Dein Suchergebnis zum Thema: Junge

Auftragsforschung – Institut für Jugendkulturforschung

https://jugendkultur.at/forschung/auftragsforschung/

Das Institut für Jugendkulturforschung führt seit seiner Gründung im Jahr 2000 Forschung für die außerschulische Jugendarbeit, die Jugend- und Kommunalpolitik, Initiativen der Gesundheitsförderung, Interessensvertretungen, NGOs sowie AkteurInnen der Bildungs- und Kulturarbeit durch. Auftragsforschung aktuell Zielgruppenstudie im Rahmen der Digitalisierung der Jugendlichenuntersuchung, Auftraggeber: ÖGK – Österreichische Gesundheitskasse (2024/2025), Studienleitung: Dr. Beate Großegger, Maximilian Oberlindober MA „Talente
Neudorf (2021/2022) Imageanalyse – Forst– und Holzwirtschaft als Arbeitgeber für junge

    Kategorien:
  • International
Seite melden

Studie: Digitale Jugendkultur – Institut für Jugendkulturforschung

https://jugendkultur.at/2023/09/01/studie-digitale-jugendkultur/

Digitale Technologien prägen unsere Epoche. Sie verändern die Art und Weise, wie wir unseren Alltag organisieren, wie wir arbeiten und lernen, wie wir miteinander in Kontakt treten, uns mit Werbebotschaften auseinandersetzen, uns über die für uns wichtigen Themen informieren und natürlich auch wie wir unsere Freizeit gestalten. Die Jugend, die mit digitalen Technologien aufwächst, agiert
Wer junge Menschen ansprechen und in einen Dialog einbinden will, muss wissen, wie

    Kategorien:
  • International
Seite melden

Jugendmarketingseminar „Generation Chamäleon“ – Institut für Jugendkulturforschung

https://jugendkultur.at/2024/10/28/jugendmarketingseminar-generation-chamaeleon/

Neu: Seminar „Generation Chamäleon: Wie die Jugend denkt, handelt und wie sie leben will” – mit top-aktuellen Themen, Live-Fokusgruppe und brandneuen Exklusiv-Daten aus unserer Forschung. NEUE ZUSATZTERMINE 2025: 25. Februar und 25. März
Und wir präsentieren Ihnen eine neue Theorie: Der junge Mensch als Chamäleon. 2.

    Kategorien:
  • International
Seite melden

Pressroom – Institut für Jugendkulturforschung

https://jugendkultur.at/forschung/pressroom/

Ab sofort stellen wir hier Presseinformationen zu neuen Studien des Instituts für Jugendkulturforschung bereit. Interviewanfragen richten Sie bitte an studienleitung@jugendkultur.at oder direkt an die StudienautorInnen. Eine Auswahl an Medienberichten über uns und unsere Forschungsarbeit lesen Sie hier: Institut für Jugendkulturforschung in den Medien Presseinformation zur Studie „Wie wir leben wollen“ Presseaussendung vom 8.10.2024: Studie „Wie
Presseaussendung vom 24.10.2023: Generation Nice: Neue Jugendstudie zeigt, wie junge

    Kategorien:
  • International
Seite melden

Premium – Institut für Jugendkulturforschung

https://jugendkultur.at/insights/insights-premium/insights-premium/

Herzlich wilkommen bei Insights Premium. Insights Premium-AbonnentInnen profitieren von exklusiver Information zu unseren Studienergebnissen und haben vollen Zugriff auf unser Archiv mit aktuell über 90 im Rahmen unserer Eigenforschung erarbeiteten Informationsmaterialien, Expertisen und Dossiers. Zugriff auf sämtliche Dateien mit MEMBER-LOGIN Sämtliche Inhalte auf Insights Premium unterliegen dem österreichischen Urheberrecht. Die vollständige oder auch teilweise Vervielfältigung
Beate Großegger in gesammelter Form zum Nachlesen FACHBEITRAG 2022: Wie wollen junge

    Kategorien:
  • International
Seite melden