Dein Suchergebnis zum Thema: Junge

Air Ah! – Wissen macht Ah! – Kinder – Wissen macht Ah! – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/wissen-macht-ah/sendungen/sendung-12-16-air-ah100.amp

Willkommen an Bord der Air Ah!. Shary und Ralph sind auf dem Weg in den Urlaub und nehmen die Zuschauer kurzerhand mit auf ihren Flug. In dieser ungewohnt luftigen Umgebung gründen sie einen Kegelclub. Es geht aber nicht um den Breitensport, sondern um
Warum heißen junge Seehunde „Heuler“? Warum läuft beim Weinen oft die Nase?

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Bundeswehr – B – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/b/lexikon-bundeswehr-100.html

Die Bundeswehr ist die deutsche Armee. Die Hauptaufgabe der Bundeswehr ist es, Deutschland und seine verbündeten Länder im Fall eines Angriffes zu verteidigen. Andere Länder selbst anzugreifen, ist der Bundeswehr verboten. Den Oberbefehl über die
Heute können sich junge Menschen freiwillig melden.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Blutkrebs – Was Kim geholfen hat – Ernährung & Gesundheit – Sendungen – neuneinhalb – Kinder – Ernährung & Gesundheit – Sendungen – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/sendungen/ernaehrung-und-gesundheit/sendung-blutkrebs-was-kim-geholfen-hat-100.amp

In dieser Folge trifft Jana die 13-jährige Kim, die mit 10 Jahren an Blutkrebs erkrankt ist. Dank einer Stammzellenspende hat sie die Chance auf ein zweites Leben bekommen. Kim erzählt Jana, was es bedeutet, Blutkrebs zu haben, wie die Krankheit
am 23.11.2024, 16:12 Uhr : Vor einpaar Wochen hat sich raus gestellt dass ein Junge

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

neuneinhalb kompakt – Kinderrechte – Politik & Weltgeschehen – Sendungen – neuneinhalb – Kinder – Politik & Weltgeschehen – Sendungen – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/sendungen/politik-und-weltgeschehen/kompakt-kinderrechte-100.amp

Der 20. November ist der Internationale Tag der Kinderrechte. Im Jahr 1989 haben fast alle Staaten der UNO ein Übereinkommen dazu unterschrieben und sich damit verpflichtet, die Rechte von Kindern zu achten. Wie es dazu kam und was Kinderrechte überhaupt
solchen einseitig dargestellten Beiträgen im öffentlich rechtlichen Fernsehen, eine junge

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden