Dein Suchergebnis zum Thema: Junge

Information: Feuerwehr im Einsatz am KG – Karolinen-Gymnasium Frankenthal

https://karolinen-gymnasium.de/information-feuerwehr-im-einsatz-am-kg/

Aktualisierung 17:00 Uhr Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, der Einsatz von Feuerwehr und Rettungskräften wurde gegen 15 Uhr beendet. Details befinden sich in der gemeinsamen Pressemitteilung der Feuerwehr und der Stadt Frankenthal. Wir stehen in Kontakt mit den Eltern der zunächst stationär beobachteten Schülerinnen und
Gerade bei jüngeren Schülerinnen und Schüler sorgt es für große Aufregung, wenn plötzlich

Projekt der Tacheles-AG: MY WAY – Karolinen-Gymnasium Frankenthal

https://karolinen-gymnasium.de/projekt-der-tacheles-ag-my-way/

Falls du Lust hast, über deinen Weg hierher oder über den deiner Eltern, Großeltern oder Freunde zu erzählen, dann schau doch einfach mal bei uns vorbei. Normalerweise gehen wir mit unseren Zeitzeugen auf Zeitreise: das letzte Mal mit ehemaligen Schülerinnen, die über ihre Schulzeit an der
begeben wir uns weniger auf Zeitreise als vielmehr auf eine Art Weltreise in die jüngste

DELF 2021 – Wir sind dabei! – Karolinen-Gymnasium Frankenthal

https://karolinen-gymnasium.de/delf-2021-pruefungstermine/

Teilnahme an der DELF-Prüfung trotz Corona-Widrigkeiten Das international anerkannte Sprachdiplom DELF-Scolaire (Diplôme d’Études en Langue Française) überprüft die Französisch-Kenntnisse von Nicht-Muttersprachlern und gliedert sich in folgende Niveaustufen: A1, A2, B1 und B2. Für die Schülerinnen und Schüler gibt es einen speziellen Sprachtest (DELF scolaire). Durch die DELF-Prüfung
BREIVOGEL, Isabell EHLERT, Rebecca GRÄF, Raphael HASSLER, Raya HRISTOVA, Leontin JUNG

Medienscouts informieren über einen fairen Umgang im Klassenchat – Karolinen-Gymnasium Frankenthal

https://karolinen-gymnasium.de/medienscouts-informieren-ueber-einen-fairen-umgang-im-klassenchat/

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, in den vergangenen Tagen und Wochen wurden unsere 5. Klassen von den Medienscouts unserer Schule besucht, um in einem Vortrag über das Thema „Klassenchat“ zu informieren. Unsere Medienscouts sind engagierte Schülerinnen und Schüler ab Klassenstufe 7, die sich im Rahmen einer
Rahmen einer AG für einen sicheren Umgang mit Medien einsetzen und ihr Wissen an jüngere

Jugend forscht AG auch im 9. Jahr erfolgreich – Karolinen-Gymnasium Frankenthal

https://karolinen-gymnasium.de/jugend-forscht-ag-auch-im-9-jahr-erfolgreich/

Bereits zum 9. Mal in Folge traten Schülerinnen und Schüler des Karolinen-Gymnasiums beim Wettbewerb „Schüler experimentieren / Jugend forscht“ an. Vier Teams hatten die Zielstrebigkeit und das Durchhaltevermögen, um ihr Projekt von der Idee über die experimentelle Durchführung und Dokumentation im Stil einer wissenschaftlichen Ausarbeitung abzuschließen. Schließlich erfolgte
Unsere jüngste Gruppe, bestehend aus Lara Mathy, Charlotte Donner und  Moritz Buchner

Medienscouts informieren über einen fairen Umgang im Klassenchat – Karolinen-Gymnasium Frankenthal

https://karolinen-gymnasium.de/medienscouts-informieren-ueber-einen-fairen-umgang-im-klassenchat-3/

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, in den kommenden Tagen werden unsere 5. Klassen von den Medienscouts unserer Schule besucht, um in einem Gespräch über das Thema „Klassenchat“ zu informieren. Unsere Medienscouts sind engagierte Schülerinnen und Schüler ab Klassenstufe 7, die sich im Rahmen einer AG für
Rahmen einer AG für einen sicheren Umgang mit Medien einsetzen und ihr Wissen an jüngere

Politik am KG: Diskussion mit Johannes Steiniger MdB – Karolinen-Gymnasium Frankenthal

https://karolinen-gymnasium.de/von-heiligen-kuehen-und-buergergeld-diskussion-mit-einem-bundestagsabgeordneten/

„Abgeordnete sind faul.“ „Viel Geld, wenig Arbeit.“ Nicht selten hört man genau solche Vorurteile über die Legislative unseres Bundestages, nicht selten führen Äußerungen wie diese sogar zu politischer Verdrossen- und Unzufriedenheit. Um Annahmen jener Art entgegenzuwirken und uns zugleich auch mit Themen auseinanderzusetzen, die vom Berufsalltag
Hierzu erzählte er nicht nur von den eigenen Anfängen in der „Jungen Union“, sondern