Dein Suchergebnis zum Thema: Junge

Mathematik, Informatik und Physik: Die ersten vier Fellows des MIP.labor wollen harte Themen mit kreativen Formaten in die Öffentlichkeit bringen – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/mathematik-informatik-und-physik-die-ersten-vier-fellows-des-mip-labor-wollen-harte-themen-mit-kreativen-formaten-in-die-oeffentlichkeit-bringen/

Berlin. Mit der Berufung von drei Fellows und einem Junior-Fellow nimmt das MIP.labor, die neue Ideenwerkstatt für Wissenschaftskommunikation an der Freien Universität Berlin, von der Klaus Tschira Stiftung gefördert den Betrieb auf. Die ersten Fellows des MIP.labor haben sich viel vorgenommen
entwickeln, um auch harte Themen aus der Mathematik, Informatik und Physik speziell jungen

Wissenschaft im Bremer Bürgerpark: Explore Science statt Klassenzimmer – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/explore-science-bremen/

Klaus Tschira Stiftung bietet drei Tage interaktive Ausstellung, Workshops und Wettbewerbe an Bremen/Heidelberg, 5. September 2022. Experimentieren und ausprobieren erwünscht: Von Donnerstag, 8., bis Samstag, 10. September finden die naturwissenschaftlichen Erlebnistage Explore Science zum vierten M
Die Veranstaltung lebt von der Begegnung zwischen Wissenschaft und jungen Menschen

Wissenschaft zum Anfassen: Explore Science auf der Insel Mainau – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/wissenschaft-zum-anfassen-explore-science-auf-der-insel-mainau/

Klaus Tschira Stiftung bietet drei Tage lang eine interaktive Ausstellung und Workshops an Insel Mainau/Heidelberg. Mitmachen und ausprobieren erwünscht: In diesem Sommer finden zum ersten Mal die naturwissenschaftlichen Erlebnistage Explore Science von Montag, 18., bis Mittwoch, 20. Juli, auf der
Mit Explore Science möchte die Klaus Tschira Stiftung vor allem bei jungen Menschen

Universum Mensch – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/universum-mensch/

Trotz wechselhaften Wetter kamen 46.000 Besucher zu den naturwissenschaftlichen Erlebnistagen in den Mannheimer Luisenpark. Das wechselhafte Wetter hielt sie nicht ab: 46.000 Besucher strömten zu Explore Science, den naturwissenschaftlichen Erlebnistagen der Klaus Tschira Stiftung, in den Luisenpar
Über 60 Mitmachstationen haben Jung und Alt zum Entdecken und Erforschen eingeladen

Projektstart „Make your School – Eure Ideenwerkstatt“ an Gustav-Heinemann-Schule Rüsselsheim – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/projektstart-make-your-school-eure-ideenwerkstatt-an-gustav-heinemann-schule-ruesselsheim/

Schüler werden zu Tüftlern Die Schülerinnen und Schüler der Gustav-Heinemann-Schule werden am 29. und 30. März 2017 zu Erfindern. Beim ersten Hack Day des neuen Projektes Make your School – Eure Ideenwerkstatt entwickeln die Jugendlichen Lösungsansätze, um ihre Schule nachhaltig zu gestalten. „Hack
Werkzeugen wie Tablets, Sensoreinheiten oder 3D-Druckern zur Verfügung, an denen die jungen

Explore Science ist zeitlos – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/explore-science-ist-zeitlos/

Die naturwissenschaftlichen Erlebnistage der Klaus Tschira Stiftung lockten über 47.000 Besucher in den Luisenpark Heidelberg/Mannheim, 27.05.2019. Fünf Tage lang strömten über 47.000 Besucher zu Explore Science, den naturwissenschaftlichen Erlebnistagen der Klaus Tschira Stiftung, in den Luisenpar
Neben den zahlreichen Experimenten für Jung und Alt, gab es spannende Experimentalvorträge

Jazz x persönlich startet am 16. September mit Vincent Klink in die neue Saison – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/jazz-x-persoenlich-startet-am-16-september-mit-vincent-klink-in-die-neue-saison/

Die Musik-Talk-Reihe von Trompeter Thomas Siffling und der Klaus Tschira Stiftung findet ab sofort im neuen Jazz Club „Ella & Louis“ statt. Am 13. September öffnet der neue Jazz-Club „Ella & Louis“ im Gewölbekeller des Mannheimer Rosengartens seine Pforten. Ab Mitte September wird er auch „J
sie Einblicke in ihr Leben als Gräfin und berichtet von den Begegnungen zwischen jungen