Dein Suchergebnis zum Thema: Junge

Sanktionen gegen den Iran

https://infopoint-europa.de/de/articles/sanktionen-gegen-den-iran

Am 16. September 2022 kam die Iranerin Mahsa Amini in Polizeigewahrsam ums Leben, nachdem sie drei Tage zuvor von der sogenannten Sittenpolizei des Irans verhaftet wurde. Grund für die Festnahme war die Anschuldigung, sie hätte ihr Kopftuch nicht vorschriftsgemäß getragen. Daraufhin brach eine Welle von Demonstrationen aus. Die Protestierenden machten sich für Frauenrechte und gegen das Regime stark. Das Regime versucht seitdem die Proteste gewaltsam zu beenden. Die EU reagiert hierauf nun mit einem Sanktionspaket gegen die Verantwortlichen.
Jüngst kamen noch Gerüchte auf, der Iran beteilige sich am Krieg in der die Ukraine

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutsch-französische Kabinettsklausur in Hamburg

https://infopoint-europa.de/de/articles/deutsch-franzoesische-kabinettsklausur-in-hamburg

Bundeskanzler Olaf Scholz, Frankreichs Präsident Emmanuel Macron und ihre Regierungen trafen am Montag und Dienstag in Hamburg zusammen, um die Partnerschaft Deutschlands und Frankreichs zu stärken und die Weichen für eine engere Zusammenarbeit in der Zukunft zu stellen. Ein wichtiges Signal auch für Europa.
Überschattet wurde das deutsch-französische Treffen von den jüngsten Terrorangriffen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Visionär oder Fantast? – Macron will stärkere Euroäische Integration

https://infopoint-europa.de/de/articles/visionaer-oder-fantast

Im Zuge seiner jährlichen Ansprache an die französischen Botschafter warnte Emmanuel Macron vor einem wachsenden Bedeutungsverlust der europäischen Union. Macron gilt als wichtiger Verfechter der europäischen Idee. Seit seinem Amtsantritt ist es sein erklärtes Ziel, die europäische Zusammenarbeit zu intensivieren.
Der Aufstieg Chinas, die anti-westlichen Tendenzen und der jüngst verstärkte Zusammenschluss

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der Apple-Beschluss der Europäischen Kommission: Unionsrechtliche Beihilfenaufsicht im Steuersektor

https://infopoint-europa.de/de/articles/der-apple-beschluss-der-europaeischen-kommission-unionsrechtliche-beihilfenaufsicht-im-steuersektor

Am 30. August 2016 hat eine Entscheidung der Europäischen Kommission für viel Aufsehen gesorgt. Mit ihrem sogenannten „Apple-Beschluss“ verpflichtete sie die Republik Irland knapp 13 Milliarden Euro Steuern vom Apple Konzern einzufordern.  Mehr zum „Apple-Beschluss“ im nachfolgendem Beitrag.
Der Steuersektor ist in jüngerer Zeit auf der Agenda der Europäischen Kommission

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden