Dein Suchergebnis zum Thema: Junge

Wasserläufer – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/wasserlaeufer/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Der Wasserläufer hat einen fünf bis dreißig Millimeter langen schlanken Körper mit dunkelbrauner bis schwarzer Färbung. An der Unterseite schimmert er wegen seiner starken Behaarung silbern. Auch die Füße, genau genommen die untersten Glieder der Beine, sind mit wasserabweisenden Härchen bedeckt. Die Männchen sind etwas kleiner als die Weibchen, doch beide… Weiterlesen »
schlüpfenden Larven durchlaufen innerhalb von 1,5 Monaten fünf Larvenstadien als junge

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Linde – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/sommerlinde/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die Sommerlinde kann bis zu 40 m hoch werden. Besonders auffällig sind ihre rundlichen, herzförmigen Blätter. Die Oberseite der Blätter ist dunkelgrün und behaart. Die Borke (äußerste Schicht der Rinde) ist dunkelgrau und hat lange Risse. Sie blättert jährlich ab. Die Blüten der Linde sind gelb und duften stark. Zwei­­ bis… Weiterlesen »
Innenwurzeln, die vom alten Stamm aus in den Boden wachsen, sich dort verankern und eine junge

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Eichhörnchen – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/eichhoernchen-sciurus-vulgaris/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Europäische Eichhörnchen haben Fellfarben von schwarz über rotbraun bis fuchsrot. Die Bauchseite ist dabei stets weißlich verfärbt. Sie sind gut an dem etwa körperlangen, buschigen Schwanz zu erkennen, den sie zum Steuern und für ihr Gleichgewicht brauchen. Um flink Bäume hochklettern zu können, haben Eichhörnchen lange Krallen und starke Hinterbeine. Sie… Weiterlesen »
Darüber hinaus mögen sie auch Insekten, Schnecken, Vogeleier oder junge Vögel.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Dachs – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/dachs/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Der Dachs gehört zur Familie der Marder. Er ist mit 80 bis 90 cm Länge etwa so groß wie ein Fuchs. Allerdings hat er viel kürzere Beine und wirkt etwas gedrungener. Sein Fell ist grau und am Kopf weiß. Über seine Augen ziehen sich die typischen schwarzen Gesichtsstreifen bis zu den… Weiterlesen »
Das Weibchen bringt im Frühling bis zu fünf Junge zur Welt, die sie in der weichen

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Maulwurf – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/maulwurf/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Der Maulwurf wird ca. 10-17 cm groß und 60-120 Gramm schwer, sein meist graues Fell ist kurz und ohne Strich, so kann er in den engen Gängen vor- und rückwärts gehen. Er hat einen walzenförmigen Körper, einen zugespitzten Kopf und seine Vordergliedmaßen sind zu Grabwerkzeugen umgebildet. Tasthaare sitzen beim Maulwurf nicht… Weiterlesen »
In der Nestkammer kommen einen Monat später 3-4 Junge zur Welt, diese werden mit

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Endlich Ruhe! Wanderausstellung „Adlerauge 09“ – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/pressemitteilungen/endlich-ruhe-wanderausstellung-adlerauge-09/

Pressemitteilung vom 13. Januar 2010 Wo Kinder ihre Ruhe finden, zeigt die Wanderausstellung zum Fotowettbewerb „Adlerauge 09“, die in den nächsten Monaten durch die Nationalen Naturlandschaften reist. Jeder braucht mal seine Ruhe, braucht Orte, an die er sich zurückziehen und abschalten kann. Tiere finden diese Plätzchen in den weit mehr als 100 großen Schutzgebieten in… Weiterlesen »
Bisweilen empfängt der Junge gar Gäste in seinem Reich: „Diesen Frühling hatte ich

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Großer Feuerfalter – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/grosser-feuerfalter/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Der Große Feuerfalter kommt aus der Schmetterlingsfamilie der Bläulinge. Wenn die Flügel ausgefaltet sind, erreichen sie eine Länge von 3 bis 4 Zentimetern. Die Flügel sind bei Männchen und Weibchen unterschiedlich gefärbt. Beim Männchen sind die Oberseiten leuchtend orange gefärbt. Auf jedem Flügel ist ein schmaler strichförmiger Fleck. Am Rand der… Weiterlesen »
Die Raupen einer zweiten Generation überwintern als junge Raupen und verpuppen sich

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Blässhuhn – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/blaesshuhn/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Blässhühner tragen ein schwarzgraues Gefieder. Auffällig sind der weiße Schnabel und die weiße Stirnplatte über dem Schnabel, die Blesse. Sie gibt dem Blässhuhn seinen Namen, weshalb auch oft die Schreibweise Blesshuhn benutzt wird. Blässhühner haben rote Augen. Mit den Schwimmlappen an ihren Zehen können sie sehr gut schwimmen. Die Männchen und… Weiterlesen »
Blässhühner ziehen 1 bis 2 Mal im Jahr Junge auf.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Birnenbaum – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/birnenbaum/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Birnenbäume, auch Birnbäume genannt, sind Laubbäume und gehören zu der Familie der Rosengewächse. Birnbäume werden je nach Sorte drei bis 20 Meter hoch. Je höher ein Birnenbaum wächst, desto breiter wird auch seine Krone. Die Blätter des Baums sind sommergrün und eiförmig und glänzen stark. Im Herbst färben sich die Blätter… Weiterlesen »
Bei älteren Bäumen können die geschädigten Bereiche entfernt werden, während junge

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Rotbuche – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/rotbuche/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die 20-30 Meter hohe Rotbuche weist eine dünne, glatte, silbergraue und unverborkte Rinde um ihren geraden, zylindrischen Stamm auf. Die breite und gewölbte Krone trägt seidig behaarte, faltige Blätte. Die Blätter sind im Frühjahr lichtgrün, später im Sommer dunkelgrün und schließlich im Herbst gelbrot. Sie verbleiben im abgestorbenen Zustand zum Teil… Weiterlesen »
dass sich die Samen der Buche ausgebreitet haben und so an neuen Standorten wieder junge

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden