Dein Suchergebnis zum Thema: Junge

Lexikon-Video: Jung und obdachlos – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/av/video-lexikon-video-jung-und-obdachlos-100.html

Schätzungen gehen davon aus, dass rund 37.000 der 14- bis 26-Jährigen in Deutschland kein festes Zuhause haben. Etwa 6.500 davon sind minderjährig. Klassisch obdachlos ist dabei eigentlich nur ein kleiner Teil. Unter Obdachlosen versteht man nämlich in der Regel nur Menschen, die keinerlei Unterkunft haben und ihre Nächte wirklich auf der Straße verbringen.
Kinder neuneinhalb Video Video starten, abbrechen mit Escape Lexikon-Video: Jung

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Jung und obdachlos – Lexikonvideos – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikonvideos/lexikon-video-jung-und-obdachlos-100.html

Schätzungen gehen davon aus, dass rund 37.000 der 14- bis 26-Jährigen in Deutschland kein festes Zuhause haben. Etwa 6.500 davon sind minderjährig. Klassisch obdachlos ist dabei eigentlich nur ein kleiner Teil.
International Sie befinden sich hier: Kinder neuneinhalb Lexikon Lexikonvideos Jung

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Kernkraft als Klimaretter? – So nachhaltig ist Atomenergie wirklich – Umwelt & Klima – Sendungen – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/sendungen/umwelt-und-klima/sendung-kernkraft-als-klimaretter-100.html

Können wir mit Atomenergie das Klima retten? Dieser Frage geht Robert heute auf den Grund und dringt dabei bis zum Herzstück eines Atomkraftwerks vor. Dort findet er heraus, wie in einem Atomkraftwerk Strom gewonnen wird. Außerdem untersucht er mit den Science Cops Max und Jonathan die Vor- und Nachteile der Atomenergie. Ist sie am Ende viel besser als ihr Ruf? Das und mehr zeigt diese Folge von neuneinhalb!
der Herausforderung, hochkomplexe Themen stark vereinfachen zu müssen, um unsere junge

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Jung und obdachlos – Gesellschaft & Medien – Sendungen – neuneinhalb – Kinder – Gesellschaft

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/sendungen/gesellschaft-und-medien/sendung-jung-und-obdachlos-100.amp

Stress zu Hause, abhauen oder rausfliegen und dann…? Schätzungen gehen davon aus, dass etwa 37.000 der 14- bis 26-Jährigen in Deutschland kein festes Zuhause haben. Was bedeutet es, als Jugendlicher wohnungs- oder obdachlos zu sein? Und wie schlägt man sich auf der Straße durch? Das erfährt Jana von Alex, Jessmen und Lena.
Jung und obdachlos. neuneinhalb. 27.04.2024. 09:40 Min.. UT.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Der, die, das – Wie gerecht ist unsere Sprache? – Gesellschaft & Medien – Sendungen – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/sendungen/gesellschaft-und-medien/sendung-der-die-das-wie-gerecht-ist-unsere-sprache-100~_cid-2270656_compage-2_sortNewestFirst-true.html

Radfahrer – Radfahrer und Radfahrerinnen – Radfahrer*innen – Radfahrer_innen? Wie bezeichnet man eine Gruppe von Männern und Frauen auf Fahrrädern? Über solche Fragen wird in Deutschland gerade viel gestritten. Der Vorwurf: In vielen Situationen im Alltag werden in der deutschen Sprache genaugenommen nur Männer angesprochen, auch wenn Menschen unterschiedlicher Geschlechter gemeint sind. Reporterin Mona möchte herausfinden warum das so ist, und ob diese Regel unsere Sprache wirklich ungerecht macht. Was es mit dem Binnen-I, dem Gendergap und Sternchen auf sich hat? Und ob solche Lösungen die deutsche Sprache gerechter machen können? All das und mehr erfährst du in dieser Folge von neuneinhalb.
Antworten Kommentar 10: Oma Heidi schreibt am 06.07.2019, 08:41 Uhr : Liebe junge

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden