbewerbsteilnehmer teilgenommen. Mit einer Reihe von Schülerwettbewerben sind die naturwissenschaftlichen Erlebnistage Explore Science in den Donnerstag und Freitag gestartet. Zu den vier Wettbewerbsaufgaben für Schülerinnen und Schüler der weite
Bereits am Samstagmorgen können sich Familien und das jüngere Publikum über ein buntes

Alles mit der Zeit – neue Mitmach-Ausstellung in Mannheim ermöglicht durch die Klaus Tschira Stiftung – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/alles-mit-der-zeit-neue-mitmach-ausstellung-in-mannheim-ermoeglicht-durch-die-klaus-tschira-stiftung-2-2/

Noch bis zum 2. Februar 2020 in den Reiss-Engelhorn-Museen, Museum Weltkulturen D5 Mannheim/Heidelberg. Wann ist endlich die Schule aus, wie lange dauert es noch bis zum nächsten Geburtstag und warum sind Ferien immer so schnell vorbei? Mal dehnt sich die Zeit wie ein Kaugummi, mal zerrinnt sie zwi
Mit Neugier, Spaß und teils vollem Körpereinsatz gingen die Mädchen und Jungen den

Schüler aus Meißen gewinnen beim Wettbewerb Jugend präsentiert – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/schueler-aus-meissen-gewinnen-beim-wettbewerb-jugend-praesentiert/

Preiswürdige Beiträge zum Thema Wachstum bei Projekt der Klaus Tschira Stiftung Berlin/Heidelberg. Wie entsteht Fleisch in der Petrischale und was hat das für Vor- und Nachteile? Das erklärten Jonas Eckelmann (16) und Julian Preußker (16) vom Franziskaneum Meißen in ihrer Finalpräsentation und siche
Es ist immer wieder beeindruckend, wie es diese jungen Menschen schaffen, einen ganzen

12. Dresden-Preis am 27. Juni 2021 in der Semperoper – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/12-dresden-preis-am-27-juni-2021-in-der-semperoper/

Cristina Marín Campos wird stellvertretend für die Ärzte und Pflegekräfte geehrt, die weltweit in der Corona-Pandemie Herausragendes leisten / Gemeinsam mit vier weiteren internationalen Künstlern erinnert Opernstar René Pape an die COVID-19-Opfer unter dem medizinischen Personal Dresden, 1. Juni
Im Februar 2020 wurde mit der jungen Syrerin Muzoon Almellehan eine der stärksten

Blockchain und Distributed Ledger: Vom Hype zur Realität? – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/blockchain-und-distributed-ledger-vom-hype-zur-realitaet/

Experten diskutieren Chancen und Risiken beim 6. Heidelberg Laureate Forum. Spätestens seit dem Boom der Kryptowährung Bitcoin sind die Begriffe Blockchain und Distributed Ledger im öffentlichen Bewusstsein angekommen. Viele Unternehmen betrachten die neuen Technologien mit wachsendem Interesse, den
halten die neuen Technologien aber schon heute für eine der größten Innovationen der jüngsten

Für gute Führung(skompetenz) in der Wissenschaft – 25 neue Fellows für 8. Leadership Academy ausgewählt – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/fuer-gute-fuehrungskompetenz-in-der-wissenschaft-25-neue-fellows-fuer-8-leadership-academy-ausgewaehlt/

In der von der Klaus Tschira Stiftung ermöglichten Leadership Academy wurden 25 neue Fellows ausgewählt.
Wissenschaftskommunikation und Bildung, der Klaus Tschira Stiftung „Die Leadership Academy gibt jungen

Prof. Dr. Anna Wienhard neuer Wissenschaftlicher Vorstand der Heidelberg Laureate Forum Foundation – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/prof-dr-anna-wienhard-neuer-wissenschaftlicher-vorstand-der-heidelberg-laureate-forum-foundation/

Prof. Dr. Anna Wienhard, renommierte Professorin für Mathematik an der Universität Heidelberg und Leiterin der Forschungsgruppe „Groups and Geometry“ am Heidelberger Institut für Theoretische Studien (HITS), ist seit 1. Oktober 2020 neuer Wissenschaftlicher Vorstand der Stiftung Heidelberg Laureate
Es ist ein Ort des Austausches, zwischen Laureaten und jungen Wissenschaftlern, zwischen