Dein Suchergebnis zum Thema: Junge

Montags freier Eintritt für Schulen und Kitas in der Mitmach-Ausstellung „Alles mit der Zeit“ – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/montags-freier-eintritt-fuer-schulen-und-kitas-in-der-mitmach-ausstellung-alles-mit-der-zeit/

Klaus Tschira Stiftung finanziert Förderaktion in den Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim Mannheim. In der aktuellen Mitmach-Ausstellung „Alles mit der Zeit“ führen die Mannheimer Reiss-Engelhorn-Museen kleine und große Zeitgeister auf eine spielerische Entdeckungstour in die abenteuerliche Welt der Ze
„Es ist uns ein wichtiges Anliegen, junge Menschen für naturwissenschaftliche Themen

„Expedition Erde“: Im Reich von Maulwurf und Regenwurm – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/expedition-erde-im-reich-von-maulwurf-und-regenwurm/

Die von der Klaus Tschira Stiftung geförderte Mitmachausstellung ist noch bis zum 19. Juni 2022 im Historischen Museum der Pfalz in Speyer zu sehen Speyer. 12.10.2021. Nur wenige Zentimeter unter unseren Füßen befindet sich ein verborgenes Reich, eine faszinierende Welt. Wäre es nicht spannend, ein
Das Junge Museum Speyer ergänzt die Ausstellung um interaktive Stationen zur Erdhummel

Klaus-Tschira-Medaille geht an Prof. Barbara Schwarze – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/klaus-tschira-medaille-geht-an-prof-barbara-schwarze/

Seit Jahren setzt sich Barbara Schwarze für die Förderung von Frauen in der Informatik ein und hat unter anderem den Girls‘ Day mit auf den Weg gebracht: Für dieses Engagement wurde sie am 28. September 2022 mit der Klaus-Tschira-Medaille ausgezeichnet, die die Gesellschaft für Informatik e.V. (GI)
würdigen: Denn ich bin mir sicher, dass es dazu beigetragen hat, viele talentierte junge

Aktuelle Preisträger aus Mathematik und Informatik kommen zum 6. Heidelberg Laureate Forum – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/aktuelle-preistraeger-aus-mathematik-und-informatik-kommen-zum-6-heidelberg-laureate-forum/

Ab dem 23. September treffen 200 hochbegabte Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler aus den Bereichen Mathematik und Informatik beim 6. Heidelberg Laureate Forum (HLF) auf 33 Preisträger aus ihrem Fach. Vier der fünf Preisträger, die im August in Rio de Janeiro mit der Fields-Med
Die Ausstellung ist auch ein Appell an junge Wissenschaftlerinnen, sich für eine

Mathe gewinnt! – Rekordzahlen bei Online-Mathe-Adventskalendern 2020 – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/mathe-gewinnt-rekordzahlen-bei-online-mathe-adventskalendern-2020/

Die von der Klaus Tschira Stiftung geförderten digitalen Mathe-Adventskalender von Mathe im Leben und dem Exzellenzcluster MATH+ erzielten mit über 190.000 Teilnehmenden einen neuen Rekord. Darunter waren alleine 170.000 Schülerinnen und Schüler, die die beliebten Mathe-Adventsaufgaben vom 1. bis 24
Junge Menschen, die sich für Mathematik und Naturwissenschaften begeistern können

Sam Sanders oder die niemals endende Neugierde – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/sam-sanders/

Sommerserie “Sechs Fragen an” Forschende des Klaus Tschira Boost Fund 2022 Heidelberg/Berlin. Es braucht viel Ausdauer, Energie und jede Menge Tatkraft, um sich in der Wissenschaft zu behaupten. Mit dem Klaus Tschira Boost Fund stärken die Klaus Tschira Stiftung (KTS) und die German Scholars Orga
Heute: Sam Sanders, Mathematiker Sam Sanders war schon als Junge vernarrt in Mathematik

COSMO-Studie: Was die Bevölkerung in Corona-Zeiten denkt und fühlt – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/cosmo-studie-was-die-bevoelkerung-in-corona-zeiten-denkt-und-fuehlt/

Klaus Tschira Stiftung engagiert sich bei der Bewältigung der Pandemie Heidelberg/Berlin/Erfurt. In Zeiten der Pandemie gilt es, Kräfte zu bündeln und Disziplin zu wahren. Beidem zollt die COSMO-Studie „Covid-19 Snapshot Monitoring“ Tribut. Seit Beginn der Corona-Pandemie befragt dieses Gemeinschaft
Die COSMO-Untersuchung zeigt, dass junge Menschen sich weitaus belasteter fühlen

Neue Ideenwerkstatt zur Wissenschaftskommunikation nimmt Arbeit auf – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/neue-ideenwerkstatt-zur-wissenschaftskommunikation-nimmt-arbeit-auf/

MIP.labor startet an Freier Universität Berlin mit Unterstützung der Klaus Tschira Stiftung Berlin/Heidelberg, 31. März 2021. Um die gesellschaftliche Auseinandersetzung mit Mathematik, Informatik und Physik zu stärken, nimmt an der Freien Universität Berlin eine Ideenwerkstatt zur Entwicklung neue
Hintergrund: Die Freie Universität Berlin im Südwesten der Hauptstadt ist eine junge