Aktuelle Meldungen jugendnetz berlin https://jugendnetz.berlin/jn/aktuelles/?pageId83154989=5
Aktuelle Meldungen aus unserem Unternehmen.
60 Jahre FSJ in Berlin // Ein Erfolgsmodell Seit 60 Jahren können junge Menschen
Aktuelle Meldungen aus unserem Unternehmen.
60 Jahre FSJ in Berlin // Ein Erfolgsmodell Seit 60 Jahren können junge Menschen
Aktuelle Meldungen aus unserem Unternehmen.
60 Jahre FSJ in Berlin // Ein Erfolgsmodell Seit 60 Jahren können junge Menschen
Aktuelle Meldungen aus unserem Unternehmen.
60 Jahre FSJ in Berlin // Ein Erfolgsmodell Seit 60 Jahren können junge Menschen
Aktuelle Meldungen aus unserem Unternehmen.
60 Jahre FSJ in Berlin // Ein Erfolgsmodell Seit 60 Jahren können junge Menschen
Angebote der Jugendarbeit
innen Sozialarbeiter:innen Lehrkräfte/ Erzieher:innen Kinder Jugendliche Mädchen/ junge
What the Future Wants (WTFW) – Comes to Berlin ist ein einjähriges Projekt, das die von Tactical Tech entwickelten Ressourcen zur digitalen Alphabetisierung Jugendlicher in Berliner Organisationen (zu Schulen, Bibliotheken, Kulturzentren, Jugendorganisationen oder Organisationen, die mit Jugendlichen arbeiten) bringen möchte.
What the Future Wants, unsere Initiative für Jugendliche, zielt darauf ab, junge
Angebote der Jugendarbeit
innen Sozialarbeiter:innen Lehrkräfte/ Erzieher:innen Kinder Jugendliche Mädchen/ junge
Angebote der Jugendarbeit
innen Sozialarbeiter:innen Lehrkräfte/ Erzieher:innen Kinder Jugendliche Mädchen/ junge
Angebote der Jugendarbeit
innen Sozialarbeiter:innen Lehrkräfte/ Erzieher:innen Kinder Jugendliche Mädchen/ junge
Die Rufe nach einem Handyverbot an Schulen werden lauter. Immer mehr Staaten führen restriktive Regelungen für Schulen ein. Das Smartphone lenkt ab, schädigt die mentale Gesundheit und erhöht das Risiko des Cybermobbings. Gleichzeitig ist es Arbeitsmittel im Unterricht. Schülerinnen und Schüler nutzen das Handy, um ihren Tag zu organisieren, Lehrkräfte kommunizieren damit über digitale Lernplattformen. Ist ein Handyverbot in der Schule sinnvoll, was sagen aktuelle Studien dazu und wie gehen Schulen in Deutschland und international damit um?
Eine junge Person im Klassenzimmer schaut auf das Handy Beobachtungen einer Lehrerin