Dein Suchergebnis zum Thema: Junge

Klaus-Tschira-Medaille geht an Prof. Barbara Schwarze – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/klaus-tschira-medaille-geht-an-prof-barbara-schwarze/

Seit Jahren setzt sich Barbara Schwarze für die Förderung von Frauen in der Informatik ein und hat unter anderem den Girls‘ Day mit auf den Weg gebracht: Für dieses Engagement wurde sie am 28. September 2022 mit der Klaus-Tschira-Medaille ausgezeichnet, die die Gesellschaft für Informatik e.V. (GI)
würdigen: Denn ich bin mir sicher, dass es dazu beigetragen hat, viele talentierte junge

Mathe gewinnt! – Rekordzahlen bei Online-Mathe-Adventskalendern 2020 – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/mathe-gewinnt-rekordzahlen-bei-online-mathe-adventskalendern-2020/

Die von der Klaus Tschira Stiftung geförderten digitalen Mathe-Adventskalender von Mathe im Leben und dem Exzellenzcluster MATH+ erzielten mit über 190.000 Teilnehmenden einen neuen Rekord. Darunter waren alleine 170.000 Schülerinnen und Schüler, die die beliebten Mathe-Adventsaufgaben vom 1. bis 24
Junge Menschen, die sich für Mathematik und Naturwissenschaften begeistern können

Mai Thi Nguyen-Kim übernimmt die Nature Marsilius Gastprofessur für Wissenschaftskommunikation an der Uni Heidelberg – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/mai-thi-nguyen-kim-nature-marsilius-gastprofessur/

Mai Thi Nguyen-Kim, vielfach ausgezeichnete Wissenschaftsjournalistin, Fernsehmoderatorin und Sachbuchautorin, übernimmt die Nature Marsilius Gastprofessur für Wissenschaftskommunikation an der Universität Heidelberg. Die promovierte Chemikerin, die unter anderem mit ihrem Wissenschaftskanal maiLab
diesem Wintersemester ein Seminar- und Workshop-Programm, das sich insbesondere an junge

20 Jahre Engagement für Wissenschaftskommunikation – Die KlarText-Preisträgerinnen und -Preisträger 2022 stehen fest – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/20-jahre-engagement-fuer-wissenschaftskommunikation-die-klartext-preistraegerinnen-und-preistraeger-2022-stehen-fest/

Heidelberg. Sie erklären die Entwicklung eines neuen Katalysators für die Herstellung von Biokunststoffen oder wie Künstliche Intelligenz den Verbraucherschutz im Internet stärken könnte – die Preisträgerinnen und Preisträger des KlarText-Preises für Wissenschaftskommunikation überzeugen in diesem J
Wissenschaftskommunikation für Forschung und Gesellschaft herausstellen und speziell junge

Die Prototypen sind ausgezeichnet! – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/die-prototypen-sind-ausgezeichnet/

Wissenschaft im Dialog kürt die besten Ideen und Prototypen von Schülerinnen und Schülern aus ganz Deutschland beim Berliner Maker Festival // Gewinner aus Weiskirchen, Hannover, Darmstadt und Hinterzarten Mit dem Antismellinator*3000, einer Lärmampel und einem RC-Car sorgten Schülerinnen und Schül
Junge und alte Technikfreaks, Familien und Jugendliche konnten Ideen und Prototypen

Diese Bücher mussten erst noch erfunden werden – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/diese-buecher-mussten-erst-noch-erfunden-werden/

In der Edition Klaus Tschira Stiftung erscheinen gleich zwei neue Bücher zum Thema Erfindungen. Wer hat eigentlich die Rolltreppe, das Fieberthermometer oder die Sonnencreme erfunden? Und wie kam jemand auf diese Idee? Oft waren es Zufälle, Ärger über Alltagsprobleme oder geniale Geistesblitze. Es
„Schlau tüfteln“ hat für jedes Problem eine Lösung oder regt junge Leser dazu an,

COSMO-Studie: Was die Bevölkerung in Corona-Zeiten denkt und fühlt – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/cosmo-studie-was-die-bevoelkerung-in-corona-zeiten-denkt-und-fuehlt/

Klaus Tschira Stiftung engagiert sich bei der Bewältigung der Pandemie Heidelberg/Berlin/Erfurt. In Zeiten der Pandemie gilt es, Kräfte zu bündeln und Disziplin zu wahren. Beidem zollt die COSMO-Studie „Covid-19 Snapshot Monitoring“ Tribut. Seit Beginn der Corona-Pandemie befragt dieses Gemeinschaft
Die COSMO-Untersuchung zeigt, dass junge Menschen sich weitaus belasteter fühlen