Dein Suchergebnis zum Thema: Junge

Den Menschen Mut machen, ein glückliches Leben mit behindertem Kind zu führen – KingKalli

https://kingkalli.de/den-menschen-mut-machen-ein-glueckliches-leben-mit-behindertem-kind-zu-fuehren/

Michaela Pohlmann (44) lebt mit ihrer Tochter Kathy (20) zusammen in Kornelimünster bei Aachen. Kathy ist schwerstmehrfachbehindert, kann nicht laufen, nicht sprechen und ist pflegebedürftig. Die alleinerziehende Mutter geht halbtags arbeiten und nimmt sich auch sonst die Freiräume, die sie braucht. Sie plädiert für ein glückliches Zusammenleben, das in ihren Augen nur funktionieren kann, wenn man beiden Seiten auch ein eigenes Leben zugesteht. Birgit Franchy hat sie in ihrer Wohnung besucht.
Denn die junge Frau von heute lacht, greift ständig die Hände ihrer Mutter und kuschelt

Sicher im Netz – Gemeinsam den Umgang mit Medien erlernen – KingKalli

https://kingkalli.de/sicher-im-netz-gemeinsam-den-umgang-mit-medien-erlernen/

Tablet, Apps und Onlinevideos spielen in der Erlebenswelt von Kindern und Jugendlichen eine immer größere Rolle. Neben cleveren Wissensseiten und pädagogischen Lernspielen bildet das Netz jedoch auch ein unübersichtliches Dickicht an unangemessenen Inhalten ab. Eine kreative und gleichzeitig kritische Mediennutzung ist daher das A und O – gemeinsam können Eltern und Kinder die schönen Seiten des Internets entdecken. Eine große Hilfe stellt hier die neue digitale Beratungsplattform ZEBRA dar: Das Angebot der Landesanstalt für Medien NRW ermöglicht es Eltern und Lehrern, gezielte Fragen zu digitalen Medien zu stellen. Und das Netz hält noch weitere Informationsangebote für eine kindgerechte Mediennutzung bereit – eine Übersicht mit ersten Anlaufstellen.
Spielen Fake News schon für junge Internetnutzer eine Rolle?

Knutschfleck Aachen: „Hier fühlt man sich nicht mehr wie ein Alien“ – KingKalli

https://kingkalli.de/knutschfleck-aachen-hier-fuehlt-man-sich-nicht-mehr-wie-ein-alien/

Sie ist jedem ein Begriff – die gleichgeschlechtliche Liebe. Nichtsdestotrotz stoßen Homosexuelle heutzutage noch immer auf Ressentiments, Ablehnung und Vorurteile. Die Ursache dafür ist häufig ganz banal: Menschen sind generell zunächst skeptisch gegenüber Dingen, die ihnen fremd sind. Um dieser Skepsis entgegenzuwirken, setzen sich die Mitglieder des „Knutschflecks“ dafür ein, über Homo- sowie Transsexualität zu informieren, um ein besseres kollektives Verständnis für alternative Formen von Sexualität zu schaffen. Annika von unserer Jugendredaktion hat die Gruppe im „Knutschfleck“ besucht.
Jugendliche jeglicher sexueller Orientierung, stoße ich auf viele aufgeschlossene junge